Re: Buchengranulat / Buchenschrot (?)
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Meike am 06. April 2000 12:52:35:
Als Antwort auf: Re: Buchengranulat / Buchenschrot (?) geschrieben von Silke am 06. April 2000 10:52:23:
Hallo Silke :-)
ich habe leider einen aelteren Sittich, der haeufiger mal von der Stange faellt. Keine Ahnung warum. :-( Den Kaefig habe ich uebergangsweise mit einem Frotteehandtuch gepolstert, auf dem nochmal relativ viel Sand liegt, damit er weicher faellt. Offensichtlich hilft das auch. Bei dem Buchenschrot haette ich im Vergleich zum Granulat etwas Bedenken, ich frage mich, ob das nicht "zu hart" fuer ihn ist? Ich kenne das Schrot leider nur von Fotos.
Der Welli kann leider kaum fliegen und kann das deshalb nicht gut auffangen. Was meinst Du dazu?>Es müssen auf jeden Fall Magensteinchen her, wobei ich den handelsüblichen Vogelsand für wenig tauglich halte.
>
Was ist mit dem Vitakraft (Biosand oder wie sich das nennt...?) ? Das ist der einzige Sand, der wirklich groessere Stuecke enthaelt.
Den Begriff Magensteinchen habe ich noch nie gehoert oder in einem Zooladen / Katalog gesehen, wo bekaeme man das denn her? Ich habe noch henava-Mineral, das ich ab und zu auf zu feinen Sand streue, da gibts auch groessere "Stuecke". Ob die sich nun aufloesen oder nicht weiss ich natuerlich nicht. Kennst Du das zufaellig?Von dem Merklstein habe ich auch schon gehoert - was ist so toll an dem? Ist der eine Ergaenzung zu Kalkstein / Sepia oder ein Ersatz dafuer?
LG
Meike