Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

Re: Nachbeitrag zu "Hilfe!!!"


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 19. Oktober 2000 14:08:53:

Als Antwort auf: Nachbeitrag zu geschrieben von Nicole am 18. Oktober 2000 18:13:20:

Hallo Nicole,

da habe ich nun schon mal einen langen TExt geschrieben, dann ist das Netz abgestürzt und futsch war er... Also gut, ich versuche noch einmal, alles wieder zusammenzukratzen, mich zu konzentrieren, auch wenn's mir heute wohl schwerfällt und es noch einmal niederzuschreiben...:-)

Also, mich hat stutzig gemacht, daß der Vogel unterernährt ist. Das ist für einen Wellensittich, wenn er nicht ohnehin sehr krank ist, recht ungewöhnlich. In Verbindung mit seinen Nervenproblemen drängt sich mir da der Gedanke auf, daß Dein Vogel vielleicht an einer latenten Infektion litt, diese aber bewältigt hat und deshalb in diesen Zustand gekommen ist. Dabei kann auch die Vitaminversorgung bzw. Kalziumversorgung und was alles sonst noch so als Mangel in direktem Zusammenhang mit Nervenerkrankungen steht, gelitten haben. Wenn die Aufspaltung und Aufnahme im Darm nicht funktioniert, leidet der Vogel schnell an Unterversorgung. Gerade Vitamin B-Mangel schlägt auf das Nervensystem, kann zu Krämpfen bis zu epilleptischen Anfällen führen. Die Vögel fallen dabei von der Stange und sind minutenlang nicht ansprechbar. Aber warum sollte es nicht auch mal in einem solchen "Blindflug" mit offensichtlicher Orientierungslosigkeit enden?

Wichtig wäre dann also nicht nur die Vitamingabe, sondern auch die Aufnahme von Kalzium und die Wiederherstellung der Darmflora. Bird-Bene-Bac ist eine Paste aus gefriergetrockneten Darmbakterien, die nicht schadet, auch wenn sie nicht dringend gebraucht werden sollte, aber im Falle des FAlles hilft, die Darmflora schnell wiederherzustellen.

Solche Ausfälle können es notwendig machen, den Vogel in einen Käfig zu sperren, bis sich sein Zustand stabilisiert hat, wie es die Ärztin empfohlen hat. Knabberspielzeug etc. sollte seine Langeweile etwas lindern, auch sollten nur die nötigsten STangen und Schaukeln eingesetzt werden, damit der Freiraum noch so groß wie möglich ist und der Vogel bei BEdarf gefahrlos propellern kann. Wird der Streß wegen der GEfangenschaft und der Trennung von den Artgenossen zu groß bzw. hat der Vogel sich wieder stabilisiert, sollte er dringend sofort wieder Freiflug bekommen, ggf. auch erst mal unter Aufsicht, wo man ihn mit einem Kescher schnell wieder einfangen könnte.

Bis dahin sollte er viel Ruhe bekommen, die ist bei Nervenleiden die beste Medizin. Am besten sollte der normale Tagesrhythmus eingehalten werden: Aufwachen mit Sonnenaufgang, Schlafen mit Sonnenuntergang. Der Fernseher könnte ihn enorm stressen, denn die Abstrahlung nehmen die Vögel als extremes Flackern wahr, ihr SEhen ist zu schnell, als daß sie Fernsehbilder sehen könnten, das ist ein einziges, schnelles Flimmern. Du solltest ihn also unbedingt aus dem Fernsehbereich räumen, am besten in ein anderes Zimmer.

Wegen der Magerkeit solltest Du Dir eigentlich keine Sorgen machen, sofern nicht noch eine andere Erkrankung vorliegt: Wellensittiche haben eher Probleme mit Übergewicht als mit Magerkeit. Im Käfig sitzend müßte er schon von allein fett werden. Wenn Du ihn trotzdem päppeln magst, hilft dabei eine Extraportion Hafer, gekochte, salzlose Nudeln oder Reis, ein Bröckchen hartgekochtes Ei, etwas Magerquark, ein Kleckschen Babybrei aus Vollkorn mit Früchten (ohne Milch), wenn er mag. Du solltest dann aber seine Zunahme unbedingt beobachten, sonst wirst Du die Geister, die Du riefst, nicht mehr los. Einmal zugenommen, neigen viele Wellis zu dauerhafter Zunahme. Es ist also nötig, öfter das Brustbein zu testen, bei optimaler Ernährung sofort wieder zur Tagesration überzugehen, viel BEwegung zu bieten und regelmäßig das (Optimal-)gewicht zu kontrollieren. Sonst hat man bald noch viel größere Probleme am Hals: Fettleber, Nierenschäden, Gicht...

Ach ja, der Käfig ist, wenn Du ein bißchen aufräumst, für diesen FAll schon geeignet, ihn ein Weilchen einzusperren. Natürlich nur, bis er wieder auf dem Damm ist.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Gute Besserung!

Gruß, Silke.




Antworten:


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]