Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

Rosella-News


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 07. November 2000 15:12:07:

Als Antwort auf: Neueste Rosellanachrichten geschrieben von Birgit am 07. November 2000 13:39:17:

http://www.arndt-verlag.com/projekt/birds_3.cgi?Desc=E127.htm&Pic=127_1.JPG&Search=platycercus&Lang=lat

http://www.arndt-verlag.com/projekt/birds_3.cgi?Desc=E128.htm&Pic=128_1.JPG&Search=platycercus&Lang=lat

Liebe Birgit,

das sind schon einmal Beispiele, welche Vögel alle so als "Rosellas" gehandelt werden, allein schon vom deutschen Artennamen her. Im Englischen heißen fast alle "Rosella".

Zwischen diesen (und deren Unterarten) und allen anderen Platycercus wie z. B. Strohsittich, Pennantsittich, Adelaidesittich, Brownsittich usw. sind Mischungen möglich und bereits geschehen. Je nachdem können also die buntesten Gefiederabweichungen vorliegen.

Aber nichtsdestotrotz: Es ist schön, daß sich beide so gut verstehen, ich hoffe, es bleibt auch nach der Geschlechtsreife so, zumal Du bereits einen dominanten und einen weniger dominanten Vogel ausgemacht hast. Vorausgesetzt, es handelt sich um zwei Hähne, könnte dies nämlich in die Hose gehen.

Dieses Verhalten des einen würde ich auch als Unterwürfigkeit deuten: sich klein und schwächlich zu machen, ist wohl eine Beschwichtigungsart. Parallelen zum Jungvogelbetteln sehe ich aber nicht.

Ich muß allerdings anmerken, daß Platycercus nicht mein Spezialgebiet sind und es sicher viele Details gibt, die ich nicht zweifelsfrei einordnen kann. Allgemeines aber gerne.

Ich denke aber, Petra könnte zu diesem Verhalten noch etwas beisteuern.

Das Futtermaß finde ich auch etwas gering. WEnn die Vögel aber damit ihr Gewicht gut halten und nicht hungrig sind, ist es okay. Das ist vielleicht auch wieder ein Fingerzeig, daß Nährstoffbedarf nun mal individuell ist. Vielleicht aber auch fütterst Du sie momentan so gut mit Kolbenhirse zu, daß sie in Wirklichkeit ihre zwei EL gut schaffen...:-)

Ich wünsche Dir jedenfalls weiterhin noch viel Erfolg und Spaß an den beiden Rackern.

Gruß, Silke.




Antworten:


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]