Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

Re: Noch eine paar Fragen...


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 09. August 2000 10:37:36:

Als Antwort auf: Re: Noch eine paar Fragen... geschrieben von Rainer am 08. August 2000 21:17:27:

Hallo Rainer,

>>Allerdings: eine Katze lebt ihren eigenen Willen, wird sich niemals unterordnen oder ohne weiteres dressieren lassen.
>Mir sagte mal eine Bekannte folgenden Satz: "Eine Katze ist dem Menschen wesensfremd, der Hund steht ihm näher als eine Katze"

Das kann im allgemeinen gut möglich sein - auch wir sind "Herdentiere", sind also gewohnt, in Gruppen mit Rangfolge zu leben. Das macht uns dem Hunde (oder umgekehrt) ähnlich.

>>>Ein Hund ist aber gewohnt, Befehle auszuführen - er braucht seinen Platz im Rudel.
>Ich bin der Ansicht, ein Schäferhund WILL etwas lernen. Er ist hier stolz darauf, hier den Vogel zu apportieren.

Selbstverständlich! Für den Hund ist wichtig, einen festen Platz (in dem Fall sich unterzuordnen) zu haben und so nützlich zu sein. Er fühlt sich nicht unbedingt wohler, wenn er die Oberhand hat, er ist mit seiner Rolle und daß er dafür gelobt wird und Ansehen genießt. Dann ist ein Hund glücklich.
>
>Der neue Welli - "Zwitschy" habe ich ihn genannt - hat sich ganz gut eingelebt. Wir haben alle viel Spaß mit ihm. Nur eines macht mir noch etwas Sorge: Er hat etwas "Dünnschiß". Ich hoffe das gibt sich noch.


Auch wenn's unappetitlich ist: wie sieht der Dünnschiß denn aus? Ist der Kot normal gefärbt oder verfärbt? Ist der Kot einfach nur wäßrig, aber fester BEstandteil und Harnsäure noch zu erkennen oder ist das alles eine dünne Einheitsmasse? Kommt der Durchfall gelegentlich oder anhaltend? Trinkt der Vogel relativ viel und gierig? Hat er zuvor gebadet, bevor er weichen Kot hatte? Hat er viel Grünzeug verspeist?

Das kann helfen, dieses Phänomen näher einzuordnen. Im Zweifelsfalle (wenn Du ohnehin zum Arzt willst), nimm einfach eine Kotprobe zur Untersuchung mit. Sicher ist sicher. Dazu über Nacht eine Folie auf den Käfigboden legen, morgens zusammenschlagen, ab zum Arzt. Der Kot sollte nicht austrocknen, das verfälscht das Ergebnis.


Aber ich muß in den nächsten Tagen sowieso nocheinmal mit Nico zu der Tierärztin. Ich werde den Zwischy auch mal deswegen mitnehmen. Allein schon deshalb, weil er wenn Nico aus dem Käfig genommen und auf die Hand gesetzt wird, anfängt zu protestieren.

Verstehe ich nicht. Was ist daran falsch?

Ansonsten ist er ganz munter. Sein Gewicht ist 41 Gramm. Ich denke dies ist normal.

Das kann, muß aber nicht. Je nach Größe wiegen Wellis zwischen 30 und 50 Gramm. Ist er recht klein, kann er mit 41 Gramm schon ein kleiner gutgenährter Brocken sein, denn man besser ein bißchen kalorienärmer hält... Ganz sicher kannst Du es einschätzen, wenn Du ihm einmal mit zwei Fingern und leichtem Druck über die Brust abwärts fährst. Fühlst Du das Brustbein gut und rechts und links daneben feste Muskelpakete, ist er in einem optimalen Zustand. Ist das Brustbein scharfkantig und die Muskeln daneben kümmerlich, dann ist er abgemagert (Krankheit?!). Ist das Brustbein kaum zu fühlen und die Muskeln dick und etwas schwammig (Fettpolster) ist er zu dick und müßte dringend abspecken. Hat man einmal eine optimale Kondition und wiegt den Vogel dann, ist das der persönliche aber verbindliche WErt für den Vogel.

Er ist also kein übergroßer Vogel wie man ihn auf Vogelschauen sehen kann.

Das ist gut.

>Zwei Fragen hätte ich noch: 1.)Was hat es zu bedeuten, wenn der Wellensittich so mit dem Kopf nickt? Habe ich bei vielen WS schon gesehen.

Das ist ein Balzverhalten. Wobei man wissen muß, daß Wellensittiche auch männliche Schwarmgenossen anbalzen, um Freundschaft zu schließen. Das hat also nicht immer was mit Paarungsaufforderung zu tun.

>2.) Was kann man eigentlich der Ringnummer entnehmen. In einem anderen Forum laß ich, daß man daraus das Alter des Vogels entnehmen kann, also das Geburtsjahr.

Das ist bei Züchterringen möglich, die über den Verband ausgegeben werden. Auf ZZF-Ringen steht dagegen nur eine verschlüsselte Züchternummer, aber kein Schlupfdatum.

Gruß, Silke.




Antworten:


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]