Re: Frage an Silke wg. Tumor
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Connie am 01. Dezember 2000 21:54:09:
Als Antwort auf: Re: Frage an Silke wg. Tumor geschrieben von Silke am 01. Dezember 2000 09:34:32:
Vielen, vielen Dank, daß Du so kompetent geantwortet hast. Wie Du sicherlich schon gemerkt hast, habe ich an meinem Sittich sehr gehangen.
Zur Beantwortung Deiner Fragen:>Wenn die Wachshaut braun umfärbte und nicht weißlich belegt war (also keine Grabmilben in Frage kommen)
- Definitiv waren es keine keine Grabmilben.
>> Der Arzt meinte, daß das eine hormonelle Umstellung sein muß.
>Da würde mich mal interessieren, warum der Hahn denn so ohne weiteres zur Henne werden sollte?- Die Ausdrucksweise war ein Fehler meinerseits. Sorry. Der TA sagte wahrscheinlich hormonelle Probleme.
>> Zu diesem Zeitpunkt mußte ich beruflich am Tag länger außer Haus sein. Mein Sittich war sehr auf mich geprägt. Vielleicht eine Reaktion darauf?
- Was mir noch eingefallen ist und was echt seltsam ist:
Als ich nach dem ersten Jahr der Wachshautumstellung für drei Wochen Urlaub hatte, und so viel Zeit mit meinem Sittich verbringen konnte, wechselte die Farbe des Näschens wieder auf ein kräftiges Blau. Als ich wieder arbeitete, wechselte die Farbe innerhalb weniger Wochen wieder in das Braun zurück, daß er vorher schon hatte????? Danach wurde das Näschen nie mehr Blau. Auch wenn ich mal wieder mehr Zeit hatte. Kannst Du Dir das erklären?
>> Im März dieses Jahres war sein Gefieder eines Morgens voller Speichel.
>Man müßte wissen, welche Farbe der "Speichel" hatte, handelte es sich um Kropfschleim, um verfärbten Kropfschleim?- Er sah so aus als ob er gerade gebadet hätte. Der Speichel war farblos, vermehrt auf dem Rücken vorhanden. Es waren auch keine Körner dabei. Ich dachte wirklich zuerst es sei Wasser. Aber er hätte unmöglich irgendwo baden können. Außerdem war er sehr erschöpft bis nachmittags.
>> Plötzlich trat eine Besserung ein und er baltzte und spielte mit den anderen beiden Sittichen nicht wie gewohnt, sondern eher noch hektischer und aufgedrehter.
>Wie lange hielt diese Phase an? Es ist normal, daß gerade bei Tumorpatienten sich Aktiv- und Schwächephasen ständig abwechseln. In der Regel dauern die Aktivphasen aber nur Stunden...- Es waren vielleicht knapp drei Wochen. Er war wirklich wieder fast wie früher - bis auf den Durchfall. Danach aber rapide Verschlechterung. Von einen Tag auf den Anderen.
>Hier bin ich der Meinung, hätte der Tierarzt, der ihn zuletzt sah, sofort handeln müssen. Die letzten Tage hätten nicht sein müssen, davon hat der Vogel wirklich nichts Gutes mehr gehabt.
- Ich konnte und wollte es nicht wahrhaben das es schon aus sein soll. Ich hoffte noch auf ein Wunder. Ich wollte ihm nie wehtun und trotzdem mußte er so leiden.
Traurigst, Connie