Re: Wellis fliegen nicht
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 20. Mai 1999 at 12:51:27:
Als Antwort auf: Re: Wellis fliegen nicht geschrieben von Sylvia am 19. Mai 1999 at 13:07:06:
Hallo Sylvia,
>und wie sieht es mit ca. 8 jahre alten wellensittichen aus, die sich ueberhaupt nicht mehr aus dem kaefig locken lassen und die form eines ueberdimensionalen tennisballes angenommen haben?
Da gibt es nur eins, die Vögel werden nicht eher fliegen, als bis sie abgenommen haben! Ich kenne das Problem mit dem Fettwerden, leider ist das keine Folge des Alters, sondern eher eine Veranlagung - besonders bei Weibchen -, weil Weibchen das ganze Jahr (besonders im Winter) sich Speck für die Brutsaison anfressen. Dagegen hilft nur strengste Rationierung und energiearme Zusammenstellung des Futters. Im Winter kann ich es bislang nicht gänzlich verhindern, daß meine Weibchen verfetten, aber im Sommer gehts recht gut. Auch nach einer ausgiebigen Brutsitzung sehen sie wieder rank und schlank aus.
Ich füttere meine 6 Wellis (5 Normalvögel, 1 Standardwelli) mit täglich 4 gestr. Eßlöffeln Saatenmischung, und zwar 1 Löffel magere Hirsemischung, 1 Löffel Grassaaten, 2 Löffel WS-Mischung mit hohem Wildsaatenanteil. Darüber hinaus gibt es nur Grünfutter und Obst. Gibt es Mais, grüne Grassaaten, grüne Hirse oder gar ein Stück Kolbenhirse, reduziere ich den Körneranteil entsprechend.
Bei unbegrenzter Futtermenge läßt sich die Verfettung gar nicht vermeiden, da es ein Teufelskreis ist: die Weibchen fressen, bis der Kropf platzt, werden schwer, können kaum noch fliegen...fressen...
ein "trimm-dich-geraet" wurde noch nicht fuer wellensittiche erfunden, oder? ich mache mir naemlich mittlerweile ziemlich sorgen um die beiden, da ihr einziges interesse darin besteht, futter zu sich zu nehmen, zu schlafen, ein wenig zu zwitschern und sich gegenseitig zu triezen.
Ist ein typisch welliweibliches Verhalten...;-)
mit locken haben ich es natuerlich auch versucht und dann schliesslich auch die radikale methode, sie einfach aus dem kaefig zu nehmen und auf's dach zu setzen. und dann werden sie sogar sogar richtig beweglich ... aber auch nur, um schnell wieder in den kaefig zu kommen. koennte das verhalten am alter liegen ?
Nein, eher am Gewicht...;-) Natürlich sehen alte, fette Hennen immer schlimmer aus, weil sie in den Jahren sich so richtigen Dauerspeck angefressen haben, als junge, leicht dicke Hennen... - Aber das Grundproblem ist, daß die Vögel sich Vorratsspeck anfressen, den sie nie verbrauchen. Da muß man sie schon regelmäßig in die Wüste schicken, also etwas natürlichere Bedingungen schaffen. Z. B. indem man einen Teil des (rationierten) Futters auf dem Volierenboden ausstreut, wo die Vögel es zwischen dem Granulat oder dem Sand suchen müssen... - Wenn Du einen normalen Käfig hast, dann biete das Futter grundsätzlich außerhalb an, so daß sie sich dahin schon einmal (fliegend) bewegen müssen. Dann kannst Du es immer etwas erschweren, erst einen großen Untersetzer kaufen, mit Vogelsand füllen, Futter obenauf, dann Futter etwas eindrücken, dann vergraben...
frueher sind sie gerne geflogen, bis auf den einen, als bei ihm ein hoden-tumor diagnostiziert wurde. also, fuer rat waere ich dankbar, ansonsten muss ich erfinderisch werden und ein fitness-centrum fuer uebergewichtige wellis bauen.
Wie gesagt, da hilft nur F.D.H., wirklich! Aber mal davon abgesehen, wenn sie wirklich rund wie ein Tennisball sind und die Federn schon so weit abstehen, daß das helle Untergefieder rausguckt, solltest Du auch mal auf Tumore abtasten. Es besteht auch die Gefahr - bei verfetteten Hühnern - daß sich Lipome bilden.
Meistens ist es aber Speck und dagegen kann man was tun!
Gruß, Silke.