Re: Wellis und gute ernaehrung??? Hilfe!!!
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Tina am 17. Juni 1999 at 20:33:42:
Als Antwort auf: Wellis und gute ernaehrung??? Hilfe!!! geschrieben von Petra am 16. Juni 1999 at 12:37:12:
>hallo,
>Mein Sohn hat einen kleinen Welli in einen Baum in der Nachbarschaft entdeckt. Nach 15 min. pfeifen und guten zureden kam er doch tatsaechlich runter und hat sich auf meine Schulter gesetzt. Ist aber wieder in den Baum zurueck als ich ihn auf den Finger nehmen wollte. So nahm ich einen
>kleinen Zweig, wo er auch bereitwillig sich raufsetzte.
>Ein glueck habe ich noch meinen alten Kaefig.
>Was ich gerne wissen moechte ist, was ist eine gute Ernaehrung fuer Wellis. Brauchen sie nicht extra Jod?
>Meine erfahrung ist mit Nymphensittichen.
>Im moment hat er eine Samenmischung, Hirsezweig und eine Weintraube und ein kleines stueckchen Mohrruebe.
>Armes Kerlchen ist auch an der Mauser.
>Mein Sohn hat ihn Lucky getauft.Herzlichen Glückwunsch zu Eurem Zuwachs.
Es klingt so, als hättest Du noch keine Erfahrung mit Wellis. Aber dafür war die erste Futterauswahl schon richtig - prinzipiell ist es auch nicht viel anders als bei NS. Nur daß halt die Körner kleiner sind. Es gibt ja fertige Saatenmischungen für Wellensittiche im Fachhandel.
Dazu kann er jedes nur erdenkliche Obst fressen - sofern er will. Es kann eine Engelsgeduld erfordern, den Welli an etwas zu gewöhnen, was er vielleicht nicht kennt - aber es lohnt sich, ihn an eine möglichst vielfältige Ernährung hins. Obst und Gemüse zu gewöhnen - dann erspart man sich die sonst doch erforderliche Gabe von Vitamintropfen.
Wellis dürfen fressen: Äpfel, Birnen, Kiwis, geriebene Möhren, Holunderbeeren, grünen Salat (nicht zuviel wg. Durchfallgefahr), Petersilie, Vogelmiere etc. Dazu leckere Kolbenhirse. Auf die bunten Knabberstangen von Trill etc. verzichte lieber macht keinen Sinn und höchstens fett - wenn der Freiflug fehlt.
Generell habe ich die Erfahrung gemacht, daß eine regelmäßige Gabe von Multivitamintropfen über das Wasser (falls er trinkt - macht nicht jeder) bzw. über das gereichte Obst) auf jeden Fall nicht schaden kann.
Mauser: Hierzu gibt es spezielles Mausersalz - ins Futter zu mischen- oder direkt Mauser- Körner im Zoohandel.
Laß Dich einfach beraten.
Weiterhin viel Spaß mit dem neuen Hausgenossen. Noch ein Tip. Wenn Ihr nicht viel Zeit für ihn erübrigen könnt, geseltt ihm unbedingt einen Kameraden dazu. Ihr braucht auch keine Angst zu haben, daß er dann nicht mehr zahm ist. Er wird sich (vielleicht) nicht mehr ganz so viel mit Euch beschäftigen, wenn er einen Artgenossen hat, aber der Spaß, die beiden Wellis zu beobachten, wie sie sich gegenseitig kraulen, füttern und sich gegenseitig zu allerlei Unsinn animieren, macht das ganz bestimmt wieder wett- und Ihr braucht kein schlechtes Gewissen wg. nicht artgerechter Haltung zu haben.Viele Grüße,
Tina