Re: Tweetee ist krank
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 04. Dezember 2000 09:42:02:
Als Antwort auf: Re: Tweetee ist krank geschrieben von Nadine+Andy am 03. Dezember 2000 14:31:31:
>Leider konnten wir aber nicht feststellen ob er die Körner wirklich abschluckt.Am besten mal prüfen, wieviel Futter fehlt (also geringere Menge anbieten und dann nach Spelzen, aber auch nach geschälten Körnern auf dem Boden suchen. Sie dürften gar nicht so schwer zu erkennen sein, denn den Sand solltet Ihr ja gegen Küchenpapier tauschen.)
>Aufgefallen ist uns auch, dass er das Futterröhrchen immer komplett leergeräumt hat und nur die großen hellen Körner mit einer Kerbe gefressen hat. Der Arzt meint das wäre Getreide.
Das ist Hafer. Wenn er den Hafer bei sich behält, wäre es nicht schlecht, denn Hafer ist sehr energiereich. Ansonsten jede Menge weiches Futter anbieten, was den Kropf nicht so reizt: gekochte, salzlose Nudeln, gekochter, salzfreier Reis, Weißbrot, etwas hartgekochtes Ei. Bitte auch probieren, ob er etwas Babybrei (ohne Milch) nimmt. Vielleicht nimmt er es vom Löffel, vielleicht aus einer Einwegspritze ohne Kanüle (Apotheke), nicht enttäuscht sein, wenn er gar nichts Breiiges frißt.
>Außerdem würgt er, spuckt aber nicht aus sondern kaut darauf herum und schluckt es dann wieder. Schleimspuren hat er auch um den Schnabel herum.
Wenn keine Kropfentzündung vorläge, müßte man bei diesem Aufwürgen und Abschlucken auch mit Lungenwürmern rechnen, aber hier scheint es das Futter zu sein, welches den Kropf reizt. Vielleicht kommt er mit dem Weichfutter besser zurecht.
Aber bitte unbedingt auf peinlichste Hygiene achten, davon kann das Leben des Vogels abhängen. Näpfe und Trinkgefäß auskochen, ausbürsten, Wasser (wegen dem Durchfall im Moment besser kohlensäurefreies Mineralwasser) täglich wechseln, ggf. auch zweimal täglich. Grünfutter im Moment meiden, auch Keimfutter.
> Seitdem ich ihm die Tropfen nicht mehr gebe ist der Kot außen herum wieder wässriger.
Das Mineralwasser sollte den Elektrolythaushalt wieder aufbessern. Der Arzt sollte beim nächsten Besuch vom Durchfall erfahren und ggf. etwas gegen eine eventuell entstehende Austrocknung unternehmen, z. B. eine Infusion unter die Nackenhaut. Bitte auch genau beobachten: Leidet er an Durchfall oder an Polyurie, bitte genau hinsehen, das kann sehr wichtig sein.
> Es sind allerdings keine Körner darin zu sehen. Der Arzt war natürlich Deiner Meinung und hat ihm Antibiotika in den Kropf gespritzt. Jetzt unsere Frage: War das richtig? Muss er den Kropf nicht vorher entleeren?
Nicht, um ein Antibiotika zu geben. Was verstehst Du aber unter "gespritzt"? Eingeflößt, mit Kanüle unter die Haut gestochen? Wenn es eine richtige Injektion war, dann erfolgte sie in die Brustmuskulatur. Vielleicht hast Du Dich auch verguckt. Den Kropf muß er nur bei einer Kropfstauung ausräumen, das tut er mit leichter Massage.
Es wäre allerdings nicht schlecht gewesen, vor dem Antibiotikum einen Kropfabstrich zu nehmen, um die Wahrscheinlichkeit auszuräumen, daß es sich um pilzliche Infektion handelt. Ich kann mich dunkel entsinnen, daß der andere Arzt Candida gefunden haben will. Dem ist mit Antibiotikum nicht beizukommen...
>Könnte es auch sein, dass er eine Kropfanschoppung hat?Wenn Du nach Kropfanschoppung, also nach dem Pendelkropf, nicht nach Kropfstau (kann eine Folge dessen sein) fragst, so äußert es sich darin, daß die Tiere häufig unter Kropfstau leiden und oft Futter wegen der Stauung auswürgen. Das ist unschön, aber nicht direkt bedrohlich, auch wenn einige Folgeerkrankungen möglich sind. Ich denke, dann hättet ihr es aber vordem schon bemerken müssen, umgedreht läßt sich die Kropfverformung im Röntgenbild erkennen...
> Wann müsste er wieder zunehmen?
Sobald er wieder normal frißt.
>Was sollen wir füttern und wie ?Was darf er trinken?
Viel Mineralwasser ohne Kohlensäure. Fressen alles, was nicht sauer oder feucht-abgestanden ist. BEsonders Weichfutter sollte er gut verarbeiten können, wenn er es akzeptiert. Leider sind Wellis Futterskeptiker.
> Der Arzt meint wir sollen am Montag noch einmal wiederkommen. Warten dringend auf Antwort, bevor wir wieder zum Tierarzt müssen. Er erscheint munterer nach der Spritze.
Ich hoffe, daß das Antibiotikum wirkt und es eine bakterielle Infektion ist, dann hat der Vogel m. E. noch gute Chancen...
Gruß, Silke.