Re: Was will mein Rosella?
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 17. Januar 2000 12:53:55:
Als Antwort auf: Was will mein Rosella? geschrieben von Martina am 17. Januar 2000 11:29:06:
Liebe Tina,
was dem Vogel auf jeden Fall fehlt, ist eine artgemäße Beschäftigung. Als Einzelvogel ist er trotz ständigen Freiflugs dauerhaft unterbeschäftigt.
Ich vermute anhand Deiner Schilderung, daß er nicht sonderlich zahm und auch nicht übermäßig auf den Menschen geprägt ist (sonst würde er nicht den Rest des Tages auf einem erhöhten Sitzplatz zubringen). Umso schwerer muß es für ihn sein, ohne Artgenossen zu leben.
Ich kann Dir nur herzlich empfehlen, ihm einen Kameraden zu besorgen, auf ein bißchen charakterliche Übereinstimmung solltest Du dabei achten und ggf. ein Umtauschrecht beim Züchter vereinbaren.
Ist der Vogel (erfolgreich) verpaart, wird er weniger Stimmungsschwankungen und auch weniger Schreiattacken zeigen, denn - egal, ob er jetzt aus Einsamkeit, aus Langeweile, aus Panik oder aus welcher Möglichkeit heraus auch schreit - dieses dürfte sich alles relativieren, wenn er arteigene Beschäftigung, Trost und Schutz (gemeinsam fühlen sich die Papageien immer etwas sicherer) bei einem Partner findet.
Da Rosellas (wie viele Papageien) recht anspruchsvoll bei der Wahl ihrer Partner sind, solltest Du die Tiere keinesfalls zusammensperren, sondern sie sich im gemeinsamen Freiflug kennenlernen lassen. Vertragen sie sich gut und suchen sie ggf. gemeinsam einen Käfig aus, kannst Du sie bedenkenlos sich überlassen, gibt es noch Querelen, sollten beide abends in getrennte Käfige dürfen. Zeigen sie auch nach einigen Wochen noch keine große Sympathie füreinander, war es die falsche Wahl und Du solltest den Vogel noch einmal umtauschen. Wichtig ist, daß sich keiner der beiden übermäßig dominant zeigt, das ist schon die halbe Miete.
Gruß, Silke.