Re: eine kranke Wellensittichdame
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 24. Oktober 2000 11:59:32:
Als Antwort auf: Re: eine kranke Wellensittichdame geschrieben von Katrin am 24. Oktober 2000 10:56:16:
Was mir dabei noch so am Rande einfällt, auch wenn's vielleicht mehr nur so ein lauter Gedanke ist... Es kann freilich auch passieren, daß ein Vogel so schwach wird, daß er nicht mehr in der Lage ist, der Wärme bei Bedarf auszuweichen. Andererseits ist es in diesem Zustand unwahrscheinlich, daß er überhaupt überleben wird, ob mit Hitzschlag oder ohne.
Deshalb sollte man ein Einsehen haben, wenn der Zustand des Tieres zu schlecht ist und es beenden, egal wie unheilbar oder heilbar die Erkrankung selbst in der Regel ist. Auch eine "08/15-Infektion" ist tödlich, wenn der Vogel zu sehr geschwächt ist.
Ansonsten ist es bei entsprechendem Abstand gar nicht so einfach, den Vogel zu überheizen, und zwar aus zwei Gründen: Das Tier hat einen gestörten Wärmehaushalt, ist also auf die Wärmezuführung angewiesen, um seine Körpertemperatur ohne größere Anstrengung zu halten. Der Vogel hat eine viel höhere Körpertemperatur als der Mensch. So ist das, was wir schon als sehr warm empfinden, gerade richtig für das Tier.
Verbrennungen am Tier können nur entstehen, wenn es in direktem KOntakt mit der Heizquelle (besonders Dunkelstrahler) kommt. Ist der Vogel aber noch so weit bei Kräften, bei BEdarf den abgeschirmten Käfigteil aufzusuchen, kann man die Lampe bedenkenlos dauerhaft brennen lassen.
Bei sehr wärmebedürftigen Patienten (man sieht es daran, daß sie stark geplustert sind und oft zittern) wäre es unnütz, die Lampe nur zeitweilig zu betreiben, da der Temperaturschock nach dem Ausschalten enorm wäre. Der Vogel verbräuchte in kurzer Zeit die Energie, die er sich zuvor durch die Wärmestrahlung erspart hätte...
Gruß, Silke.