Telekommunikations News

Schwanzbeißer...


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Steffen am 29. Dezember 1999 15:48:50:

Also, mein Grauer (unsere vier Welles werden nach Farben gerufen, Sie haben zwar alle richtige Namen, aber es macht die Unterscheidung doch einfacher, Grauer heißt eigentlich Koko) ist als Jungvogel mal gegen den Schrank geflogen und das so blöde, das er sich das Schultergelenk geprellt hat. Der Tierartz meinte daraufhin, das der vogel zwar wieder vollkommen gesund würde, weil nachweislich nichts gebrochen oder ausgerenkt war, aber eine solche Prellung würde oft bei Vögeln dazu führen, daß der vogel nicht mehr richtig fliegen kann. Es wurde von einem befreundeten Falkener im Frankfurter Zoo bestätigt. So kam es dann auch. Koko ist zwar fähig, so etwa 50 cm hoch zu 'flattern', aber er kann, z.B. seinen Fall aus 2 Meter Hähe nicht mehr richtig abfangen oder geradeaus fliegen. Er ist weder zu schwer noch zu schwach, denn bei Flugübungen im Käfig ist er recht ausdauernd und zerrt ganz schon an der Stange... Er klattert halt, wärend die restliche Bande im Wohnzimmer fliegt und tollt auf den Käfig, oder findet seinen Weg über Sofa, Fußboden zum Seil damit er auf den Vogelbaum klettern kann. Wir haben uns damit abgefunden, daß Koko eben nicht fliegen kann... doch jetzt scheint er etwas aggressiv zu werden: Er beißt regelmäßt Gelben (Bienchen), Grünen (Tapsi) und Blauen (Hummelchen) in den Schwanz. Koko hat selbst keine langen Schwanzfedern mehr (wir wissen nicht warum!). Keiner der restlichen Wellis hat noch einen geraden Schwanz, sondern die Federn sind geknickt und zerkaut. Letzthin hat Koko Hummelchen sogar eine ganze Feder ausgerissen, was für ein Geschrei.... Er hegt diese Stimmung nur wenn Ihm ein Vogel so nahe kommt, das es zum beißen reicht und dann vor allem abends. Tagsüber ist er recht friedlich. Er spielt, balzt mit Tapsi, füttert Bienchen und randaliert am Glöckchen, oft bis zur Erschöpfung. Im Glöckchen spiegelt er sich übrigens nicht, weil es ein mattes Messingglöckchen ist, er versucht aber immer den kleinen Klöppel abzubeißen und wird nicht müde daran zu zerren, oder die gesamte Glocke zu versuchen abzumontieren. Abends schiebt er dann die Glocke in seine Schlafecke und setzt sich daneben. Am Morgen wird zu allererst die Glocke wieder in die Mitte gerückt, und dann gefressen und gebadet...
Warum ist er aber ein Schwanzbeiser??




Antworten:


Go Shopping      Arbeitslos


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]