Re: liebestoller Wellensittich
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 28. Februar 2000 09:05:56:
Als Antwort auf: Re: liebestoller Wellensittich geschrieben von Riko am 26. Februar 2000 22:52:39:
Entschuldigt, aber bevor Ihr weiterhin über Formsachen streitet, werde ich darauf mal antworten...:-)
Einen liebestollen Wellensittich kannst Du nur damit zufriedenstellen, indem Du ihn verpaarst. Schließlich ist er nur aufgrund seiner Instinkte, nämlich des eigentlichen Lebensinhaltes, sich zu verpaaren und zu vermehren, um die Art zu erhalten, so liebestoll.
Da er offensichtlich keine Partnerin hat, hat er sich eine andere Bezugsperson ausgewählt und es ist nur allzu natürlich (von seiner Warte aus gesehen), daß er seine Partnerin (die ja gar keine ist) zur Paarung auffordert. Es ist das Wesen aller Papageienvögel, einen besonders engen Kontakt zu ihrem Partner, aber auch zu anderen Schwarmkollegen zu pflegen. Zwei gut verpaarte Papageien werden sich nie trennen und niemals länger als wenige Sekunden von der Seite des anderen weichen. Daher kommt auch die Aufdringlichkeit des Vogels.
Vom Prinzip her ist es Tierquälerei, den Vogel so an sich zu binden und ihn seiner Artgenossen zu berauben, da man ihm ja nicht die nötige Aufmerksamkeit entgegenbringen kann.
Es gibt also nur eine Lösung, einen Artgenossen, vorzugsweise eine Henne.
Da er nun schon sehr, sehr triebig ist, muß man bei der ersten Begegnung auch ein bißchen achtgeben, daß er die Henne nicht allzu sehr bedrängt, das könnte sie ihm übelnehmen. Ein bißchen Umwerben muß schon erst sein.
Ein paar harmlose Schnabelhiebe können vorkommen zunächst, das gibt keinen Grund zu Bedenken, aber sie sollten sich darauf bald miteinander anfreunden.
Jedenfalls sollten sie sich beim gemeinsamen Freiflug kennenlernen, keinesfalls solltest Du sie einfach zusammen in einen kleinen Käfig setzen. Wenn sie sich kennengelernt haben und angefreundet, werden sie sich ihn von selbst bereitwillig teilen.
Damit der Vogel - statt zu seiner neuen Gefährtin zu gehen - nicht trotzdem nur bei Dir herumsitzt, solltest Du Dich für einige Tage etwas zurückziehen und ihm keine Beachtung schenken. So hat er eher ein Auge für die Henne, ansonsten könnte es schwieriger werden, da die Wellis sehr partnertreu sein können, was ja ihrem Naturell entspricht.
Gruß, Silke.