Re: Die kranke Dame
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Nova am 26. Oktober 2000 16:44:40:
Als Antwort auf: Re: Die kranke Dame geschrieben von Silke am 26. Oktober 2000 14:23:20:
HI Silke,
ich bin von zu Hause mal online gegangen und hab noch deine Tipps gelesen. Danke. Ich hab Polly gut verpackt. Beim Arzt angekommen, nahm mich die nette Tierarzthelferin in Empfang, die mir auch geraten hatte, gleich zu kommen...ich hab ihr die ganze Story noch mal erzählt..übrigens genauso wirr wie hier... und sie hat auch nur ein komisches Gesicht gemacht. Ich wünschte, ich hätte diese Seite und diese Tierarzt links früher entdeckt..dann hätte Polly vielleicht noch geholfen werden können. Sie sah sich den Vogel an und meinte, ich sollte mich schon auf das Schlimmste einstellen, der vogel sähe nicht sehr gut aus. (Furchtbar wäre das bessere Wort gewesen). Ich denke auch, dass sie sich quält...mittlerweile zumindest.. aber wenn ich dran denke, dass sie vorhin vor dem Einzug in den Transportkäfig noch munter umhergehüpft ist und sogar ein wenig flattern wollte, wird mir ganz schlecht und ich fang wieder an zu heulen...11 Jahre Polly und jetzt soll es vorbei sein???
Ich hab nur einen Wunsch..dass meine Kleine wieder gesund wird und auch wieder so mit mir spielt wie sie es in den letzten Tagen getan hat...(sie war vorher immer sehr scheu und zickig)
Sorry, an dieser Stelle muss ich mich ausklinken, ich seh die Tasten kaum noch...
Mal sehen was der Tierarzt morgen sagt, sie ist übernacht in der Praxis...
Nova :-(
>Da sie auch in Ruhe Atemgeräusche zeigt, muß es schon eine sehr schwere Atemnot sein, das Tier quält sich sicher sehr.
>Herz-Kreislauf-Beschwerden schließe ich also eigentlich aus, die kommen nach Anstrengungen und meist sind die Vögel überfettet.
>Auch Tumore verursachen keine Atemgeräusche, wenn auch Atemnot.
>Ich denke, hier liegt eine massive Infektion der Lunge vor, wenn ich mal so spekulieren darf, Du suchst ja ohnehin gleich den Arzt auf, das ist das Beste, was man tun kann. Vielleicht auch ein Fremdkörper, aber das passiert eigentlich sehr selten.
>Ich drücke Dir die Daumen. Versuche, den Vogel nicht unnötig zu beunruhigen, um den Arztbesuch kommst Du freilich nicht herum. Nimm eine Wärmflasche mit, auf die Du ein Handtuch legst und die Henne daraufkuschelst. Die Henne sollte während des Transportes nicht auskühlen. Wenn Du noch ein bißchen Zeit hast, bevor Du abfährst, lege unter die Henne Folie aus und nimm eine Kotprobe mit, indem Du sie gut einschlägst, damit sie nicht austrocknet. Und dann schön behutsam fahren, bei Aufregung benötigt sie noch mehr Luft. Auto aber vorher gut lüften, Zug durch Innenbelüftung aber vermeiden, ggf. Käfig mit einem Tuch an der Seite abdecken.
>
>Alles Gute, ich hoffe, ich höre morgen etwas Positives.
>Gruß, Silke.