Re: "ausräumsicherer" Futterspender ?
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 22. März 2000 14:03:22:
Als Antwort auf: Re: geschrieben von Mario am 22. März 2000 10:21:42:
>Q-Tip(?) du meinst Wattestäbchen oder?!
Ja. :-)
>Ich denk mir das Problem mit den Wasserspendern (aber das trifft dann
>auch für Näpfe zu)Nicht so extrem, weil sich runde Näpfe (aus Edelstahl oder Keramik) am besten und einfachsten reinigen lassen, sie haben keine Kanten und Winkel und sind auch nach grober Reinigung blitzesauber. Deshalb sind sie eigentlich die idealen Trinkwasser- und Futtergefäße.
Plastenäpfe sind auch nicht so toll, weil sie meist verwinkelt sind oder schnell anrauhen und dann auch Bakterien guten Halt bieten.
Edelstahlnäpfe sind in vielen Zoohandlungen teuer, aber im Futterversand (z. B. www.futterkonzept.de) sind sie schon recht preiswert zu bekommen. Außerdem halten sie ewig und sehen immer wie neu aus.
ist mehr bei den Leuten die das Ding nur 1x die Woche
>sauber machen,klarDas hat viel mit dem inneren Schweinehund zu tun, selbst wenn sie es täglich säubern - einfach das alte Wasser ausschütten, spülen und neu einfüllen, reicht eben nicht. Und manchmal ist dann auch die Zeit knapp... In dem Fall ist es wirklich besser, auf Wasserspender zu verzichten.
und in die direkte Sonne soll der Käfig ja auchnicht,
Na ja, ein Teil schon, denn die Vögel brauchen ja auch Sonnenlicht (eigentlich möglichst ungefiltert), um das Vitamin D zu bilden. Bei großen Volieren ist das einfach, sie zur Hälfte direkt ans Fenster und mit der anderen Seite abgewandt zu stellen. Kleinere Käfige müßten also schon in (zugfreie) Fensternähe und dann lieber zur Hälfte mit einem halbtransparenten Tuch oder einer (ungiftigen) Zimmerpflanze abgeschirmt werden. Das muß man mal an den Räumlichkeiten sehen, wie man es am besten macht.
Noch besser ist es freilich, den Käfig regelmäßig auf den Balkon an einem zugfreien, geschützten Ort zu stellen, wo die Vögel sonnenbaden können.
>da vermehren sich netnur die keime,aber wer das jeden Tag richtig
>reinigt hat m.E. auch mit den Trinkröhrchen keine Probleme.Stimmt. Aber, Du weißt ja, der Schweinehund... Übrigens soll ja die Kukident-Methode auch sehr gut wirken, lt. Werner. Hab es noch nicht probiert, da ich keine Kukident im Hause habe und die Packung doch recht teuer ist, aber...
Gruß, Silke.