Re: die Sittich-Bande
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 25. April 2000 14:26:40:
Als Antwort auf: Re: die Sittich-Bande geschrieben von Meike am 07. April 2000 10:44:36:
Hallo Meike,
>ich glaube auch Jenny hat eine Portion Dominanz zuviel abbekommen. *g* Es beruhigt mich ja, dass es so eine Zicke nicht nur einmal gibt.
Nee, kannste glauben...
Ich hatte uebrigens vergessen zu erwaehnen, dass sie ab und zu zu Jacky kommt und von ihm gefuettert werden will. Das geht erst seit mehreren Wochen so, ist inzwischen auch wieder weniger geworden.
Das bedeutet, daß sie zumindest dabei ist, ruhiger zu werden. Gib ihr Zeit, sie wird sich schon noch eingliedern...
>Mach ich z.T., aber Vogelmiere z.B. kenne ich nur vom Hoerensagen.Die wächst aber überall... Guck mal hier, dort findest Du ein gutes Foto... http://zosterops.de/futterpflanzen001.html
Das Buch Bielfeld: Vogelfutter aus der Natur ist leider ebenfalls nicht mehr zu haben.
Ich kenne es nur dem Titel nach, habe aber sowohl Gutes als auch Negatives darüber gehört, manche meinten, es wäre nicht so toll, wie man so denken würde...
Kennst Du zufaellig "Vogelfutterpflanzen" vom Arndt-Verlag?
Muß ich passen...
>normalerweise die Hennen es, die sich so bekriegen. Normal: Sie kämpfen normalerweise um das Nest und verteidigen die Brut. Der Hahn paßt auf und meldet Eindringlinge, aber die Henne stürzt dann wie eine Furie hervor.
>Das Verhalten der Hennen kenne ich, ausser dem letzten, was Du geschrieben hast. *gg* Deshalb habe ich bewusst immer zu vermeiden versucht, eine zweite Henne anzuschaffen.Wenn man einen größeren Schwarm halten will, braucht man auch mehrere Hennen. In der großen Masse werden die Tiere dann auch toleranter, ist meine Erfahrung... Drohgebärden werden wirkungsvoller und besser beachtet.
>>Genauso gut vermehren sich eben hyperaggressive Hennen, die in der Natur keinen Partner bekommen hätten und deshalb aussterben würden. So gibt es immer mal wieder Hennen, die - wenn sie abends eine Schlafschaukel besetzen - ringsum in Reichweite viel Platz haben, weil sich niemand in ihre Nähe traut und deshalb lieber auf seinen Schlafplatz verzichtet. Die Ziege könnte ja im Dunkeln überraschend nach einem beißen.
>Das ist wieder so eine Sache. Tagsueber ist es *genau so*. Abends (manchmal auch tagsueber), wenns ans Schlafen geht, sitzen die drei oft zusammen auf dem Klettergeruest. Enger gehts nicht mehr. Dann wird auch ab und zu gehackt und geschnattert, aber in der Regel ist es friedlich.Das ist doch ein gutes Zeichen. Dann sind die Fronten nicht mehr so verhärtet...
>Was heisst die hyperagressiven Hennen vermehren sich? Werden die Kueken genauso, weil sie das Verhalten der Mutter abgucken?
Auch Charaktereigenschaften werden vererbt. Die Küken müssen es sich also nicht einmal abgucken, wenn sie vom Temperament her genauso veranlagt sind. Während der Nestlingszeit erkennt man das nicht, weil alle Küken besonders harmoniebedürftig sind und Streitereien so gut wie niemals vorkommen, aber nach der Pubertät entwickelt sich die Charaktere und dann erkennt man besonders dominante Vögelchen schon recht gut. Die können ihre Geschwister schon reichlich piesacken... Wenn die Umgebung aber so ist, daß sie beizeiten lernen, sich unterzuordnen, ist es meist gar nicht so schlimm.
wieder zurueckzusetzen. Sieht sie ihn also doch als eine Art Partner an? Er will absolut nichts von ihr.Natürlich kann sie an ihm interessiert sein und er aber nicht an ihr. Das gibt es auch...
Momentan sitzen die zwei Nymphen in ihrem alten Kaefig, die drei Wellis in einem Riesenkaefig und die beiden Jungen halte ich noch getrennt, vielleicht kommen die auch noch in den grossen Kaefig, je nachdem wie sie sich verhalten und ob sie freiwillig ruebergehen.
Sind sie die Jungen Deines Paares? Dann verstehe ich freilich nicht, warum Du sie überhaupt herausgenommen hast. Das ist bei Wellis nicht nötig.
Platz genug ist auf jeden Fall und sie haben sowieso 24 Stunden Freiflug. Die zwei jungen sind sehr gute Flieger, auch wenn ihnen an ein paar Partien an den Oberfluegeln Federn fehlen. Kommt hoffentlich mit der naechsten Mauser.
Hm, das klingt jetzt aber ein bißchen nach diesem Nestlingsvirus... Du solltest sie im Falle des Falles auch mal der Tierärztin vorstellen, besonders wenn beide aus einem Gelege stammen und beide betroffen sind. Dieser Virus ist auf die Jungen übertragbar. Die Alttiere sind also betroffen.
Gruß, Silke.