Re: Einfangen von Hand
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 18. Oktober 2000 16:46:15:
Als Antwort auf: Re: Einfangen von Hand geschrieben von Rainer am 18. Oktober 2000 12:05:52:
Hallo Rainer,
>Ich fange den Vogel auch nur im Notfall von Hand während des Fluges ein, nämlich dann wenn ich sehe daß er abzustürzen droht.Das ist etwas anderes, das ist wohl eher ein Auffangen, kein Einfangen... Anders sieht es aus, einen erfahrenen und fluggewandten Vogel gegen seinen Willen zu greifen. Er wird einen Weg suchen zu entwischen und darin besteht die Gefahr. Wer gezwungen ist, seinen Vogel ab und zu einzufangen, sollte sich auf jeden Fall für die paar Mark (er kostet zwischen 15 und 20 Mark) einen Kescher zulegen. Auch, wer es nicht beabsichtigt, kommt vielleicht mal in die Verlegenheit und sollte das parat haben. Manchmal muß man auch einen verletzten Wildvogel einkeschern. Auch eine verirrte Taube mußte ich schon aus unserem Wohnzimmer bugsieren. (im Sommer steht manchmal die Haustür offen, wenn ich kurz im Garten bin) Die gute saß direkt auf dem Fernseher und guckte mich blöd an.
> Es ging mir auch in erster Linie darum, ihn im Käfig zu fangen, wenn er da hin- und her flattert.
Ich würde wirklich liebend gern erst mal wissen, warum er da flattert. Gerade, wenn er die Flügel bewegt, ist es gefährlich, wie schnell hat man mal einen Knochen geknickt.
Kannst Du die Umstände und auch die Art, wie er das tut, nicht mal näher beschreiben?> Die Kinder unseres Nachbarn ( 8 und 4) sind öfter bei uns zu Besuch und wollen gerne die Wellis mal in der Hand halten. Sie neigen natürlich dann dazu, die Wellis solange im Käfig herumzujagen bis sie sie in der Hand haben und das sehe ich nicht so gerne.
Würde ich auch nicht gern sehen. Das ist erstens die beste Möglichkeit, ihr Vertrauen zu verlieren, wegen der Verletzungsgefahr nicht ganz ohne und auch schlecht, was ihre Einstellung zum Käfig angeht. Der Käfig sollte Zufluchtsort bei Gefahr sein, sie sollten sich darin in jeder Situation sicher fühlen (das vermindert nächtliche Flatterattacken), wenn sie aber häufig darin gegriffen werden, wird er zur Falle. Ich finde es deshalb auch sinnvoll (natürlich auch, weil es praktisch ist) einen kleinen Transportkäfig für den Tierarztbesuch zu besorgen. Der unterscheidet sich deutlich vom "sicheren" Käfig.
>Wenn ich sie aus dem Käfig lasse, gehen sie entweder von selbst wieder hinein wenn sie lagne genug drausen waren, oder ich lasse sie auf den Finger hopsen - machen die ohne Probleme - und setze sie dann wieder in den Käfig.
Das ist die beste Variante...
>Die Hackkämpfe haben übrigens etwas nachgelassen. Verletzt haben sich die Vögel dabei nicht. Und am Futternapf sind diese beidn geradzu vorbildlich!: Wenn der eine frißt wartet der andere meist. Und wenn es ihm dann doch zu lange dauert, kommt er einfach an den Napf und der andere geht dann ohne jeglichen Laut einfach weg.
Dann denke ich mal, daß die Vögel ihre Rangordnung ausmachen. Da sie sich am Napf aus dem Weg gehen, sind sie sich noch nicht gänzlich wieder grün, aber hegen auch keine Absicht, es auf eine Konfrontation ankommen zu lassen. Ich denke, der Zustand wird sich mehr und mehr beruhigen.
Wir haben noch nicht geklärt, ob Hahn oder Henne. Vielleicht beschreibst Du mal die Charaktere und das Verhalten beider in den verschiedenen Situationen, die Du beobachten konntest, dann kann man vielleicht mehr sagen.
Jedenfalls brauchst Du keine ernsthaften Kämpfe zu befürchten, soviel steht m. E. fest. Da sie (noch) nicht sonderlich kumpelhaft tun, ist noch alles drin, was das Geschlecht angeht. Hast Du Unterschiede in der Zutraulichkeit, im Temperament usw. entdeckt und in welcher Form? Gibt es Auffälligkeiten im Gesang? Ist einer melodischer, ein anderer metallisch-höher? Singt einer mehr und einer fast gar nicht oder singen beide wenig oder viel? Wie ist es in den Ruhephasen gegen Mittag?>Ansonsten machen mir die Wellis wirklich viel Spaß. Das Forum hier ist dazu auch noch eine gewisse "Ergänzung" wenn man sich mit Freunden der gefiederten Freunde unterhalten kann - dann macht es umso mehr Spaß!
Das ist schön.
Gruß, Silke.