Re: Tweetee ist krank
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 04. Dezember 2000 15:39:21:
Als Antwort auf: Re: Tweetee ist krank geschrieben von Nadine am 04. Dezember 2000 15:22:38:
>
>Es ist möglich, das er auch Antimykotika gesagt hat.Also, ich würde es ganz stark annehmen, wenn er schon die Hefepilzinfektion festgestellt hat. Antibiotika wäre da ja ganz schöner Humbug, um damit Pilze bekämpfen zu wollen...
>Also ich beschreibe Dir jetzt mal ganz genau den Kot:
>meist sind es kleine braune Würstche, Harn ist sehr wenig und manchmal auch gar nicht zu sehen. Der Harn ist auch nicht wie normal gebildet sonder klebt manchmal nur an der seit (wenig).Auf dem Küchenpapier entsteht dann ein feuchter Fleck herum, der sich ganz schön ausbreitet.Ist das Polyurie?Würde ich sagen. Wenn das Küchenpapier nicht drunter liegen würde, sondern Folie (probier mal aus), würde um den deutlich erkennbaren Kotanteil ein wäßriger See schwimmen, die weiße Harnsäure ist oft nur in Spuren vorhanden, das ist dann eindeutig kein Durchfall, sondern Polyurie, also ein Indiz auf ein Nierenproblem.
Da der Ernährungszustand des Vogels so schlecht ist, solltest Du Dich der Nierengeschichte erst nach der Erholung widmen. Mal sehen, was man mit Ernährungsumstellung in den Griff bekommt und eben noch mal ein Nierencheck beim Tierarzt, um zu sehen, was hier eigentlich das Problem ist.
>Tweety( wie er richtig geschrieben wird) ist ein kleiner Vogel .
Dann sind 26 Gramm noch nicht ganz so dramatisch wenig, wenn es auch nicht unbedingt viel ist. Ein großer Vogel steht mit 26 Gramm dem Tod auf der Schippe...
>Ich glaube auch er hat den Durchfall schon länger.
Glaube ich Dir unbesehen. Dahinter steckt sicher ein Nierenproblem, vielleicht ein dauerhafter Nierenschaden. Wie ernst der ist, werden wir sehen, wenn der Vogel seine Kropfentzündung auskuriert hat.
>Da ich inges. 4 Wellensittiche hab ist es mir vorher nicht so richtig aufgefallen.Das er Aphatisch wirkt jedoch schon viel früher. Da sein Weibchen jedoch im Februar gestorben ist (altersschwäche ca. 12 Jahre) dachten wir immer er trauert noch. Und die anderen zwei haben ihn gar nicht interessiet, deshalb haben wir im Mai Tipsy gekauft.
Vielleicht kam hier einiges zusammen: psychisches Leid, eine kleine Immunschwäche und vielleicht ein etwas verkeimtes Trinkgefäß - schon kann die saftigste Kropfentzündung entstehen...
>Mit ihr spielte er auch sehr oft .Als er jedoch würgte
>dachten wir er würde sie begatten. Im Sommer standen sie immer ( alle vier am)Fenster.Da hab ich dann beobachtet, wie das ganze Fenster nach einer Woche meist so beschmiert war das man kaum noch durchschauen konnte.Aber kannst Du mir sagen, welche Diagnose Du stellen würdest?Ich bleibe bei meinem anfänglichen Verdacht und sage, der Vogel hat ganz sicher eine Kropfentzündung (hat ja schon der Tierarzt bestätigt und auch den Erreger festgestellt: Candida). Hefepilze, Bakterien und Schimmelpilze sind überall in der Umgebung. Die wichtigste Immunbarriere Deines Vogels ist die Schleimhaut, besonders im Kropf. Ist das Immunsystem durch irgendetwas geschwächt, vielleicht die Schleimhaut durch einen Vitamin-A-Mangel etwas empfindlicher als normal, breiten sich die Erreger ungehindert in einem idealen Milleu aus. Eine dicke Kropfentzündung entsteht.
> Dieses Bird Bene Bac hat er von der anderen (1.) Ärztin schon bekommen.
Das kann und sollte er m. E. ruhig weiter nehmen. Bird-Bene-Bac sind Darmbakterien, die für eine geregelte Verdauung (und damit eine optimale Umsetzung der Nahrung im Vogelkörper) sorgen. Besonders nach einer Antibiotikabehandlung ist es angeraten, einige Zeit regelmäßig Bird-Bene-Bac zu geben. Es schadet also nicht, ruhig mal eine Woche täglich ein kleines Stückchen zu verabreichen. Im Babybrei verrührt, dürfte er es am leichtesten nehmen, aber auch die Hafermethode ist sicher nicht schlecht. Probier aus, was am besten funktioniert. Ich hoffe, daß er den Brei mag. Hafer- oder Reisbrei mit Früchten dürfte ihm geschmacklich gefallen. Vorausgesetzt, die pampige Konsistenz ekelt ihn nicht.
Viel Erfolg und täglich weiterhin wiegen. Ich hoffe, daß er bald das erste Gramm zunimmt...
Gruß, Silke.