Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

Re: hab jetzt auch ne frage zu nymphenpärchen und rupfer


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Meike am 22. Oktober 2000 21:38:15:

Als Antwort auf: hab jetzt auch ne frage zu nymphenpärchen und rupfer geschrieben von Andrea am 22. Oktober 2000 15:33:08:

Hallo Andrea :-)

zunächst mal zu der einfacheren Frage - Tierärzte. Auf meiner HP gibts noch drei weitere Links zu guten Listen mit Tierarztadressen. Vielleicht wirst Du da fündig. Da unten bei Euch kenne ich mich nicht so aus, aber Doris Dühr ist auch als Buch- und Zeitschriftenartikelautorin bekannt. Ich kann Dir bei Bedarf ihre Emailadresse geben (mail einfach).

Federrupfen ist ein schwieriges Thema. Mögliche Ursachen sind sehr vielfältig. Es könnte sich um Hautkrankheiten, Langeweile, Antipathie oder Stress (z.B. durch eine zu kleine Voliere / zu wenig Freiflug) handeln, um nur einige Beispiele zu nennen. Es stellt sich auch die Frage, wie weit das Rupfen bei der Henne geht - rupft sie vereinzelt Federn aus oder betrifft es das gesamte Federkleid?

Du müßtst mal überlegen, wann und in welchem Zusammenhang das Federrupfen angefangen hat, um dadurch vielleicht die Ursache herauszufinden. Ohne Herausfinden der Ursache ist keine Therapie möglich.

Hat sich irgendetwas für die betreffenden Nymphen verändert (z.B. der Tod des Hahnes)? Einige Sittiche fangen nach dem Tod ihres Partners mit dem Rupfen an.

>
gestern oft gelesen habe, dass man nymphenweibchen nicht längerfristig ohne gegengeschlechtlichen partner halten sollte, kam mir die frage, wird sich das rupfen bessern, wenn sie einen partner bekommt ? ( nur, wie finde ich am
>

Das hängt alleine von der Ursache und vom einzelnen Sittich ab. Man sollte die Wirkung eines Neuzugangs allerdings nicht überschätzen, denn Rupfen wird bei vielen Sittichen zur Gewohnheit, die schwer wieder abgewöhnt werden kann.

>
besten den geeigneten partner für sie ( bzw. für beide weibchen, ohne dass ich da viel rumprobieren muss ) ?
>
Anfragen zur Verpaarung bekomme ich auch manchmal. Ich rate immer dazu, möglichst einen Züchter in der Nähe zu fragen, ob die betreffenden Sittiche nicht für eine kurze Zeit dort abgegeben werden können, um sich einen geeigneten Partner selbst auszusuchen. Viele Züchter sind da sehr kooperativ. Und in diesen Fällen war die Verpaarung immer erfolgreich.
Ich selbst habe (z.B. durch "Adoptionen") genug Erfahrungen mit ungeeigneten Paarbildungen, deshalb weiß ich wie schwierig es ist, selbst einen geeigneten Partner zu finden.

>können die ursachen fürs rupfen auch in milben liegen, wenn sich andere vögel in diesem schwarm nicht rupfen ??
>
Ich halte Milben nicht für wahrscheinlich, wenn der Hahn seine Henne rupft. Daraufhin untersuchen kann man trotzem - nur für den Fall. In den meisten Fällen spielen allerdings psychische Ursachen eine Rolle, manchmal auch Hautkrankheiten oder Hautprobleme durch zu trockene Heizungsluft z.B.

Ich rate dazu, einen erfahrenen TA aufzusuchen, wie Du ja schon vorhattest. Ein Experte kann eher bei der Ursachenfindung helfen, bei allen Fragen beraten sowie Situation und ggf. Fortschritte beurteilen. Alleine hat man da vermutlich nicht so große Chancen.

Viel Glück. :-)
Viele Grüße
Meike

Hier noch die Seite (dort in der Mitte) mit den Links mit den Tierarztadressen:





Antworten:


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]