Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

Der kleine Blaue lebt nicht mehr und ein paar Fragen


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Martin am 15. November 2000 09:18:23:

Hallo,

wie damals in dem thread schon angedeutet, bin ich am nächsten Tag mit dem kleinen zum TA gegangen. Beim Fangen (so schwach war er scheinbar doch noch nicht) hat man einen erschreckenden Eindruck gehabt - das Brustbein war deutlichst zu spüren und sonst nichts - der Vogel war trotz gelegentlicher Futteraufnahme (im Thread ja schon abgehandelt) wohl schon fast verhungert. Der TA hat auch keine gegenteiligen Hoffnungen gemacht, so daß....
Es ging schnell und ich hatte nicht den Eindruck, daß er viel gespürt hat, habe in diesem Augenblick aber auch vergessen, bzgl. Silkes Hinweisen zum Einschläfern nachzufragen.

Eine Obduktion habe ich mir verkniffen, da es den Vogel auch nicht mehr lebendig macht.

Nun hat es eine Woche angehalten, bis wir ins Tierheim getigert sind wegen einem etwas älteren Welli-Männchen für seinen Kollegen (er steht wohl mehr auf Männchen) zu suchen.
Ich kann das Tierheim als Bezugsquelle nur empfehlen, vor allem für ältere Tiere. Es waren einige Wellis zur Auswahl, die wohl auch zweimal in der Woche vom TA begutachtet werden, was immer das auch heissen mag. Wir haben uns dann für ein Männchen (unbekannten Alters) namens Susi (?) entschieden, da es einen sehr munteren und gesunden Eindruck hinterliess und ausserdem ein paar Tage bei einer anderen Abholung von einem angeblich langjährigen Päärchen übrigblieb. Das kreide ich dem Tierheim allerdings negativ an, daß es ein Päärchen trennt und Einzelvögel abgibt im Wissen, daß der Vogel einzeln gehalten werden wird.

Aber gut, der Kleine hat sich hervorragend eingelebt, wird von dem verwaisten Kollegen (es sind aber 6 Wellis in der Voliere) schon mit gewürgten Körnern voersorgt (der Kollege ist irgendwie schon etwas daneben mit seiner Fütter-Manie) und hat sich als eleganter und schneller Flieger (Flughöhe leider 1,5 m, hat mich schon mehrmals gerammt) entpuppt.

Noch ein paar Fragen.

1. Im Laufe meiner ersten Frage ist von Silke der Hinweis auf die Möglichkeit zu Operationen z.B. an Lipomen aufgetaucht. Hat jemand schon Erfahrungen mit derartig behandelten Wellis gemacht? Eine unserer Damen (ca. 5,5 Jahre) ist nämlich mit so etwas gesegnet und ich denke, daß es langsam eine Grösse erreicht hat, daß man sich darum Gedanken machen sollte (auch im Zusammenhang mit Punkt 2)

2. Futtergewohnheiten: Daß man den Wellis nicht zu viel zu futtern geben darf, ist mir bewusst. Da in de Voliere aber eben 6 Vögel zusammenleben, ergibt es sich, daß oben genannter "Würger" den anderen das Futter ziemlich wegfrisst. Er selber ist gar nicht mal soo dick, fliegt schnell und ausdauernd, bewegt sich viel, sorgt aber dafür, daß ich wahrscheinlich doch zu viel füttere, um die anderen nicht zu kurz kommen zu lassen. Hat jemand eine Idee, die nicht auf Trennung hinausläuft? Das Futter an schlecht zugänglichen Stellen zu hängen oder dergleichen hat auch keinen Sinn, da er schlicht auch der geschickteste und einfallsreichste aus der Gruppe ist. Ich mache mir abgesehen von der dauernden Fütterei, die dem Kropf nicht zuträglich sein kann, zumal der Knabe schon gute 6 Jahre alt ist, sonst eher weniger Sorgen um ihn.

3. Sehen Lutinos wegen der Pigmentarmut schlechter als andere Wellis? Eine Dame ist von diesem Typ und meidet eigentlich stets die hellen Raumbereiche.




Antworten:


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]