Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

???


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Meike am 05. Oktober 2000 14:02:06:

Als Antwort auf: Re: Danke!! geschrieben von Silke am 05. Oktober 2000 10:41:49:

Ach Silke, ich werde wohl nur noch Fragezeichen ins Subject stellen, wenn Du gepostet hast. ;-))))

>Ich bin nicht angesprochen, aber ich hänge mich mal einfach so rein...:-)
>
Du bist ja die Expertin. :-) Leider verleitet mich das dann bekanntermaßen dazu nur noch mehr Fragen zu stellen, weil mich das so interessiert. ;-)


>Die Henne legt freilich ganz turnusmäßig weiter, als hätte es die Legenot nicht gegeben. Wichtig ist jetzt eine gute >
Das z.B. ist mir neu. :-)

>War die Legenot die Folge von Dauerlegerei, kann es angezeigt sein, zur Unterbrechung des Legezyklus ein Hormonpräparat ausnahmsweise zu geben. Die Wirkung hält nicht lange an, bis dahin müssen andere, konventionelle Maßnahmen greifen, die Ursache der Legerei also beseitigt werden (Verpaarung usw.).
>
Das weiß ich im Prinzip und ich bilde mir ein ein paar konventionelle Methoden zu kennen, wie Lichtdauer 8 Stunden, Nistmaterial, evtl. Spielzeug wegnehmen, dunkle Löcher in Schränken vermeiden etc., keine Streichekontakte und Ernährung optimieren. Gibts noch mehr? Ich kenne schon zwei Fälle (mind. einen davon kennst Du ja auch), wo das nichts geholfen hat und auch die Spritze wirklich nur wenige Tage oder Wochen gewirkt hat. An diesem Punkt ist dann meine "Weisheit" zu Ende. Was danach, wenns wieder losgeht? Zweite Spritze? Irgendwann sind die Eier ja zwangsweise deformiert und dünnschalig -> Legenot. Es kann ja nicht quasi "auf Dauer" gespritzt werden...

>Aber Legenot kann auch bei gut verpaarten, jungen, auch sogar bei erfahrenen Hennen vorkommen. Ursache sind entweder >
Interessanterweise liest man ab und zu, dass es besonders die Nymphen betrifft. Komisch. Ich kenne auch nur Nymphen und einen Wellensittichfall.

>Dann ist zu befürchten, daß das Ei fehlgebildet ist. Der Arzt entscheidet nach Abtasten, ggf. Röntgen, wie es entfernt wird.
>
Kannst Du mir die Möglichkeiten sagen, die es da gibt? Nur Operation oder? Gibts verschiedene Arten / Risiken?

Sorry für die vielen Fragen. :o)
Meike




Antworten:


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]