Re: Gegen die Wand fliegen...
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 29. November 2000 08:32:50:
Als Antwort auf: Re: Gegen die Wand fliegen... geschrieben von Meike am 26. November 2000 20:59:41:
Hallo Meike,
>vielleicht war "normal" übertrieben. Aber es kommt schon sehr häufig vor, ich höre soetwas auch ständig von anderen Vogelbesitzern, also habe nicht nur ich das erleben müssen.
Ja, leider...
>>
>Eigentlich schon, aber sobald man umzieht (mußte ich mehrere male) und die Umgebung neu ist, die Schränke woanders stehen, mehr oder weniger Platz zur Verfügung steht, wird das Flugverhalten schon wieder viel unsicherer.
Unsicherer ist normal. Allerdings fliegen sie dann normalerweise nicht mit voller Geschwindigkeit los, sondern erst mal behutsam und kleine Strecken. Sie müssen ihren neuen Raum ja auch optisch erst mal erkunden. Schwere Unfälle sind deshalb auch gar nicht zu befürchten.Wenn sie aber mit großer GEschwindigkeit und mehrfach gegen Hindernisse stoßen, kann man in der Regel davon ausgehen, daß sie entweder noch nestjung sind oder zumindest sehr jung verkauft wurden und anschließend nicht viel Freiflug erhielten... Da liegt man fast immer richtig. Selbst (oder vielleicht gerade?) wenn solch ein Vogel ausbüxt und tagelang und wochenlang im Freien unterwegs ist, hat er später diese Schwierigkeiten im Zimmer, weil er es ja nicht gewohnt war, in solch engen und verbauten Räumen zu fliegen...
> Ist zumindest meine Erfahrung. Und ich lasse die Sittiche schon einige Zeit im Käfig, damit sie sich optisch schonmal etwas umgewöhnen können.
Das ist die beste Variante. Erst mal alles in Ruhe ansehen dürfen und dann ohne jeden Streß Freiflug, möglichst mit anderen, an denen sie sich etwas orientieren können.
>Naja, nestjunge Vögel hatte ich noch nie, aber die werden wohl noch mehr Schwierigkeiten haben glaube ich.
Vom Prinzip her ist jeder Vogel aus dem Laden nestjung, es dürfte sehr wenige Ausnahmen geben. WEnn sie dann doch schon älter sind, kann man davon ausgehen, daß er schon lange im Winzlingkäfig im Laden gesessen hat...:-(
>Zumindest ist es erstmal kein Grund zur Sorge und auch kein Zeichen von Sehschwäche, wie ich auch oft gefragt werde.
Naja, Grund zur Sorge kann es sein, wenn der Vogel sich nämlich verletzt. Gehirnerschütterungen (die aber oft gut verheilen) sind an der Tagesordnung, aber eben auch Hirnblutungen, wo die Vögel mit völlig verdrehtem Hals auf der Stange sitzen und tagelang nicht in der Lage sind, selbständig zu fressen und eben auch sehr schwere Schnabelbrüche... Wenn man also bemerkt, daß ein Vogel besonders rasant, nervös und ungeschickt durch's Zimmer fliegt, sollte man ihn lieber erst mal wieder festsetzen und noch ein bißchen akklimatisieren lassen. Dann gefährliche Stellen, wo sich "Anfänger" oft vertun (Spiegel, Glasscheiben usw.) mit grellbunten Aufklebern oder Luftballons dekorieren, die das Tier abhalten, dagegen zu fliegen. Und dann üben, üben, üben lassen...
Gerade Spiegel sind gefährlich. Der Vogel sieht nur einen Vogel, der ihm entgegen kommt. Erst mal kein Grund zur Panik, denn normalerweise würden sie sich ausweichen. Bis er merkt, daß sein Gegenüber nicht ausweicht und er es auch nicht kann, ist er schon dagegen geflogen. Das Problem ist, daß er darin kein Hindernis sehen kann...
Hat ein Vogel aber erst mal "seine" Routen im Zimmer gefunden, fliegt er sie im Schlaf und mit sehr hoher Geschwindigkeit. Und das ist auch ein Aspekt: die Vögel sind GEwohnheitstiere und mögen keine ständigen Raumveränderungen. Müssen sie doch mal umziehen, sind sie nachher erst einmal irritiert.
Gruß, Silke.