Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

Re: Schreibfehlerteufel - Korrektur


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 28. August 2000 10:05:27:

Als Antwort auf: Re: Schreibfehlerteufel - Korrektur geschrieben von Rainer am 25. August 2000 16:29:48:

Hallo Rainer,

von Dir hätte ich ja am wenigsten eine Rückmeldung erwartet, denn Du hast mich ja eigentlich immer auf dem laufenden gehalten, aber schön zu hören, daß alles im Lot ist.

Deine Vögel brauchen garantiert keinen Psychologen, sie verhalten sich genau so, wie es gute Wellis tun: Bilder sind prima Spielzeuge, sie sind bunt, sie schaukeln, wenn man dranpickt und - wenn man mutig ist - kann man sogar drauf landen und mitschaukeln (oder damit runterfallen :-)).

Daß einige Vögel lieber Laute nachmachen als Worte, ist auch ganz normal und ein Zeichen, daß sie es freiwillig tun und nicht aus psychologischem Zwang (Sprechen ist oft eine Art, Aufmerksamkeit beim Menschen zu erheischen bei Einzelhaltung). Sie "äffen" die Laute nach, die sie besonders interessant finden und die leicht nachzu"sprechen" sind. Das kann auch mal die Telefonklingel sein. Ich bin auch mal eine Zeitlang vorm Fernsehen ständig aufgesprungen, weil ich meinte, das Telefon habe geklingelt.

Irgendwann habe ich entdeckt, daß ein Hahn Teile der Melodie in seinen Gesang eingebaut hatte, er fand das offensichtlich hübsch und nachahmenswert.

Eine weniger melodiöse Nachahmung war das Imitieren von Spatzengezeter, welches meine Geier aber in einer unnachahmlichen Wellensittich-Lautstärker herüberbrachten. Wie niedlich war dagegen doch das zarte Spatzengezwitscher. Aber mit einem solchen Zetern ließ sich doch beeindruckender Lärm machen und so hofften die Hähne, sich gegenseitig wirklich übertönen zu können. Was tut man nicht alles, um bei den Damen Aufmerksamkeit zu erregen? Schade, daß der Gesang der Rotkehlchen ringsum nicht schon die Gnade der Herren gefunden hat, eher würde ich es ihnen zutrauen, das Zwischengeschnarre der Rotschwänzchen als nächstes zu adaptieren... Das würde mich, glaube ich, auch noch ein bißchen irritieren, in Welli-Lautstärke denkt man sicherlich, da knirscht etwas in der Voliereneinrichtung...

Gruß, Silke.






Antworten:


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]