Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!

Re: die Sittich-Bande


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Meike am 07. April 2000 10:44:36:

Als Antwort auf: Re: die Sittich-Bande geschrieben von Silke am 06. April 2000 09:01:38:

Hallo Silke,

ich glaube auch Jenny hat eine Portion Dominanz zuviel abbekommen. *g* Es beruhigt mich ja, dass es so eine Zicke nicht nur einmal gibt. Ich hatte uebrigens vergessen zu erwaehnen, dass sie ab und zu zu Jacky kommt und von ihm gefuettert werden will. Das geht erst seit mehreren Wochen so, ist inzwischen auch wieder weniger geworden. Nur - der will nicht, hackt nach ihr und ergreift die Flucht, wenn sie nicht freiwillig geht. Also aehnlich wie bei Dir. Ich glaube, das Zugehen auf die Nymphen war eine Art Verzweiflungsakt, weil sie von denen auch gefuettert werden wollte. Offenbar war der Drang so stark, dass sie das Fauchen, Aufrichten und alle uebrigen Drohgebaerden der Nymphen nicht ernstgenommen hat. Dabei waren die wirklich riesig im Vergleich zu ihr. Sie sind dann im Endeffekt (gluecklicherweise) weggelaufen. Sah schon komisch aus.

>Eigentlich hilft da nur ein sehr dominanter Hahn und einige Tage "Isolierhaft". Das bedeutet, die beiden werden sich erst einmal heftig raufen, aber ich denke, daß die Henne einen starken Partner eher akzeptiert als einen schwachen. >
Ich habe nur einen starken (vermutlich) Hahn. Der ist aber schon verpaart. Einer der Jungen. Der ist gestern erstmalig in den anderen Welli-Kaefig geklettert. Die anderen drei haben versucht ihn zu verjagen, da war richtig was los im Kaefig. :-) Er hat sich aber nicht einschuechtern lassen und so lieb er zu seinem (vermutlich) Weibchen ist, so bestimmt hat er alle anderen von ihren Plaetzen verdraengt, einschliesslich Jenny von ihrem "Chefsessel", ganz oben auf dem Klettergeruest. Jenny und Jacky haben boese geschnattert, wenn er zu sehr in ihre Naehe kam, haben ihn danach aber wohl toleriert. Ich hatte Muehe ihn wieder herauszubekommen in den "Neulings"-Kaefig zu seinem Weibchen. Die waren dann gleich wieder am Kraulen und Schnaebeln. Waere heute Sonntag gewesen, haette ich ihn drinnengelassen, aber so ohne Aufsicht war mir das zu riskant. Ich kann wegen dem Alten die grosse Tuer auch nicht auflassen, damit alle rauskoennen. Der laeuft dann ggf. stundenlang alleine ueber den Boden, deshalb ist immer eine kleine Tuer an der Seite auf, durch die Jenny und Jacky jederzeit rauskoennen. Wenn die Voliere fertig ist, kommen alle Sittiche da rein, das ist momentan nur eine Uebergangsloesung.

über das natürliche Futter geben. Wenn Du also die kräftigende Wirkung von Vitaminen gefahrlos erfahren willst, geh einfach nach draußen und sammle Wildkräuter und verabreiche Obst. Vitamin K ist zum Beispiel reichlich in Vogelmiere enthalten, die gern gefressen wird. Und natürlich

Mach ich z.T., aber Vogelmiere z.B. kenne ich nur vom Hoerensagen. Das Buch Bielfeld: Vogelfutter aus der Natur ist leider ebenfalls nicht mehr zu haben. Kennst Du zufaellig "Vogelfutterpflanzen" vom Arndt-Verlag? Ist das brauchbar?

schwierig, den passenden Partner zu finden. Dabei kannst Du noch von Glück reden, daß sie im Schwarm lebt und nicht einen einzigen Hahn terrorisiert.

Eigentlich war es doch nur ein Hahn, weil der andere Hahn sie einfach nicht beachtet. Die zweite Henne, die nicht mehr ist, hat das genauso gehandhabt. Sie hat es aber uebertrieben, denn wenn sie irgendwohin wollte, hat sie im Zweifelsfall alles ganz gemuetlich beiseitegeraeumt, was im Weg war, inklusive Jenny. Sie wurde hundertprozentig ignoriert. Der zweite Hahn geht wenigstens freiwillig, wenn Jenny in der Naehe ist.

normalerweise die Hennen es, die sich so bekriegen. Normal: Sie kämpfen normalerweise um das Nest und verteidigen die Brut. Der Hahn paßt auf und meldet Eindringlinge, aber die Henne stürzt dann wie eine Furie hervor.

Das Verhalten der Hennen kenne ich, ausser dem letzten, was Du geschrieben hast. *gg* Deshalb habe ich bewusst immer zu vermeiden versucht, eine zweite Henne anzuschaffen. Bin mal gespannt, was aus den kleinen wird.

