Re: Buchengranulat / Buchenschrot (?)
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Meike am 07. April 2000 08:55:15:
Als Antwort auf: Re: Buchengranulat / Buchenschrot (?) geschrieben von Silke am 06. April 2000 14:24:14:
Hallo Silke,
danke fuer Deine Tipps! :-)
Ich habe den aelteren Sittich (ca. 10 Jahre alt, ich hab ihn vor knapp 2 Jahren adoptiert und kenne daher die ganze Vorgeschichte nicht..) krampft nicht und Parasiten hat er auch nicht. Ich war zweimal bei einer TA, wegen Krallenschneiden, die hat ihn mal durchgecheckt. Weil ich auch den Verdacht auf ein Fettlipom bei ihm habe. Ich bin da auch noch nicht hintergekommen, ob er einfach zu dick ist oder ob das ernster ist. Ich hab ihn eine ganze Weile auf Diaet gesetzt, aber da hat sich eigentlich nichts getan. Er hat uebrigens einen angebrochenen Fluegel, wie sein Vorbesitzer meinte. Der steht auch etwas ab. Ich denke es kommt mehreres zusammen: Verfettung (obwohl er eigentlich schlank wirkt bis auf einen bestimmten Teil der Bauchpartie), dem Fluegel und fehlender Muskulatur. Vitamin B habe ich wegen eines anderen Sittichs sowieso gerade bestellt, da wird er auch etwas abbekommen, denn das kommt bei beiden in Frage. Kalziummangel kann es eigentlich auch nicht sein, weil er an der Sepiaschale knabbert wie ein Weltmeister.
Er stuerzt uebrigens auch einfach ab, ohne viel dagegen zu tun. Ich werde deshalb wohl erstmal das feinere Granulat ausprobieren.Was die Magensteinchen angeht - Grit war schon das richtige Stichwort, das ist in Vitakraft und im henava-Mineral enthalten. Beide enhalten auch einige Steinchen, aber nicht unbedingt sehr viele. Ich werde den Merkl-Stein auch mal ausprobieren, nachdem ich schon so viel davon gehoert habe. Die Sittiche koennen sich dann aussuchen, ob sie das wollen oder nicht.
Futterkonzept ist wie meine anderen Hauptquellen nicht in der Naehe, aber wozu gibt es Post. :-)
Viele Gruesse,
Meike