Re: Rosella-Sittiche
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 11. Januar 2000 13:43:30:
Als Antwort auf: Rosella-Sittiche geschrieben von berni am 08. Januar 2000 17:33:59:
Lieber Bernie,
da hast Du Dir ein ehrgeiziges Projekt vorgenommen und ich fürchte, daß Du Dich daran übernimmst.
Zunächst, bis auf die Nymphen und Wellensittiche passen alle anderen überhaupt nicht recht zusammen. Und selbst bei diesen könnte Zank und Unruhe aufkommen, wenn die Wellis brutlustig würden, da diese vom Temperament her die Nymphen um einiges übertreffen und sehr aggressiv während der Brutzeit reagieren könnten. Das bringt Unruhe in die Voliere.
Noch schwieriger wird es mit den Ziegensittichen oder gar mit den Rosellas, die bekannterweise sehr, sehr aggressiv reagieren können und ein fürchterliches Gemetzel in Deiner Voliere anrichten können. In der Größe des Nistkastens konkurrieren sie dazu auch noch direkt mit den Ziegen, so daß ich davon absolut die Finger lassen würde.
Die Ziegen wiederum kommen nicht zum Brüten, wenn sie ihre Ruhe nicht bekommen und sie brauchen dazu Ruhe und Verstecke. Die Wellis wiederum sind aufdringlich und laufen dabei Gefahr, von den Rosellas verstümmelt oder totgebissen zu werden. Die Nymphen gehen dem Ärger normalerweise aus dem Weg, könnten aber zu Gehetzten werden, wenn die Raumverhältnisse nicht so groß sind, daß sie ihren Verfolgern davonfliegen und sich abseits, außerhalb ihres Nistrevieres, wieder niederlassen können.
Natürlich ist nichts unmöglich, aber dazu benötigst Du schon eine tierparkähnliche Voliere, die auf jeden Fall eine Länge von vielen Metern haben, wo Du Nymphen, Wellis und Ziegen jeweils eigene Bereiche (für die Ziegen mit vielen Verstecken und Sichtschutz), für die übrigen mit entsprechend großen und vielen Nistkästen, Kletterbäumen etc.
Und auch dann läufst Du immer Gefahr, daß halt einer der körperlich unterlegenen Sittiche zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Ich kenne todesmutige Wellensittichhennen, die partout den Nistkasten eines überlegenen Pärchens besetzen wollten, und zwar solange, bis ihnen ein Bein oder noch mehr fehlte. Dazu muß der Rosella nicht einmal Amok laufen, wenn er zubeißt, knickt so ein Beinchen eben wie ein Streichholz. Ein Restrisiko bleibt also.
Um es also kurz zu machen: ein Vorhaben wie Deines halte ich unter normalen Bedingungen für nicht durchführbar. Entweder Du entscheidest Dich für mehrere großräumige Volieren (minimum 2 m Länge, denn sie müssen wenigstens etwas flattern können, von fliegen kann man ja kaum reden darin, wenn man von einem Großsittich ausgeht und selbst bei diesen würde ich es auf zwei Paare beschränken, sonst wird's zu eng) oder Du suchst Dir tatsächlich Vögel, die zusammen harmonieren und dafür entscheidend ist, ob sie auch während der Brutaggressivität miteinander auskommen und körperlich gleich wehrhaft sind auch auch die Temperamente zusammen passen. Dann reicht eine wirklich geräumige Voliere für eine entsprechende Anzahl von Brutpaaren, je nach Art und Volierengröße.
Gruß, Silke.