>Genauso gut vermehren sich eben hyperaggressive Hennen, die in der Natur keinen Partner bekommen hätten und deshalb aussterben würden. So gibt es immer mal wieder Hennen, die - wenn sie abends eine Schlafschaukel besetzen - ringsum in Reichweite viel Platz haben, weil sich niemand in ihre Nähe traut und deshalb lieber auf seinen Schlafplatz verzichtet. Die Ziege könnte ja im Dunkeln überraschend nach einem beißen.

Das ist wieder so eine Sache. Tagsueber ist es *genau so*. Abends (manchmal auch tagsueber), wenns ans Schlafen geht, sitzen die drei oft zusammen auf dem Klettergeruest. Enger gehts nicht mehr. Dann wird auch ab und zu gehackt und geschnattert, aber in der Regel ist es friedlich. Manchmal sitzt auch einer auf der Schaukel, Jenny oben auf dem Geruest, der letzte unten. Werd da mal einer schlau draus.

Was heisst die hyperagressiven Hennen vermehren sich? Werden die Kueken genauso, weil sie das Verhalten der Mutter abgucken?

>Wirklich harmonische Pärchen dagegen zanken fast nie und schnäbeln und schmusen und kraulen den ganzen Tag. Der Hahn säuselt der Henne stundenlang leise Töne vor und die Henne kuschelt sich an, krault oder läßt sich genüßlich kraulen. Das ist aber der Idealfall, wenn die beiden wirklich gut zusammenpassen. Allen anderen geht es wie den Menschen: >

Das ist das schoene an dem Paerchen, da es das erste mal ist, dass ich sowas wirklich sehe und nicht nur in diversen Foren mitlesen darf. :-)

>Sorry, das versteh ich jetzt nicht ganz... Wie war das? Sie wollte nicht mehr in den alten Käfig oder nicht in den neuen? Wollte sie zu dem anderen Hahn? Fand sie den vielleicht besser oder verhielt sie sich bei ihm ruhiger? Ich kann das jetzt hier noch nicht so nachvollziehen, bitte noch einmal erklären...
>>>
Entschuldige. Also, der alte Hahn sass in einem Extra-Kaefig (seinem alten), weil er auf Diaet war. Den grossen Kaefig der beiden anderen wollte ich mit neuen Zweigen einrichten. Jacky hab ich deswegen zu dem alten in den Kaefig gesetzt. Jenny kommt nicht auf die Hand, deshalb habe ich sie einfach draussen gelassen. Und danach wollte sie in den alten, aber neu eingerichteten Kaefig nicht zurueck. Dabei habe ich versucht, die Zweige aehnlich wie die davor anzubringen, damit es nicht zu viel neues wird. Ich hatte erst gedacht, ihr Verhalten haengt damit zusammen, dass sie die neue "Einrichtung" nicht akzeptiert. 3 Tage lang habe ich sie da also nicht reinbekommen. Dann hing sie bei den anderen beiden am Kaefig und fing heftig an zu zittern. Also hab ich Jacky rausgenommen, weil ich mir Sorgen gemacht habe, und in den grossen Kaefig zurueckgesetzt und kurz darauf war Jenny ebenfalls drin. Von Zittern und Schwaeche keine Spur mehr, fit wie immer. Sie hat mich eigentlich nur "unter Druck gesetzt", Jacky wieder zurueckzusetzen. Sieht sie ihn also doch als eine Art Partner an? Er will absolut nichts von ihr.

>Trennst Du übrigens alle Paare oder hast Du eine Gemeinschaftsvoliere für die Wellis? Letzteres dürfte am günstigsten sein, zumal sich am besten feststellen läßt (oder die Tiere selbst demonstrieren) welcher Vogel am besten zu wem paßt. Es ist auch die artgerechteste Haltung für alle.
Wenn die Voliere kommt, auf jeden Fall. Momentan sitzen die zwei Nymphen in ihrem alten Kaefig, die drei Wellis in einem Riesenkaefig und die beiden Jungen halte ich noch getrennt, vielleicht kommen die auch noch in den grossen Kaefig, je nachdem wie sie sich verhalten und ob sie freiwillig ruebergehen. Platz genug ist auf jeden Fall und sie haben sowieso 24 Stunden Freiflug. Die zwei jungen sind sehr gute Flieger, auch wenn ihnen an ein paar Partien an den Oberfluegeln Federn fehlen. Kommt hoffentlich mit der naechsten Mauser. Krankheiten habe ich nicht erkennen koennen, ebenso keine Parasiten. Je nachdem wie stressig diese Gemeinschaft fuer den Alten wird, werde ich ihn ggf. in seinen alten Kaefig zuruecksetzen. Dort kann er auch nicht so tief fallen.

Ich wuensche noch ein schoenes Wochenende!
Viele Gruesse,
Meike




Antworten:



[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]