Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

Re: Kleine Geschichte über meine Wellis


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 12. Juli 1999 at 11:35:25:

Als Antwort auf: Kleine Geschichte über meine Wellis geschrieben von Sylvia am 07. Juli 1999 at 11:23:45:

Liebe Sylvia,

bitte nimm es mir nicht übel, ich liebe wirklich kleine Geschichten, aber bei Deiner klingeln mir doch die Alarmglocken.

Deine Wellis sind mit 7 und 8 Jahren im besten Alter. Naturgemäß hat sich das Weibchen ein Speckpolster zugelegt, dieser Instinkt ist angeboren, aber auch gefährlich. Man muß deshalb das Futter der Wellis portionieren und in Deinem Fall ganz sicher reduzieren und auf fettarme Saaten und Grünzeug und Wildkräuter umstellen (jetzt gibt es massig grüne Grasrispen, Hirtentäschel, Wegerichsamen und Wicken zu pflücken, auch Vogelmiere und Löwenzahn und und und).

Daß sie mal am Mineralwasser nippen, ist für sie nicht weiter schlimm, wenn es auch nicht gerade gesund für den Menschen ist, ein und dasselbe "Freßgefäß" zu benutzen, es gibt immer noch ansteckende und gefährliche Erkrankungen, das darf man nicht vergessen. Aber Bier und Cola sind ja nun wirklich tabu für die Vögel. Natürlich mögen sie das energiereiche und süße Zeug, aber welchen Gefallen tust Du ihnen damit? Einen sehr zweifelhaften, würde ich denken. Cola enthält Coffein und Unmengen Zucker, ebenso nahrhaft ist Bier, wenn auch der Alkoholgehalt nicht so tragisch für die Vögel ist. Aber den dicken Vogel noch so richtig zu mästen, bereitet den besten Weg für Lipome, Gicht und andere böse ernährungsbedingte Erkrankungen.

Übergewicht ist für Wellis ein großes Problem, je älter und bewegungsfauler sie werden, desto häufiger zeigen sich die Folgen dieser Fehlernährung. Der Vogel ist vom Organismus her dazu ausgebildet, Dürre und Hitze und Durst zu überstehen und in den wenigen Wochen üppiger Vegetation nicht nur seinen eigenen Körper aufzupäppeln, sondern auch noch Junge aufzuziehen. Im heimischen Wohnzimmer erfreuen sich die Vögel grenzenloser Schlemmerei und faulem Nichtstun, während die hungrigen Verwandten in Australien 50 km und mehr auf der Suche nach Futter und Wasser zurücklegen müssen. Nicht einmal die Brut läßt sie etwas abnehmen, da sie gar nicht mehr so regelmäßig brüten, was sie ja unter den gegebenen Umständen eigentlich ständig machen müßten... Nun, bei einigen macht sich dieser Umstand ja auch durch Dauerlegerei bemerkbar.

Daß Du Dein Weibchen als keifig beschreibst, wird ihr bestimmt nicht gerecht, denn ein Welliweibchen muß dominant sein, so ist es von der Natur eingerichtet, sie ist die Herrin im Käfig und frißt zuerst, was ja eigentlich - müßte sie sich unter "normalen" Bedingungen behaupten, ja auch notwendig ist.

Nun, ich hoffe, ich habe Dir nicht den Spaß verdorben, aber denk bitte wirklich mal darüber nach, denn, wenn die Vögel erst krank von der Stange hängen oder unter's Messer müssen, weil sich dicke Lipome gebildet haben, dann ist es zu spät und das geht schneller, als man denkt.

Gruß, Silke.


>Hallo!
>Da das hier ja ein Forum ist, dachte ich mir, erzähl ich was von meinen Wellis : Meine Wellis heissen Gilby und Duffy. Gilby ist 8 und Duffy ist 7 . Die beiden sind vom Charakter her total unterschiedlich. Gilby ist eher ruhig, zwitschert eher selten und ist klein und zierlich. Duffy hingegen ist ein Riesen-Viech, dick, verfressen, keifert, gackert und zwitschert den ganzen Tag. Klar, dass es bei den beiden ab und an zu Auseinandersetzungen kommt. Ich selbst hänge sehr an ihnen. Ich sehe ihnen gerne zu, wenn sie sich gegenseitig kraulen, Diskussionen führen und einfach nur niedlich sind! Am Abend, wenn ich nach Hause komme, nehme ich mir Duffy und nehm in mit in mein Bett. Da hüpft er immer auf der Bettdecke rum und lässt sich von mir die Federn wuseln. Gilby darf im Käfig neben dem Bett zusehen. Manchmal, wenn er sich traut, kommt er auch dazu. Gilby hat aber eine Passion, da lässt er alles links liegen: Gläser mit Mineralwasser, Cola oder Bier gefüllt! Ich weiss nicht, wie er sich das angewöhnt hat aber in seiner Nähe darf man kein Glas unbeaufsichtigt lassen. Er hüpft sofort drauf und trinkt und trinkt und trinkt ... ausser bei Cola und Bier: da darf er mal dran nippen . Na ja, soviel zu den Zweien. Sie sind echt witzig und selbst Leute, die keinen Bezug zu Vögeln haben, freunden sich mit ihnen an.
>Also, bis dann
>Sylvia






Antworten:


Eva Marbach      Go-Shopping


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]