Re: Schaum vor dem SCnabel
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 22. Juli 1999 at 13:25:24:
Als Antwort auf: Re: Schaum vor dem SCnabel geschrieben von Jens .F am 21. Juli 1999 at 08:16:43:
>Gestern waren wir mit unserem Welli beim Tierarzt. Dieser hat dann einen Kropfabstrich gemacht und festgestellt dass eine Trichomadeninfektion vorliegt.So kann wenigstens gezielt behandelt werden.
Die Heilungsmethode ist fuer den Welli dann auch etwas angenehmer, da lediglich ein Pulver(den Namen habe ich jetzt vergessen, ist ein Mittel gegen Gelber Knopf der bei Tauben haeufig auftritt) in das Trinkwasser eingeruehrt wird, und keine Antibiotikaspritze notwendig ist.
Antibiotika kann man auch direkt in den Schnabel geben (Baytril), es schmeckt aber scheußlich.
Wenn der Vogel über das Trinkwasser behandelt wird, solltest Du daran denken, ihm keine zu großen Trinkwasservorräte hinzustellen (sie müssen ja täglich gewechselt werden und dann bekommt der Vogel vielleicht zu wenig davon und die Bakterien werden nicht restlos bekämpft, sondern nur reduziert und sie können sich dann nach Absetzen des Mittels wieder vermehren), außerdem sollte der Vogel in der Zeit besser kein Obst und Grünzeug (ausnahmsweise) bekommen, damit er seinen Durst nicht daran stillt.
Ich hoffe das es unserem Sindbad bald wieder besser geht.
Ich drücke Euch die Daumen.
Interessant bei seinem Krankheitsbild war, dass er tagsueber recht fertig mit Schleim um den Schnabel auf der Stange sitzte, aber Abends dann sehr aktiv war mit trockenen Gefieder und Schnabel und auch wieder fleissig mit den anderen ein Liedchen traellerte.
Vögel verschleiern ihren Gesundheitszustand, soweit es ihnen möglich ist. Kleinere Unpäßlichkeiten zeigen sie kaum, erst, wenn es ihnen richtig schlecht geht, ist es für den Halter offensichtlich. Bessert sich das Befinden dann zeitweise wieder, wirken sie putzmunter und vergnügt.
Gruß, Silke.