Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

Re: Oh doch: Fälle für die Tierpsychologen und Tierverhaltenforscher


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Rainer am 25. August 2000 16:25:54:

Als Antwort auf: Schade, keine Rückmeldungen... geschrieben von Sike am 25. August 2000 09:12:49:

>Es ist wirklich schade, daß sich kaum Leute zurückmelden, die wegen Krankheitsfragen ins Forum geschrieben haben. Es würde mich interessieren, wie es ihren Vögeln jetzt geht.
>Gruß, Silke.


Hallo Silke,

fühle mich hier auch etwas angesprochen, bitte entschuldige, daß ich erst jetzt melde. Inzwischen geht es dem neunen Welli ganz gut. Das mit dem Durchfall hat sich inzwischen normalisiert. Ich habe die Eingabe der Paste vorerst mal angesetzt. Der Vogel ist auch sonst sehr munter, das Fliegen geht inzwischen hervorragend.
Bei meinem anderen Welli wachsen inzwischen auch die Federn wieder nach. Dauert allerdings noch eine geraume Zeit bis er wieder sein volles Federkleid hat.

Eines wäre vielleicht noch interessant zu wissen (ich wollte ohnehin schon eine Frage wegen Tierpsychologie stellen):
Wenn der neue Vogel aus dem Käfig ist, fängt er an an den kleinen Bildern über dem Käfig zu picken und eines hat er auch schon mal runtergeworfen.
Ich möchte gerne mal wissen, was einen solchen Piepmatz dazu bewegt, an kleinen Bildern herumzupicken. Bei anderen kenne ich es, daß die Vögel an den Tapeten herumpicken oder ganze Löcher in die Wand. Fälle für die Tierpsychologen und Verhaltenforscher also.
Auch wenn der ältere Welli sich bei mir auf die Schulter setzt, kommt der neue und setzt sich entweder dazu oder "holt" ihn zurück, fliegt mit ihm oben auf dem Käfig und macht dort seine akrobatischen Übungen (Tragbügel umlegen etc.).
Jedenfalls machen die beiden sehr viel Spaß.

Der alte Vogel kann zwar nicht sprechen, aber... er ahmt sehr die Hühner und Pferdelaute aus Nachbars Garten nach:
Wenn ich sage "Nico, tu' mal 'goaken' " (bei uns Hessen steht das für die Hühnerlaute, das 'oa' wird ausgesprochen wie z.B. das 'al' im englischen Wort 'walk'). Dann macht er auch diesen Laut. Sage ich anschließend "Nico tu' wiehern", dann macht der Kerl tatsächlich einen langen "song" der dem Wiehern eines Pferdes gleicht - machmal täuschend echt... nur eben leiser... :-)


Gruß
Rainer




Antworten:


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]