Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

Re: an Silke


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Meike am 24. Oktober 2000 17:07:27:

Als Antwort auf: Re: an Silke geschrieben von Silke am 24. Oktober 2000 12:51:29:

Hallo Silke,

danke für die ausführliche Antwort. :-))

>Mein Standard hat zum Beispiel ein perfekt ausgefärbtes Gefieder, ist ein astreiner dunkelblauer Australischer Schecke mit allem, was dazu gehört. Seine Kehltupfen sind >
Hast Du zufällig ein Foto ? (Sammelsucht :o) Ich würde so einen gerne mal sehen. :-)

Bei dem was Du erzählst, frage ich mich immer wieder, ob Züchter ihre Sittiche eigentlich mal gern hatten oder warum sie damit angefangen haben. Wie kann man sich "unrentabler" Vögel einfach mal eben entledigen? Wie Du schon schriebst, Dein Schecke hatte wohl noch Glück. :-( Mir wurden mal zwei kranke Wellis "untergeschoben". Es wurde behauptet sie seien drei und sechs Jahre alt und alles wäre ok. Nix war ok, beide waren krank, beide Tumoren (sichtbar), einer (der erwähnte 10jährige) sogar einen (an)gebrochenen Flügel, beide jeweils drei Jahre älter als behauptet. Trotzdem hätte ich die zwei nie wieder hergegeben, was ich einmal habe, kommt nicht mehr irgendwohin zurück. Ich kann das gar nicht. Ein Grund übrigens, weshalb ich nie züchten möchte (und mich dementsprechend auf dem Gebiet auch kaum auskenne).

>
Federkontur stimmt eben nicht. Außerdem dürfte er - eben wegen seiner Scheu - kein geeigneter Ausstellungsvogel sein. Offensichtlich gestreßte und scheue Vögel erhalten Punktabzug.
>
Bei der letzten Vogelschau waren die Sittiche / Kanarien entweder total apathisch oder, wie der 1. Platz, Schauwelli, völlig durchgedreht. Er lief ohne Ende auf dem Boden hin und her. Ich habe auch zwei Ziegen gesehen, die ständig gegen eine Ecke flogen. :-/
Es gab allerdings auch eine schöne Ecke mit großen Volieren, was aber nicht dazu beigetragen hat, länger auf der Schau verweilen zu müssen. Qualitätmäßig war sie sicher eine der besseren. :-/

>>Ich denke mal mein "Dicker" wird sich nicht mit einer normalen Henne verpaaren, aber müßte man da etwas beachten?
>Natürlich wird er sich mit einer normalen Henne verpaaren, sofern die ihn haben will. Mein Cloudy (wegen der leicht
>
Der will sich nicht verpaaren, keine Ahnung warum. Vielleicht hat er einen Schaden, weil er damals von einem anderen Welli, der damals leider in Einzelhaft war, nicht akzeptiert wurde, sondern, im Gegenteil, angegriffen. Dann hatte ich ihm die Henne besorgt, die ihn auch nur tyrannisiert hat, bis er sich mal gewehrt hat. Vielleicht ist er deshalb Einzelgänger. Eine der Hennen ist hinter ihm her, aber wie es aussieht, hat sie keine Chance. :-( Da ihr Partner sie verlassen hat (Monogamie bei WS???), ist sie jetzt unfreiwillig alleine. Soll ich ihr ggf. einen neuen Hahn besorgen? Der alte ist getrennt von den anderen, weil er nicht fliegen kann und sowieso immer nur auf der Flucht ist, wenn ihn einer der anderen mal besucht.

Aber wenn die Verpaarung auch nicht klappt... ?
Ich weiß nichtmal, ob ihr Partner überhaupt ein Hahn ist oder eine Henne. Er hat manchmal deutliche Verhaltensmuster von Hennen und manchmal von Hähnen. :-/ Ich vermute also einfach mal Hahn.

>>Will ich gar nicht wissen... :-( Meiner (mein Lieblingswelli, Schecke) ist "schon" 4 Jahre alt mit einer nicht zu definierenden Beule unter dem Flügel. Meine TA meinte, es handle sich nicht um einen Tumor und sie habe soetwas schon ab und zu bei Standards gesehen.
>Was es aber ist, kann sie nicht sagen? Vielleicht doch ein Hauttumor? Ich meine, wenn es nicht wächst und der Vogel keine BEschwerden damit hat, ist es ja in Ordnung. Aber eine Erklärung sollte es doch dafür geben.
>
Die TA hat eigentlich schon Ahnung von Vögeln. Es ist nicht der Flügel selbst, der betroffen ist, sondern der Teil darunter (Bezeichnung kann ich nicht sagen, weil ich gar nicht so genau sehen konnte, wo das war). Sie meinte, einen Tumor müßte sie sehen und / oder fühlen können. Ich habe es auch nur daran bemerkt, dass er den Flügel so merkwürdig hält, als ob etwas darunter sei. Er steht also quasi oben etwas ab, als ob er ihn ein wenig anhebt. Schwer zu erklären. Er ist erst gewachsen, momentan bleibt es ungefähr gleich. Ich werde ihn aber in einiger Zeit zum Durchchecken bei der TA vorbeibringen.

>
Standardvogel, weil mir diese SElektion nicht behagt. Hier wird in Kauf genommen, daß eine Tierart zunehmend kränkelt und mißbildet, nur um dem Ehrgeiz der Zucht in dieser Form Rechnung zu tragen. Heutzutage ist doch keine Mystik und keine Kunst im Spiel, so etwas zu erreichen. Das läßt sich doch alles vorausberechnen. Ein bißchen Glück freilich braucht's auch noch. Aber wer Pokern will, sollte ins Casino gehen, meine Meinung...
>
Geht halt nur ums Geld. Der Poker um den "Ruhm" hat wohl was. Sonst würden die Züchter die Sittiche, die "nichts taugen", ja auch nicht entsorgen. Ich erwähnte ja irgendwo schonmal, dass 20jährige Wellensittiche vor einigen Jahren lange nicht so selten waren wie heute. Und da hat man sich noch nicht so um die Ernährung gekümmert (kümmern müssen?) wie heute. Und selbst die Züchter wissen um das Problem mit dem Alter und den Problemen bei der Zucht durch die Unfruchtbarkeit z.B. Ändert das deren Verhalten? Ich habs zumindest nicht bemerkt.

>> Naja, ich hoffe, er hält in etwa so lange durch wie mein letzter, der wurde immerhin 13.
>Das wäre ja für einen sehr standardnahen Vogel ein biblisches Alter! So zwischen 6 und 8 Jahren kann man
>
Ich weiß. :o) Ich habe mich zuerst immer gewundert, weshalb alle das so alt fanden. *g* Die TA's hätten ihn ja schon Jahre vorher eingeschläfert, wenn ich nicht einfach mitsamt Vogel aus der Praxis gegangen wäre. Was nicht an dem Standard-Sein lag, sondern an deren Unwissenheit, aber er war gehörte wohl doch zu den robusten Wellis. War nie krank bis zum Vitamin-B-Mangel, weswegen ihn die TA's einschläfern wollten.

Ich hoffe, ich finde noch eine Erklärung für diese Beule beim Standard. :-/

LG
Meike




Antworten:


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]