Re: Männchen oder Weibchen-Welli?
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 08. November 1999 14:45:12:
Als Antwort auf: Re: Männchen oder Weibchen-Welli? geschrieben von Martina am 03. November 1999 15:24:53:
>Du hast Recht, "aggressiv" ist nicht das richtige Wort, ich meinte eher "draufgängerisch"
Ja, lebhaft und quirlig, das sind männliche Zeichen... Auch, wenn manche Weibchen ihnen in nichts nachstehen, dann sind es aber meist sehr junge, sehr schlanke Hennen.
Aber warum - wenn es nun doch ein Weibchen ist - könnte die Nasenhaut leicht bläulich sein? Hast Du da eine Idee?
Wie ich schon sagte, ob es sicher ein Weibchen ist, kann ich von der Ferne nur schwer beurteilen. Ich kann Dir lediglich Tips geben, woran man Weibchen erkennen kann, ansonsten mußt Du einfach das Für und Wider abwägen. Mein Problem ist auch, daß ich das Tier selbst nicht sehe. Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß man manchmal regelrecht "weiße Mäuse" sieht, je mehr man sich anstrengt, um zu sehen, ob die Nase nicht doch blau ist, desto bläulicher kommt sie einem vor. Die beste Variante ist: Weggucken und dann ganz kurz umdrehen und auf die Nase schauen. Kommt sie einem sofort blau vor oder eher blaß? Sieht sie nicht sofort deutlich blau aus und zwar richtig tintenblau oder tiefes Azurhimmelblau, kein blaßgraubläulich oder irgendsowas, ist es ein Weibchen. Davon kann man in der Regel ausgehen. Der Rest ist einfach mehr oder weniger optische Täuschung. Ansonsten sehen Hennen, die eine bläulich-blasse Hautfarbe an den Füßen haben, immer etwas bläulich-blaß um die Nase aus - logisch, die Farbe ist in etwa genauso wie an den Füßen. Bei den Männchen wird die Blaufärbung durch die Ausschüttung männlicher Hormone gesteuert. So blau wie die Nase von Männchen hat noch nie ein Wellibein ausgesehen, es sei denn, der Vogel hat eine schwere Blutergüsse.
Bei den Weibchen fehlen diese Hormone natürlich, deshalb keine blaue Nase. Umgedreht steuern die weiblichen Hormone die Rot- bzw. Braunfärbung der Nasenhaut.
Wenn Du Dir nach wie vor nicht sicher bist, gibt es noch eine andere Methode (außer die zu sehen, wer von beiden die Eier legt): Warte einfach noch ein paar Wochen, ist die Nase im Januar nicht tintenblau, ist es ein Weibchen.
Echte Ausnahmen, nämlich Weibchen, die trotzdem eine tiefblaue Nase bekommen oder Männchen, deren blaue Nase hell verblaßt, sind sehr krank. Tumore oder schwere Stoffwechselerkrankungen können den Hormonhaushalt so durcheinander bringen, daß die äußeren Geschlechtzeichen nicht mehr stimmen...
Aber, gerade die Frage, wie Du sie stellst, ist meistens nur durch eine optische Täuschung verursacht. Vergleiche den Vogel doch mal direkt mit einem Hahn. Oder nimm einen Farbstift (es kann auch ein hellblauer sein) und mal einmal einen blauen Kreis auf Papier. Dann vergleiche mal den Kreis und die Nase - ist das ein himmelweiter Unterschied, ist es wahrscheinlich ein Weibchen.
Gruß, Silke.