Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

Re: Die kranke Dame


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Nova am 26. Oktober 2000 14:05:46:

Als Antwort auf: Re: Die kranke Dame geschrieben von Silke am 26. Oktober 2000 13:59:40:

Hi Silke,

die Atemgeräusche sind klappernd und bei Ruhe, sie atmet nicht mit vorgestrecktem Hals und es sind keine Schleimspuren zu sehen.
Ich hab nachher einen Termin mit einem Vogelspezialisten aus Frankfurt (Adresse hab ich hier aus den Tierarztlinks). Ich soll sie vorbeibringen und dann schaut der Tierarzt zwischen seinen Terminen mal nach dem Vogel. Ich finde das auch alles jetzt recht merkwürdig, aber wenn mans nicht besser weiss *schulterzuck* schluckt man alles, was einem geben wird, deshalb hab ich mich auch hier an das Forum gewand.
Ich werd mir deine Reaktionen ausdrucken und den Arzt drauf ansprechen.

ich meld mich morgen wieder...

Grüsse, Nova

PS: Danke Silke ;-) ich hoffe es ist noch nicht zu spät


>Also, wenn das alles ist, ist die Diagnose für mich wirklich vage. Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, noch einmal zu einer Tierklinik zu fahren, die schon beim zweiten Mal keine tiefgreifenden Untersuchungen durchgeführt hat. Ich würde lieber gleich zum Spezialisten gehen. Es könnte sein, daß es sonst für Deinen Vogel zu eng wird, auch die Laborauswertungen benötigen eine Zeit.
>Ich verstehe nicht, warum das Antibiotika über die Haut gegeben wurde oder handelt es sich dabei um ein Antiparasitika, wie z. B. Ivomec und die Ärzte tippten auf Atemwegsparasiten, allerdings ohne Durchleuchtung oder ähnliche Untersuchungen?
>Das Vitamin A über die Haut ist mir auch völlig ungeläufig, auch wenn ich jetzt nicht unken will, denn ich kann nicht so schnell nachprüfen, ob es tatsächlich eine neue Methode gibt.
>Es erstaunt mich auch, daß man die Brustregion benutzt. Üblicherweise werden diese MIttel in den Nacken getröpfelt, also auf die einzige Stelle, die der Vogel nicht selbst erreichen kann.
>Also, langer Rede kurzer Sinn, hier bin ich skeptisch, und zwar sehr, es scheint für mich alles nicht recht zu passen.
>Ich kann nur empfehlen, einen Vogelarzt zu konsultieren und die Klinik erst mal zu vergessen. Man muß von vorn anfangen. Jede weiteren Experimente gehen zu Lasten des Vogels.
>Ich persönlich würde erwarten, daß der Arzt, wenn er eine bakterielle Infektion vermutet, eine Kotprobe und am besten auch mal zur Prophylaxe einen Kropfabstrich zu nehmen. Sicherlich deuten die Probleme nicht auf Kropfinfektion hin, aber es tut nicht weh und sollte eine Routineuntersuchung sein, zumindest die mikroskopische Kontrolle.
>Wenn der Arzt Parasiten vermutet, sollte er den Vogel nach Lungenwürmern und Luftsackmilben durchleuchten. Der Arzt sollte auch den Vogel nach eventuell merkbaren Tumoren abtasten. Ergeben Parasiten- und Bakterienuntersuchungen nichts, muß geröngt werden, vielleicht versteckt sich doch eine Geschwulst.
>Wenn das erkennbar ist und der Vogel sich nicht wieder erholt oder auch das Röntgenbild große Probleme zeigt, sollte man ihn erlösen. Einen Tumor kann man nur in seltenen Fällen und mit sicherlich sehr wenig Aussicht auf Heilung bei einem so schwachen und schon recht betagten Vogel operieren...
>Gruß, Silke.
>PS: Die Symptome, die Du schilderst, lassen erst mal alle Möglichkeiten offen. Der Vogel könnte sogar etwas verschluckt haben, was die Atmung blockiert, das kann der Arzt aber beim Röntgen feststellen, wenn er den dringenden Verdacht hat. Je schwächer der Vogel aber wird, desto weniger läßt sich eine Sache rein optisch eingrenzen.
>PS: Wie massiv ist die Atemnot? Sind keine Schleimspuren (Nase, Schnabel) oder Entzündungen in irgendeiner Form (Augen etc.) erkennbar?
>Wie sind die Atemgeräusche: klappernd oder pfeifend? Nur bei Anstrengung oder auch bei Ruhe. Atmet er mit vorgestrecktem Hals?





Antworten:


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]