Re: Rosella-News
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Birgit am 08. November 2000 12:00:44:
Als Antwort auf: Rosella-News geschrieben von Silke am 07. November 2000 15:12:07:
Liebe Silke
>http://www.arndt-verlag.com/projekt/birds_3.cgi?Desc=E127.htm&Pic=127_1.JPG&Search=platycercus&Lang=lat
Das sind sie wahrscheinlich, da wird aber dann noch aufgespaltet zwischen Platycercus eximius eximius (Rosellasittich, Eastern Rosella) und Platycercus eximius ceciliae (Prachtrosella, Golden mantled Rosella). Dazu gibts dann noch zwei Bilder, die ich auch vorletzte Woche mal angeschaut habe, auf denen die angeblichen Unterschiede allerdings praktisch nicht zu sehen sind. Danach sollte der Prachtrosella goldgelbe Federumrandungen auf dem Rücken haben und das rot sollte dunkler sein, aber genau das ist auf den beiden Fotos nicht zusehen ;-). Naja, ich vermute eher normale Rosellasittiche, der eine hat zwar gelbere Rückenfedern, der andere mehr gelbgrüne (könnte dann ein Weibchen sein). Ansonsten ist der gravierendere Unterschied zwischen den beiden eher, daß der jüngere größere mehr reines Gelb auf der Brust hat als der kleinere.
Ach was ich noch vergessen hatte: Die Paprikakerngehäuse, die du empfohlen hast, sind auch ein Hit schlechthin, inzwischen sind sie beide so wild drauf, daß ich schon immer zwei in den Käfig hänge :-). Danke für den Tip.
>http://www.arndt-verlag.com/projekt/birds_3.cgi?Desc=E128.htm&Pic=128_1.JPG&Search=platycercus&Lang=lat
Die sinds sicher nicht, das wären Blaßkopfrosellas.
>Aber nichtsdestotrotz: Es ist schön, daß sich beide so gut verstehen, ich hoffe, es bleibt auch nach der Geschlechtsreife so, zumal Du bereits einen dominanten und einen weniger dominanten Vogel ausgemacht hast. Vorausgesetzt, es handelt sich um zwei Hähne, könnte dies nämlich in die Hose gehen.
>Dieses Verhalten des einen würde ich auch als Unterwürfigkeit deuten: sich klein und schwächlich zu machen, ist wohl eine Beschwichtigungsart. Parallelen zum Jungvogelbetteln sehe ich aber nicht.Lustigerweise macht das der Dominantere, Jüngere öfter, aber vielleicht irre ich mich ja bzgl. der Dominanz. Die nächsten Wochen werden es zeigen.
>Das Futtermaß finde ich auch etwas gering. WEnn die Vögel aber damit ihr Gewicht gut halten und nicht hungrig sind, ist es okay. Das ist vielleicht auch wieder ein Fingerzeig, daß Nährstoffbedarf nun mal individuell ist. Vielleicht aber auch fütterst Du sie momentan so gut mit Kolbenhirse zu, daß sie in Wirklichkeit ihre zwei EL gut schaffen...:-)
Vermutlich :-). Es bleibt eigentlich immer noch Körnerfutter übrig, hab ihnen dann gestern doch noch was gegeben. Muß mich halt erst an die richtige Menge rantasten.
>Ich wünsche Dir jedenfalls weiterhin noch viel Erfolg und Spaß an den beiden Rackern.
Danke
Birgit