Wichtige Frage !!
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Andrea am 03. November 2000 15:40:12:
Als Antwort auf: Re: Wie bitte ?? geschrieben von Silke am 03. November 2000 14:28:42:
Hallo Silke,
jetzt hast du mich ziemlich schockiert... :-/ aber besser jetzt schockiert, als wenn ein vogel plötzlich ne vergiftung hat...
ich wollte dir schon eine mail schreiben, aber weiß nicht, wohin... hier im forum existieren ja diverse mailadressen von dir...
>Genau diese Verzinkungen meine ich. Es spielt weniger eine Rolle bei Finkenvögeln, aber bei Papageienvögeln, die den Schnabel zum Klettern benutzen, sollte man dies tun, um die NWD (New Wire Disease), zu deutsch: Zinkvergiftung durch neue Gitter, zu vermeiden.
>Neue, glänzende Verzinkungen setzen noch eine große Menge Zinkionen frei, die u. ungünstigen Umständen zu Vergiftungen führen können. Deshalb wird ein neues Gitter zunächst mehrfach wechselweise mit Essigessenz und klarem Wasser gewaschen, dabei oxydiert die obere Schicht und freie Ionen werden entfernt - auch Zinknasen sollte man entfernen, sofern vorhanden. Dieselbe Wirkung erzielt man durch Verwitterung. Es genügt also, etwas abgelagertes Gitter, welches schon matt ist, zu kaufen.also das gitter, dass ich gekauft habe, lag dort wohl schon länger rum, aber war verpackt, deswegen kann ich jetzt nicht so abschätzen, wie "verwittert" es sein könnte :-/ aber mein empfinden sagt mir, dass es noch glänzt... richtig matt sieht es nicht aus...
du sagst, ein neues gitter wird erst mit essigessenz und wasser abgewaschen... kann ich jetzt doppeldeuten -> hat die firma es schon vor verkauf so "gewaschen" oder muss der käufer das selbst machen ?? wenn letzteres : warum schreibt das niemand auf die packung ?? :-(
und nochwas: wie bekommt man eine essigessenz ?? woraus besteht sie ?hoffentlich liest du meine frage noch... *hoff* hat mich nämlich schon besorgt...
Gruss
AndreaPs: kann man das gitter nicht auch in der badewanne wechselweise in essigessenz und wasser "legen" und einige zeit warten ??