Preisgünstiger Domain-Serverplatz

Re: Dringend gesucht Zimmervoliere


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 22. November 1999 16:12:25:

Als Antwort auf: Dringend gesucht Zimmervoliere geschrieben von Gitta Peyn am 19. November 1999 18:47:47:

Liebe Gitta,

>Mein Zoohändler hat mich völlig falsch beraten; der Käfig ist zu klein. Neue Zimmer-Volieren sind verflixt teuer.
denn eine neue Fairplast (schreibt man das so?)-Voliere kostet 350,-- DM.

Zunächst erst einmal mußt Du Dir schon überlegen, was Du willst, eine Voliere oder einen Käfig? Auch die Fairplast-"Volieren", die mehr hoch als breit sind, darfst Du getrost als Käfig bezeichnen, denn dem Zweck einer Voliere, nämlich dem Vogel das Fliegen zu gestatten werden sie nicht gerecht. Lediglich die vertikale Bewegung ermöglichen sie bis zu einem gewissen Maße, aber genau diese ist gesundheitlich völlig ungünstig für das des Tier. Faustregel ist, daß Kleinvögeln bei einer Länge unter 2 Metern ein Flug überhaupt nicht möglich ist. So sind Volieren für kleine Ziervögel standardmäßig auf 2 m Länge gebaut mit 1 m Breite. Wenn eine Voliere platzmäßig nicht möglich ist, muß man dem Vogel genügend Freiflug bieten und ihm darüber hinaus - wenn er keinen Dauerfreiflug hat - einen Käfig mit etwa 1 m Länge zur Verfügung stellen, der es dem Tier ermöglicht, während seiner Gefangenschaft wenigstens die Muskeln und Gelenke im nötigen Maß zu bewegen, also kleinere flatternde Bewegungen zu vollführen. Solche Modelle gibt es von Keller & Wagner und kosten ca. 100 DM. Volieren in den Maßen kosten als verblendete Luxusversion um die 1500 DM, aber es gibt sie als Elemente mit praktischen und optisch ansprechenden Teilen, aber nicht in der Zierleistenversion für ca. 700 DM.

So sieht es aus, wenn Du den Vögeln ernsthaft tiergerechte Bedingungen schaffen möchtest, alles andere sind eigentlich faule Kompromisse, denn bereits die Volieren mit 2 Metern Länge sind ein echtes Mindestmaß für die Dauerunterbringung solch wendiger Flieger, die gesundheitlich - wegen der allgegenwärtigen Verfettungsgefahr und anderer körperlicher Notwendigkeiten - dringend auf ein ausreichendes Flugpensum angewiesen sind. Und leider: ein Vogel, der sonst wenig fliegen kann, fliegt auch nicht dann besonders viel, wenn er denn ab und zu einmal die Möglichkeit bekommt... Der Flug ist die Hauptfortbewegungsart der Vögel und so wichtig, wie für Menschen das Laufen ist, um gesund zu bleiben, die Durchblutung anzuregen und und und, genauso wichtig ist für die Vögel der Flug, um ihre Hauptmuskulatur, nämlich die Brustmuskulatur zu trainieren, die Lungensäcke ausreichend zu belüften, den Kreislauf in Schwung zu halten und wichtige Enzyme freizusetzen, die Stoffwechselvorgänge beeinflussen, die wiederum die Gesundheit des gesamten Organismus beeinflussen...

Gruß, Silke.




Antworten:


schlank      Eva Marbach


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]