Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

Re: Wasserröhrchen alsFutterröhrchen?


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Rainer am 30. November 2000 14:29:47:

Als Antwort auf: Re: Wie finden sie das Wasserröhrchen? geschrieben von Silke am 30. November 2000 13:33:25:

Hallo Silke,

So, nachdem ich 5 anstrengende Tage Tonmeistertagung in Hannover hinter mir habe warten schon meine beiden Wellis im Käfig. Bei mir gingen sie sofort als ich nach hause kam auf die Hand - bei meinen Eltern taten sie das partout nicht!

Zu dem Trinkröhrchen wollte ich auch schon lange mal eine Frage stellen. Ich hatte sowas auch früher. Die Dinger werden auch schnell grün und stinken dann nach Algen. Außerdem liegen dann immer wiedermal Körnerreste drin die dann anfangen zu keimen. Ich halte also auch nichts davon. Neulich auf der Vogelschau waren die Dinger auch an den Käfigen zu sehen und waren teilweise voller Körner und sogar voll Kot.

Was aber ist von diesen Trinkröhrchen als Futterröhrchen zu halten? Ich mache mir schon die ganze Zeit Gedanken wie man das Problem mit der Spreu die sich auf dem Körnerfutter ablagert löst. Wenn die Spreu zu viel geworden ist, fangen die Vögel an darin zu scharren und machen das Gemisch Körner/Spreu noch schlimmer. Hierzu verwendet, sind die Trinkröhrchen besser, allerdings fällt viel Körnerfutter heraus, sodaß ich wieder den Napf verwende.
Um die Spreu vom Körnerfutter zu trennen, mache ich es seit kurzem so, daß ich den Inhalt des Körnernapfes sammle und dann im Garten ausblase. Es bleibt dann nach Ausblasen noch ein großer Teil Körnerfutter übrig, das man dann weiter verfüttern kann.
Gibt es da ein besseres "Füttergerät" als der Napf oder das Röhrchen, wo weniger Körner daneben fallen und auch kein großes Gemisch aus Körnern und Spreu entsteht?


Grüße
Rainer




Antworten:


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]