Re: Jetzt ist er tot!
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 20. Mai 1999 at 11:24:20:
Als Antwort auf: Jetzt ist er tot! geschrieben von cd am 19. Mai 1999 at 10:28:59:
>ich habe vor ca. einem Jahr einen angeblich "nestjungen" Ziegensittich von einem Zuechter gekauft um unserem zweiten Vogel einen Partner an die Seite zu stellen. Dieser Vogel schien von Anfang an an koordinativen Problemen zu leiden, d.h er konnte sich nur relativ unsicher in der Voliere bewegen und hatte auch im Flug- und Landeverhalten echte
Defizite.Das klingt für mich nach einer ernstzunehmenden Erkrankung, nicht danach, daß er alt gewesen sei. Damit stellt sich natürlich auch die Frage, ob der verbliebene sich ggf. infiziert hat. Ein _gründliche_ und _fachmännische_ Untersuchung ist damit unumgänglich. Besser wäre noch die Sektion des toten Vogels, aber ich fürchte, Du hast ihn bereits beerdigt bzw. er ist schon einige Tage tot?
Nach und nach verschlechterte sich sein Zustand und nach mehrmaligen Besuchen beim Tierarzt -der uebrigens immer auf Milben (?) behandelt hat- und einem Besuch beim Zuechter ist uns das arme Tier jetzt eingegangen.
An Milben geht kein Tier ein und zeigt auch nicht die oben erwähnten Symptome! Es mag ein Milbenbefall vorgelegen haben, aber der ist nicht für diese Symptome verantwortlich. Es gibt darüber hinaus noch verschiedene Milbenarten, die eine unterschiedliche Behandlung erfordern, je nachdem, wo sich die Parasiten befinden. Ich vermute, der Arzt hat in das Genick des Vogels ein Antiparasitikum getröpfelt. Eine mögliche Bakterieninfektion wird damit nicht bekämpft.
Ich kann Dir jetzt nur dringend empfehlen: 1. den verbliebenen Vogel von allen anderen Tieren zu isolieren, eine Kotprobe (Folie unterlegen über Nacht, morgens zusammenschlagen, damit die Kotprobe feucht bleibt) und den Vogel zu einem _vogelspezialisierten_ Tierarzt zu bringen, denn der vorige scheint mir - mit Verlaub, aber es ist wirklich nicht sehr selten - wenig kompetent. Dieser wird dann eine Routineuntersuchung an dem Vogel vornehmen (Kropfabstrich, Gewichtskontrolle, Kotuntersuchung) und ggf. auch eine Kotprobe ins Labor schicken. Der Krankheitsverlauf des gestorbenen Vogels wird für ihn von Interesse sein.
Als Maßnahme für Dich zu Hause, kann ich Dir nur wärmstens empfehlen, Käfig, Wassernäpfe, Futternäpfe, Sitzstangen gründlich mit heißem Wasser zu reinigen bzw. auszukochen.
>Da der Vogel permanent aufgeplustert war hatten wir das Gefuehl, das ihm vielleicht auch staendig kalt war.
Nein, jeder kranke Vogel plustert sich auf. Das ist ein Zeichen für Unwohlsein und da dieses von den Vögeln erst im Zustand völliger Erschöpfung gezeigt wird, ein dringendes Warnsignal, sofort einen Tierarzt aufzusuchen.
Jetzt meine Frage: Kann es sein , daß der Zuechter uns einen sog. Wildfang angedreht hat?
Halte ich für mehr als unwahrscheinlich. Ziegensittiche werden zu leicht nachgezogen, als daß ein Wildfang lohnend wäre. Aber der Vogel war offensichtlich krank und der Züchter hätte es bemerken müssen. Ein Grund, dem Züchter etwas kritisch gegenüberzustehen. Hast Du Dir, bevor Du den Vogel kauftest, einmal die Volieren gut angesehen? Hast Du auf Hygiene, abwechslungsreiche Ernährung und genügenden Lebensraum geachtet? Dies sollte man zuallererst tun.
Siehst Du in einer Voliere einen kranken oder verdächtigen Vogel, darfst Du _keinen_ kaufen. Es könnte sich um eine gefährliche Infektion handeln. Leider haftet kein Züchter dafür und es ist immer schwer nachzuweisen, daß ein Züchter _bewußt_ einen kranken Vogel verkauft hat, auch wenn die Vermutung nahe liegt.
Der Vogel hatte einen "durchbrochenen" Ring
Er ist also "offen" beringt (so nennt man das). Das hat gar nichts zu sagen.
und seltsamerweise zeigt unser anderer Ziegensittich keinerlei aehnliche Symptome bei gleicher Haltung, Futter,etc. Desweiteren war bei dem zugekauften Tier auch ein extremes Schnabelwachstum zu beobachten.
Bei einem Jungvogel kann es diverse Ursache dafür geben: organische Störungen, Infektionen (im schlimmsten Falle mit PBFD!), schlechte Ernährung und Mineralmangel...
Jedenfalls hättest Du von diesem Tier (und damit am Besten von seinem Züchter, wenn er ihn Dir verkaufen will) von vornherein die Hände lassen müssen!
Gruß, Silke.