Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

Re: Lutino/Albino


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 20. November 2000 08:10:29:

Als Antwort auf: Re: Lutino/Albino geschrieben von Petra am 17. November 2000 15:38:31:

>ach soooooo...bei uns herrscht so das Gerücht, dass Heino ein Albino sei.

*Grins* Ja, in der Schule hatten wir uns auch erzählt, daß er rote Augen hätte... Aber abgesehen davon, ein Albino ist wirklich noch blasser, auch wenn Heino einem Weißbrot schon ein bißchen Konkurrenz machen könnte. Es klingt ganz schön gemein, was aber nicht so gemeint ist, aber mein erster Gedanke, als ich einen Albino gesehen hatte, war: Wenn der sich jetzt regungslos hinlegen würde, könnte man denken, das wäre eine Leiche. So ähnlich hätte ich mir das vorgestellt. Naja, so ist das mit Dingen, die man nicht kennt, man hat erst mal die blödesten Gedanken... In Wirklichkeit habe ich bis heute keine menschliche Leiche gesehen, außer im Fernsehen...

>Da gibt es sicher viele Spekulationen!

Hundertprozentig. Ich wüßte es auch nicht, wenn ich nicht zufällig mal im Fernsehen einen Beitrag über ihn gesehen hätte, wo man auch das Gerücht mit dem Albinismus angesprochen hatte. Da hat er auch angekündigt, daß er sich ggf. einer Operation unterziehen würde und dann wurde wieder gefragt, ob er dann sein Markenzeichen, also die dunkle Brille ablegen würde und andere uninteressante Dinge... (Ich hasse solche Klatsch-Sendungen, aber manchmal kommt nichts im Fernsehen und es ist just so ein Moment, wo man einfach nur mal die Beine hochstrecken wollte und sich ein bißchen berieseln lassen...)

>Was mir bei meinen Albinos (und auch die Lutinos) aufgefallen ist: Sie werden von den anderen "normalen" Wellensittichen nicht so ganz anerkannt. Ich habe das schon mal wo anders geschrieben, aber die Züchterin sagte, das sei bei ihr nicht so. Sie kommen mir manchmal in der Voliere vor wie Vögel vom anderen Stern, sie sind eine Gruppe für sich. die Männchen balzen sie nur an wenn sie in höchster Brutstimmung sind und ein anderes Weibchen nicht zur Verfügung steht. Ansonsten sitzen meine "weißen" Maja und Flöckchen meist für sich. Kannst Du da genaueres zu sagen, ob das normal ist oder nur bei mir so ist?

Ich kann nur eine Theorie wiedergeben, die ich aber auch nicht als 100 %ig bestätigen kann. Ein paar findige Wissenschaftler wollen erkannt haben, daß Wellensittiche ähnlich wie z. B. die Kohlmeisen, ein Erkennungs- und Rangabzeichen besitzen, und zwar seien dies die blauen Bartfedern und die Kehltupfen. Als Rangabzeichen halte ich es für ausgemachten Schwachsinn, denn da habe ich eindeutig den Charakter, also Dominanz als entscheidendes Kriterium ausgemacht. Wer am dominantesten auftritt, wird als überlegen anerkannt. Auch mit dem Erkennungsmerkmal bin ich nicht diejenige, die dafür einen Beweis liefern könnte. Ich habe nur einen Vogel dabei, dem die typischen Merkmale fehlen (oder wo sie zumindest nur unscheinbar sind), aber genau jene Henne ist sehr dominant und daher ein ranghohes Tier. Sie ist also voll integriert. So gesehen, hege ich zumindest leise Zweifel, daß man dies als Faustregel ansehen kann, daß die Wellensittiche ihre Artgenossen an äußerlichen Merkmalen erkennen. Ich denke eher, daß auch Sprache und Größe usw. eine Rolle spielen. Denn es werden nach meiner Beobachtung Vögel gemieden, die ungewöhnlich groß gebaut sind (wenn sie es nicht gewöhnt sind, mit Standards zusammenzuleben), die ihre Sprache verloren haben (dann zumindest, bis sie sich wieder angepaßt haben) und die besonders ungewöhnliche Verhaltensweisen entwickelt haben, wie es bei Abgabetieren nicht selten der Fall ist.

Aber das ist eigentlich meine ganz persönliche Auffassung...

Gruß, Silke.




Antworten:


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]