Re: Noch mehr Fragen
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Petra am 23. Oktober 2000 19:14:01:
Als Antwort auf: Noch mehr Fragen geschrieben von Birgit am 23. Oktober 2000 00:08:18:
Hallo Birgit,
>Wenn ich für zwei Vögel zwei "Käfige" brauche, dann kann ich mir schon rein platzmäßig jetzt nicht zwei größere Käfige/Volieren fürs Zimmer kaufen,EIne Voliere oder Käfig (wo ist da der Unterschied?) mit Abtrennmöglichkeit wär da was Feines.Schöne Aussichten, das wird dann wegen der Katzen ziemlich schwierig werden, evtl. müßte ich ihn dann ins Badezimmer einquartieren, da könnte er ziemlich unbegrenzt frei rumdüsen.<
Ich finde nicht, dass ein Badezimmer die richtige Heimat für einen Vogel ist. Rosellas benötigen Äste als Sitzmöglichkeit, die man als Astschaukel an der Zimmerdecke befestigen kann. Sehr gemütlich ist es dort auch nicht für sie. Auch finde ich es keineswegs in Ordnung, dass Katzen und Vögel in einem Haushalt zusammen leben. Die sowieso schon sehr scheuen Rosellas sind ohnehin den ganzen Tag auf der Hut vor vermeintlichen Gefahren. Wahrscheinlich hast Du es nicht so gemeint, aber ich möchte trotzdem darauf hinweisen, dass man einen Vogel nicht so halten darf als wäre es eine kostbare Blumenvase, die gehegt und gepflegt wird und weiter nichts. Das Ziel jeder Haustierhaltung sollte sein, dass man für das Tier die optimalsten Haltungsbedingungen schafft, eben solche, die dem Tier zum Vorteil sind. Ich meine, es muss jeder selber wissen, aber ich für meinen Teil hätte nichts von einem Vogel, der bei mir im Badezimmer herumfliegt. Für mich ist es schön, m i t den Vögeln zu leben, als gleichberechtigte Lebewesen. Ein angeknabberter Schrank macht mir nichts aus. Rosellas sind sehr bestrebt nach Sicherheit, und keiner meiner Vögel würde aus dem Käfig herauskommen, würde ich ihn plötzlich ins Badezimmer stellen. (Außer vielleicht die Rosenköpfchen, die sind hier überall mit dem Schnabel drin). Ich habe Dir das alles so ausführlich geschrieben, damit Du Dir vorher überlegen kannst, ob Rosellas für Dich und Deine Familie die richtigen Lebensgefährten sind.
Prachtrosellas lassen sich am Bartgefieder unterscheiden. Bei den Hähnen ist der Bart weiß, bei den Hennen gräulich-weiß. Erwachsene Männchen balzen, d. h. sie schreiten, wenn sie eine Henne sehen, majestätisch auf der Stange hin und her, heben ruckartig den Kopf an und sagen dabei "tüüü tüüü", während gleichzeitig das Schwanzgefieder ausgebreitet wird (wie ein Pfau). Meist ist der Kopf etwas runder als bei Hennen. Bei den Hennen befinden sich kleine, bräunliche Federchen um die Augen.
Die Lösung mit dem Alkoholiker ist natürlich die schlechteste. So einer kam vor einiger Zeit mal zu mir um ein Küken zu kaufen. Ich habe ihn rausgeschmissen. Falls Du den Rosella nach einigen Überlegungen doch nicht nehmen möchtest, hättest Du noch die Möglichkeit, beim Tierarzt nachzufragen. Viele Tierärzte kennen Vogelliebhaber, die ihn vielleicht gerne übernehmen.
Schon allein wegen der Katzen würde ich an Deiner Stelle nochmal drüber nachdenken!
Liebe Grüße von Petra