Re: Mein Welli zerkaut seinen eigenen Kot !?!
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 15. Dezember 1999 17:51:27:
Als Antwort auf: Re: Mein Welli zerkaut seinen eigenen Kot !?! geschrieben von Dirk am 14. Dezember 1999 18:48:18:
Lieber Dirk,
>Hmm, also er frißt eigentlich regelmäßig Körner (Trill Saatenvielfalt) und trinkt regelmäßig Wasser.
Trill finde ich nicht so gut, das Futter ist - wenn man die Qualität und "Saatenvielfalt" mit dem Angebot im Futterfachhandel vergleich, furchtbar teuer und das Geld gar nicht wert. Außerdem ist es - gegen Pilzsporen - chemisch behandelt.
Ich will jetzt hier keine Werbung betreiben (auch wenn ich leider kein Provisionskonto besitze...:o) - aber wenn Du echtes Interesse hast, kann ich Dir ja mal sagen, wo man welches Futter in wirklich empfehlenswerter Qualität bekommt. Du wirst Dich wundern, wie viele Sämereien, vor allem Wildsämereien eigentlich in eine ordentliche Wellimischung gehören...
Aber nichtsdestotrotz, ich will hier auch nichts mieser machen als es ist: Schließlich ist noch kein Welli daran gestorben, daß er Trill gefressen hat, das muß man auch mal ganz klar sagen...
Seit ca. 1-2 Wochen frißt er außerdem reichlich Grünfutter (Petersilie, Dill, grüner Salat) und seit langem schon Grünlilie und Palme ;)
Ja so fängt das immer an... Zuerst probieren sie alles Grüne, dann zaghaft vielleicht gelbe Gemüse und dann vielleicht Orange... So könntest Du es mal mit einigen Blättern Chicorée probieren, dann Mais, Möhre, Apfel...
Bei Salat solltest Du - besonders in den Wintermonaten - recht vorsichtig sein. Salat ist nicht nur stark gespritzt, sondern im Winter wegen der fehlenden Sonne stark nitratbelastet. Und besser als Kopfsalat ist auf jeden Fall Feldsalat...
>Ich habe ihm auch einen sog. "Vitakraft VitaMineral Pickstein" in seinen Bauer gehängt, an dem ich ihn aber noch nie gesehen habe.
Besser als diese Picksteine ist wirklich das Merkl's Mineral Menue, denn das ist nicht nur Kalk, sondern auch Phosphor und andere wichtige Spurenelemente, im Verhältnis absolut auf den Vogel abgestimmt und dieses sozusagen als Kruste für die kleinen Magensteinchen, die auf diesem Block zusammengeklebt sind. Diese Steinchen reizen nicht nur zum Knabbern, weil sie pörös erscheinen und damit schon richtig verlockend sind, sie sind auch sehr wichtig für die optimale Verdauung der Vögel.
>Ich habe ihn ja erst seit ca. 1,5 Monaten, an z.B. Obst scheint er aber nicht besonders viel gefallen zu finden.
Das ist normal, denn Wellis sind ausgesprochene Futterskeptiker - was sie nicht von Kleinauf an kennen, fressen sie nicht. So muß man ihnen immer wieder beharrlich Obst und Gemüse anbieten, es ihm vorkauen, so daß er sieht, daß man es fressen kann usw.
>Was könnte/sollte ich ihm noch geben?
Es gibt viele Möglichkeiten, den Vitaminhaushalt aufzupeppen - ich glaube, in den vergangenen Wochen habe ich hier einiges dazu geschrieben, bitte gucke doch erst einmal in den anderen Threads nach, bevor ich immer alles wiederholen muß...
Woran könnte es mangeln?
An einer gesunden bakteriellen Darmflora. Fehlen ihm bestimmte Darmbakterien, verläuft die Verdauung nicht optimal. So kann es u. a. zu einem bestimmten Vitaminmangel kommen, da einige nur im Darm produziert werden.
>P.S.: Ich sehe gerade, da liegt ein Kothäufchen neben einem Stück Dill - rate mal, was er frißt... :-(
Dill und Petersilie sind gut, vorausgesetzt, man kann davon ausgehen, daß sie nicht übermäßig belastet sind. Im Supermarkt verkaufte Kräuter sind leider mit viel chemischen Dünger hochgezogen und dick gegen Schädlinge gespritzt.
>Also werde ich morgen zu einem Tierarzt gehen und mir diese Paste holen!?
Mit dieser Paste regeneriert sich die Darmflora zumindest schneller als ohne. Ansonsten würde sich das Gleichgewicht auch mit der Zeit auf natürlichem Wege wieder einstellen.
Gruß, Silke.
PS: Bei einem gesunden Vogel ist Kotfressen in erster Linie nur unangenehm, aber nicht unbedingt gefährlich. Frißt der Vogel aber fremden Kot oder muß man Darmparasiten befürchten (die übrigens auch ebendiesen Mangel auslösen können, woraufhin der Vogel den eigenen Kot frißt), wäre es nicht ungefährlich, denn bei fremden Kot könnte sich der Vogel infizieren, bei dem eigenen, parasitenverseuchten die Eier der Erreger immer wieder aufnehmen.
Wenn Du also Bedenken hast und etwas unternehmen möchtest, solltest Du nicht nur so zum Arzt spazieren, sondern gleich eine Kotprobe des Vogels (über Nacht den Käfigboden mit Folie ausschlagen, morgens zusammenklappen und gut einwickeln, dann gleich zum Arzt bringen) mitnehmen, so daß dieser ihn auf eine mögliche Infektion untersuchen kann.