Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

Re: Rosellas aneinander gewöhnen


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Petra am 31. Oktober 2000 19:21:20:

Als Antwort auf: Rosellas aneinander gewöhnen geschrieben von Birgit am 31. Oktober 2000 18:23:56:

Liebe Birgit,
erstmal meinen herzlichen Glückwunsch zu Deinen neuen Familienmitgliedern!!!

Kannst Du mir beschreiben, ob die beiden sich farblich unterscheiden? Wenn Deine beiden jeder einen schneeweißen Bart haben, dann sind es wahrscheinlich Männchen. Ich habe ja schon geschrieben, dass die Weibchen einen mehr weiß-grauen Bart haben. Aber selbst wenn es Männlein und Weiblein sind: Du kannst das Paarverhalten nicht mit Wellis oder Nymphen vergleichen. Sie betreiben keine gegenseitige Gefiederpflege, auch nicht wenn sie verpaart sind. Man hat wirklich den Eindruck, sie hätten nichts miteinander zu tun. Nur zusammen wollen sie schon sein - aber bitte mit Abstand *g* - die Distanz muss gewahrt sein.
Rosellas sind meistens scheu. Schon viel früher als andere Vogelarten sind sie wachsam und befürchten, in Gefahr zu sein. Den schlimmsten Fehler macht man, indem man einen Rosella der nicht zutraulich ist, direkt ansieht und länger fixiert. Sofort wird er unruhig und hat Angst. Es ist ihm von der Natur so eingegeben. Du erreichst am meisten, wenn Du Dich von weitem mit ihnen unterhältst, und wenn sie draussen sind an ihnen vorbeigehst ohne sie direkt anzusehen, um sie an Dich zu gewöhnen. Wahrscheinlich weißt Du ja nicht viel über die bisherige Haltung der Vögel und so ist es schwierig sie einzuschätzen. Ich denke mal, sie sind an die Käfighaltung gewöhnt, sonst würden sie garantiert Platzangst haben.

Es ist ja jeder Vogel anders und hat seinen eigenen Charakter. Ich kann nur von meinen berichten und Dir recht geben: Sie gewöhnen sich nur langsam an etwas Neues. Wahrscheinlich trauten sie sich wirklich nicht aus dem Käfig, dort finden sie es wohl sicherer. Unser Charly hat 8 Wochen gebraucht, bis er sich getraut hat durch den Türrahmen zu fliegen!

Ja, einen satten Rosella in den Käfig zu bekommen ist schwierig *lach* ich habe da so meine Erfahrungen. Ich habe einmal 5 Stunden fast regungslos neben dem Käfig warten müssen, bis die Herrschaften sich bequemten, hineinzugehen. Und dann waren sie so pfiffig, sich abzuwechseln: Wenn einer fressen ging, hielt der andere auf dem Käfig Wache.

Birgit, mit dem Kescher, da ist es besser wenn Silke Dir antwortet. Ich habe zwar so ein Ding, aber komme damit nicht zurecht. Ich fange die Vögel immer mit der Hand wenn es denn sein muss.

Ich kann Dir nur raten, bei Rosellas viel Geduld zu haben. Sie brauchen für alles eben etwas länger!
LG Petra.




Antworten:


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]