Re: Kleine Geschichte über meine Wellis
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 13. Juli 1999 at 11:46:50:
Als Antwort auf: Re: Kleine Geschichte über meine Wellis geschrieben von Sylvia am 12. Juli 1999 at 15:28:11:
übrigens sind das zwei maennchen.
Echt? - Der Beschreibung nach ähnelte das verdammt einem Weibchen...;-) Oder kann es sein, daß Du einen Standardwelli dabei hast? Diese sind auch bedeutend größer und schwerer als Hansi-Bubi-Wellis und etwas phlegmatischer und deshalb auch schnell dicker...
ich denke aber, dass die untereinander die geschlechter-rolle getauscht haben. wo ich mich aber manchmal immer noch frage, wer was ist ... .
Das mit dem "Tauschen", denke ich, muß man mit Vorsicht genießen. Die Vögel können die Rollen nicht tauschen. Im Gegenteil, wenn dabei zwei unterschiedliche Temperamente oder körperliche Veranlagungen aufeinanderprallen, kann es sein, daß einer unter dieser "Unterdrückung" leidet, also, wenn der stärkere, temperamentvolle Hahn den anderen zur Begattung drängt usw. Wer das mal beobachtet, sieht genau, daß eine solche Hingabe nicht freiwillig erfolgt.
Umgedreht ist es durchaus üblich - auch bei fest verpaarten Paaren - daß die Männchen außerdem noch ausgeprägte Freundschaften pflegen, dabei auch diese typischen Balzbewegungen vollführen und sich füttern. Wer aber genau hinguckt, merkt, daß es trotzdem zwischen dieser Balz zu Männchen und dem Verhalten dem Partner gegenüber gravierende Unterschiede gibt. So schnäbeln die Partner intensiv und geben dabei so niedlich "knutschende" Geräusche von sich, gurren sich an, kraulen ausgiebig das Kopfgefieder. Das Füttern beobachtet man nur gelegentlich und - begleitet von aufgeregtem Schnabelklopfen - meistens zur Einstimmung auf die Paarung. Den sonstigen sozialen Kontakt pflegen die Partner dann eher auf die vorgenannte Weise und die Tatsache, daß sie sich kaum von der Seite weichen.
Männchen untereinander klopfen sich ständig und nicken wild, manchmal erscheint es mir wie ein allgemeines Ritual, um sich auf die Paarungszeit einzustimmen und jeden mit seiner Aufregung anzustecken.
Mitunter lassen sich auch unverpaarte Weibchen davon mitreißen, die dann genauso wahllos um sich herum nicken und palavern, was ja sonst weniger ihr Stil ist, da sie sich stimmlich meist zurückhalten und den Männern das meiste Gezwitschere überlassen.
>ach ja: ganz "scharf" sind die beiden auf meine computer-tastatur! ständig hüpfen sie drauf rum ... anscheinend gefällt ihnen das geräusch oder so ...
Erstens das, denn dieses Klicken und Klopfen liegt ihnen im Blut und zweitens, könnte ich mir vorstellen, mögen sie es, wie die Tasten unter den Füßen wegschnippen. Meine lieben schaukelnde Gegenstände über alles und finden es richtig toll, daß in meiner neuen Voliere die Äste beim Landen mitschaukeln (das ganze Gitter vibriert, wenn ein paar Vögel auf einen Ast landen). Ansonsten hat jeder zum Schlafen seine eigene Schaukel, auch wenn die Volierendecke in einer Hälfte schon recht zugepflastert ist... - Aber, so schläft es sich nun mal am besten...
Gruß, Silke.