Re: Dringend gesucht Zimmervoliere
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Gitta am 23. November 1999 20:51:07:
Als Antwort auf: Re: Dringend gesucht Zimmervoliere geschrieben von Silke am 23. November 1999 09:19:31:
>Ich habe die Absicht, eine Gartenvoliere zu bauen, wenn unser neues Haus fertig ist.
>Vernüftig geplant und umgesetzt, die absolut beste Lösung.
> Bis dahin suche ich halt nach einer adäquaten Zimmer-Lösung.
>Guck mal auf folgende Seite: http://www.wagnerundkeller.de/kat03.htm
>Dort gibt es natürlich auch viel Schund, darüber kann es nicht hinwegtäuschen, aber wenigstens auch geräumigere Käfige. Leider habe ich das 1 Meter-Modell nur in weiß dort gesehen. Weiße Käfiggitter sind für den Vogel unangenehm, auch wenn viele Halter sie toll finden. Ich bin mir sicher, daß es das Modell früher auch verzinkt gab. Ansonsten, mußt Du mal gucken.
>Beziehen kannst Du die Käfige aber nur über den Fachhandel. Aber so kannst Du gezielter nachfragen.
> Momentan haben Schevadnadze und Anastasia tagsüber Dauer-Freiflug;
>Das wäre freilich optimal. Ansonsten sind 2 Stunden täglich schon etwas knapp, gerade im Winter, wo es zeitig dunkel ist und die Vögel immer ein bißchen träger sind als sonst. Sie fliegen ja auch nicht unentwegt, wenn sie dann draußen sind, leider.
>>Den Beiden scheint es so ganz gut zu gehen, nur mit dem Putzen komme ich nicht nach :-)
>Naja, deswegen sind echte Zimmervolieren auch bedeutend komfortabler...
>Aber mal eine andere Idee... Vielleicht kannst Du für eine Zimmervoliere Standardelemente nutzen, die Du später für Deine Außenvoliere erweitern kannst? Wetterfest sind sie, daran sollte es nicht scheitern...
>Ich hätte u. U. eine Adresse, die mit Dir solch ein Konzept absprechen und Dir auch die Teile liefern könnten. Dann müßtest Du den Käfig auch nicht in einem halben Jahr verkaufen, denn als Transportkäfig ist er doch zu groß.
>So hätten die Vögel - egal was kommt und ob sich der Bau noch verzögert - ausreichend Bewegung und Du weniger zu putzen, denn das Buchenholzgranulat, welches man in diesen Volieren üblicherweise verwendet, hält etwa ein Vierteljahr oder länger, wenn man es in den "Problemzonen" gelegentlich austauscht und Du hättest das Geld nicht in den Sand gesetzt.
>Das Granulat wird übrigens kompostiert, wenn man die Möglichkeit dazu hat.
>Gruß, Silke.Hallo, Silke!
Dafür meinen Dank.
Gitta