Re: Wellensittich-Nachwuchs
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Thomas Thaler am 16. Oktober 2000 19:30:53:
Als Antwort auf: Re: Wellensittich-Nachwuchs geschrieben von Petra am 12. Oktober 2000 14:40:33:
>Hallo Thomas,
>"Fleischklumpen" ist gut *grins*. Das sind die jüngsten Küken. Die Henne legt alle zwei Tage ein Ei, und nach ca. 18 Tagen Bebrütung schlüpft dann auch alle zwei Tage eins. Deshalb ist es so, dass die ältesten schon Federkiele haben und die kleinsten eben noch nackt sind. Aber keine Bange, die Fleischklumpen werden auch noch schön! Falls Du noch Fragen hast, schreib mal wieder. Liebe Grüße von PetraIch nehme Dich beim Wort, liebe Petra! Erst einmal möchte ich mich bei Dir für Deine Antwort bedanken. Mittlerweile ist es klar: es sind 6 Kleine im Nest. Bebrütet und gefüttert werden sie von zwei großen (Sicher die Mutter, und der andere ist wahrscheinlich wohl der Vater). Was mich aber wundert, ist, daß sich an der Fütterung noch ein dritter Vogel beteiligt (Federkleid weiß mit schwarz, rosa Schnauze; ist das jetzt ein Weibchen oder ein Männchen? Denn gerade dieses Tier habe ich sonst immer in Gesellschaft mit einem wahrscheinlich Männchen (blau-graues Federkleid mit blauer Schnauze)beobachtet, wobei der Weiße dem Blauen immer füttert. Ist das normal?
Wie schon gesagt, habe ich die Tiere in einem Gartenhäuschen, das nicht beheizt ist und folglich im Winter mit Temperaturen von bis -8°C zu rechnen ist. Kann ich die Vögel im Freien belassen? Letztes Jahr habe ich sie im Dezember ins Haus gebracht.
Liebe Petra, ich wäre Dir dankbar, wenn Du mir diese Fragen bantworten könntest. Vielen Dank bereits im Voraus!