Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!

Re: Buchengranulat / Buchenschrot (?)


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 25. April 2000 14:05:51:

Als Antwort auf: Re: Buchengranulat / Buchenschrot (?) geschrieben von Meike am 07. April 2000 08:55:15:

Hallo Meike

>ich auch den Verdacht auf ein Fettlipom bei ihm habe. Ich bin da auch noch nicht hintergekommen, ob er einfach zu dick ist oder ob das ernster ist.

Ein Fettlipom ist einfach Fettgewebe, daß entartet ist. Die Beule schimmert oft gelblich durch die Haut und fäßt sich ganz anders an als die harten (Organ-) Tumore, sofern diese fühlbar sind, also nach außen drücken.

Wenn die Diät, wenn Du sie richtig konsequent angegangen hast, nicht gewirkt hat, ist es anzunehmen, daß es sich bei den Fettgewebe um ein Lipom handelt. Handeln (Operation) mußt Du aber erst, wenn die Beule zu groß wird und der Vogel sich daran scheuert oder sie aufzuplatzen droht bzw. wenn der Vogel Unpäßlichkeiten zeigt und anzunehmen ist, daß die Geschwulst gegen die Organe drückt.

Um sicherzugehen, empfiehlt es sich, den Vogel in größeren Abständen der Ärztin zur Begutachtung vorzustellen. Um weitere Fettansammlungen zu vermeiden, sollte der Vogel weiterhin auf Diät gesetzt werden und viel Bewegung bekommen.

Ich hab ihn eine ganze Weile auf Diaet gesetzt, aber da hat sich eigentlich nichts getan. Er hat uebrigens einen angebrochenen Fluegel, wie sein Vorbesitzer meinte. Der steht auch etwas ab.

Dann dürfte es für ihn schwierig sein, sein Fressen auch "zu verbrennen". Ein flugunfähiger Vogel braucht dringend eine Diätkost.

Ich denke es kommt mehreres zusammen: Verfettung (obwohl er eigentlich schlank wirkt bis auf einen bestimmten Teil der Bauchpartie), dem Fluegel und fehlender Muskulatur.

An der Brust bilden sich immer die ersten Fettpolster.

Vitamin B habe ich wegen eines anderen Sittichs sowieso gerade bestellt, da wird er auch etwas abbekommen, denn das kommt bei beiden in Frage.

Vitaminzusätze niemals ohne Absprache mit dem Arzt und nur vorübergehend. Eine Überdosierung kann gefährlich sein. Wenn die Ärztin es gutheißt, ist es in Ordnung, aber niemals eigenständig geben. Wenn man weiß, was dem Vogel fehlt, ist das etwas anderes, aber ansonsten niemals ohne Zustimmung des Arztes experimentieren.

>Was die Magensteinchen angeht - Grit war schon das richtige Stichwort, das ist in Vitakraft und im henava-Mineral enthalten. Beide enhalten auch einige Steinchen, aber nicht unbedingt sehr viele. Ich werde den Merkl-Stein auch mal ausprobieren, nachdem ich schon so viel davon gehoert habe. Die Sittiche koennen sich dann aussuchen, ob sie das wollen oder nicht.

Das finde ich in Ordnung.

>Futterkonzept ist wie meine anderen Hauptquellen nicht in der Naehe, aber wozu gibt es Post. :-)

Genau...

Gruß, Silke.




Antworten:



[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]