Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

Re: Rosellas aneinander gewöhnen


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Birgit am 31. Oktober 2000 21:39:00:

Als Antwort auf: Re: Rosellas aneinander gewöhnen geschrieben von Petra am 31. Oktober 2000 19:21:20:

Liebe Petra,

>erstmal meinen herzlichen Glückwunsch zu Deinen neuen Familienmitgliedern!!!

Danke, danke! :-)

>Kannst Du mir beschreiben, ob die beiden sich farblich unterscheiden? Wenn Deine beiden jeder einen schneeweißen Bart haben, dann sind es wahrscheinlich Männchen. Ich habe ja schon geschrieben, dass die Weibchen einen mehr weiß-grauen Bart haben. Aber selbst wenn es Männlein und Weiblein sind: Du kannst das Paarverhalten nicht mit Wellis oder Nymphen vergleichen. Sie betreiben keine gegenseitige Gefiederpflege, auch nicht wenn sie verpaart sind. Man hat wirklich den Eindruck, sie hätten nichts miteinander zu tun. Nur zusammen wollen sie schon sein - aber bitte mit Abstand *g* - die Distanz muss gewahrt sein.


Also, von den weißen Wangenflecken her sehen sie gleich aus (für mich ein normales Weiß), auch ist der eine ja erst dies Jahr geschlüpft, da könnte es doch sein, daß er noch gar nicht geschlechtsreif ist? Was ich allerdings schon beobachtet habe ist folgendes, was ich in das Balzverhalten einordnen würde: Beide so nah wie möglich (Käfigwand dazwischen) frontal einanderzugewandt auf einem Ast sitzend, dann gingen sie beide "in die Knie" und machten sich flach und die Flügel wurden etwas hochgeklappt (nicht ausgebreitet) und so gehalten, dazu nettes Gezwitscher, grad gehts wieder los ;-). Hoffe du kannst mit der Beschreibung was anfangen, klingt aber doch so ähnlich wie das beschriebene Balzverhalten der Männchen. Also zwei Männchen oder können das Weibchen auch mal machen? Und jetzt der Knackpunkt: Vertragen sich zwei Männchen überhaupt miteinander, was passiert wenn die in Brutstimmung kommen? Wir haben zwei Wochen Rückgaberecht vereinbart, aber ich könnts mir jetzt schon nur schwer vorstellen einen wieder abzugeben, obwohl ichs tun würde, wenns sein muß.

>Rosellas sind meistens scheu. Schon viel früher als andere Vogelarten sind sie wachsam und befürchten, in Gefahr zu sein. Den schlimmsten Fehler macht man, indem man einen Rosella der nicht zutraulich ist, direkt ansieht und länger fixiert. Sofort wird er unruhig und hat Angst. Es ist ihm von der Natur so eingegeben. Du erreichst am meisten, wenn Du Dich von weitem mit ihnen unterhältst, und wenn sie draussen sind an ihnen vorbeigehst ohne sie direkt anzusehen, um sie an Dich zu gewöhnen. Wahrscheinlich weißt Du ja nicht viel über die bisherige Haltung der Vögel und so ist es schwierig sie einzuschätzen. Ich denke mal, sie sind an die Käfighaltung gewöhnt, sonst würden sie garantiert Platzangst haben.

Die Käfige sind naja natürlich nicht wirklich groß genug(ca. 80*50*70), auch wenn sie nicht gescheit darin fliegen können, viel größer ging erstmal nicht, da ja zwei Stück davon untergebracht werden mußten und ich sie nicht wie eine geplante Zimmervoliere (am liebsten wär mir wohl 2m lang, 1m breit, 2m hoch) auf den Boden stellen wollte. Erstaunlicherweise haben sich die beiden gleich nachdem sie ihren Käfig bezogen haben aufs Fressen gestürzt, doch wohl ein gutes Zeichen. Mein Hantieren im Käfig wird auch schon als zum Teil positiv erkannt (Gott sei Dank keine! Flatterei), weil ich ja so feine Dinge wie Äpfel, Kolbenhirse oder Badehäuschen (geht bei der Käfiggröße leider nicht anders) zur Verfügung stelle :-). Ich bin schon vorsichtig und ich zwinge die beiden zu nix, erkenne auch dank Wellierfahrung wann sie Angst haben (so ein dünner Vogel ;-)), ich darf auch nah an ihren Käfig gehen ohne daß die große Flatter losgeht. Als Kind hatte ich übrigens schon mal einen Welli dessen Bezugsperson ich war (leider war er alleine, ist inzwischen auch schon 30 Jahre her, ist klar, daß ich das heute nicht mehr machen würde), der aber wenigstens den ganzen Tag Freiflug hatte. Wir haben auch schon einiges an zugelaufenen Katzen und Tierheimkatzen, Igelbabys durchgefüttert und außerdem noch zwei Ponies in Offenstallhaltun am bzw. im Haus, wir legen großen Wert drauf, daß alle unsere Tiere artgerecht und liebevoll gehalten werden. Nur mal als Erläuterung dafür, daß ich kein kompletter Tierlaie bin. Die Katzen sind übrigens natürlich! schon seit Freitag aus dem Zimmer ausgesperrt, auch wenn die beiden nicht draußen sind!

>Es ist ja jeder Vogel anders und hat seinen eigenen Charakter. Ich kann nur von meinen berichten und Dir recht geben: Sie gewöhnen sich nur langsam an etwas Neues. Wahrscheinlich trauten sie sich wirklich nicht aus dem Käfig, dort finden sie es wohl sicherer. Unser Charly hat 8 Wochen gebraucht, bis er sich getraut hat durch den Türrahmen zu fliegen!

>Ja, einen satten Rosella in den Käfig zu bekommen ist schwierig *lach* ich habe da so meine Erfahrungen. Ich habe einmal 5 Stunden fast regungslos neben dem Käfig warten müssen, bis die Herrschaften sich bequemten, hineinzugehen. Und dann waren sie so pfiffig, sich abzuwechseln: Wenn einer fressen ging, hielt der andere auf dem Käfig Wache.

Er ist nach ein paar Flugrunden dann doch noch reingegangen, ich bin im wohl hier am Rechner zu nahe an seinem Käfigeingang gewesen, als ich in meinem Sessel saß hat er sich dann in den Käfig gehangelt. Zuerst hat er noch versucht, ob er nicht doch noch von außen irgendwie an seine Futternäpfe kommt, aber dann hat er "würdevoll" ;-) aufgegeben und ist reingeklettert. SInd beide ziemlich verfressen hab ich den Eindruck :-).

>Ich kann Dir nur raten, bei Rosellas viel Geduld zu haben. Sie brauchen für alles eben etwas länger!

Klar kein Problem, Petra, ich werde sie sicher zu nix zwingen und Schmusevögel, die sich kraulen lassen brauche und wollte ich nicht unbedingt. Etwas schade nur, daß die beiden sich nicht gegenseitig kraulen, sieht bei Wellis einfach immer so nett aus. AAber auch das ist kein Problem.

Liebe Grüße

Birgit




Antworten:


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]