Re: Zugluft
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Katrin am 23. Oktober 2000 09:03:05:
Als Antwort auf: Re: Zugluft geschrieben von Meike am 22. Oktober 2000 15:16:47:
>Hallo Katrin,
>>Also zu Deiner Frage: Ich habe meine nicht direkt zwischen Tür und Fenster (obwohl es immer zu ist) stehen, sondern auf >
>Wieso? Ich lüfte mindestens zweimal am Tag, um frische Luft und Luftfeuchtigkeit reinzubringen. Gerade wenn das Zimmer so geheizt ist, denn durch die Heizungsluft entsteht eine trockene Luft, die nicht gesund für die Schleimhäute usw. ist. In dieser Jahreszeit lüfte ich auch nur kurz, dafür dann auch mal öfter.
>Lüften würde ich auf jeden Fall empfehlen. Wenn man mit kurzen Lüftungsphasen anfängt, erkältet sich der Vogel auch nicht.
>Meike
Hallo Meike!
Ich habe jetzt in der Winterzeit (Heizungsperiode) immer genug Wasserbäder etc. im Raum, so dass die Luft nicht zu trocken wird. Im Sommer ist das natürlich anders, dann wird nicht geheizt und dann ist das Lüften nicht so problematisch.
Wie schon gesagt liegt das an meinem alten Herrn, er ist wahnsinnig empfindlich, wenn ich in einem anderen Zimmer bei kalten Temperaturen das Fenster offen habe und ihr Raum ist offen und kühlt etwas aus, dann wärmt er sich in meiner Halsbeuge auf oder setzt sich direkt über einen Heizkörper. Trotzdem lüfte ich meine Wohnung natürlich, aber jetzt in der kalten Jahreszeit nur über ein anderes Zimmer.
Er ist wirklich sehr verfroren. Am Anfang stand er nicht auf der gegenüberliegenden Seite von Fenster/Tür und ich hatte von Zeit zu Zeit gelüftet und er war dann sehr erkältet.
Er hat, bevor er zu mir kam, allerdings sehr viel durchgemacht (seine kleine Vorbesitzerin wollte ihn verhungern (!)lassen, weil sie ihn nicht mehr haben wollte und hat es auch fast geschafft...). Er war auch schon am Anfang sehr krank. Naja, dann hatte er erstmal eine lange Rotlicht-Phase und er hat es genossen. Ich musste ihn dann erstmal langsam von dieser Wärme entwöhnen, ohne Rotlicht war er ganz kalt und zitterte wie verrückt. Nach und nach ging es aber. Jetzt ist er putzmunter,aber trotzdem, je wärmer je besser :-). Und er hängt an mir wie eine Klette...
Liebe Grüße,
Katrin