Euro Webservice

Re: Wachshaut und dicker Bauch


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 21. Dezember 1999 10:12:00:

Als Antwort auf: Wachshaut und dicker Bauch geschrieben von Stephie am 20. Dezember 1999 16:19:19:

Liebe Stephie,

>ich hab da noch zwei Fragen, die mir am Herzen liegen:
>eines unserer Welli-Päarchen ist schon ein bißchen betagter; 10 Jahre und 8 Jahre alt sind die beiden.

Das ist für einen Schauwellensittich ein schönes Alter, für die kleinere "Hansi-Bubi-Ausgabe" aber erst der Anfang. Mit 10 Jahren sind diese Vögel vielleicht schon ein bißchen ruhiger als die ganz jungen Hüpfer, aber sie können noch einige Jahre gesund und munter leben und sogar noch einigen Nachwuchs aufziehen.

Beides Weibchen, die sich aber unheimlich lieb haben, ohne einander würden sie nicht auskommen.
>Bei einem der beiden dachten wir immer es wäre ein Männchen, weil es sich auch so verhielt. der tierarzt sagte dann es wäre ein Weibchen??

Woran - sagte er - habe er das festgestellt? Die fehlende Wachshautfärbung ist bei einigen Farbschlägen üblich. Es wäre also interessant, den Farbschlag zu wissen, um sagen zu können, ob die Blaufärbung tatsächlich ein sicheres Zeichen für die Männlichkeit ist.

Keine Ahnung; hauptsache die beiden lieben sich.

Finde ich auch... Da die beiden Brutversuche machen und - angesichts eines Nistkastens - keine Rivalität zwischen den beiden aufkommt, bin ich auch eher der Meinung, daß Du tatsächlich ein echtes Pärchen hast. Liebe zwischen Hennen ist sehr selten und die biologische Steuerung treibt sie eher zu Eifersucht und Rivalität - im besten Falle zu Toleranz - gegenüber fremden Hennen an. Es gibt sicherlich - wie überall - Ausnahmen, aber die Regel sieht eben anders aus.

>nun zu meinem Problem: bei dem ältern (10j) Welli wächst auf der Nase immer eine dicke braune Schicht die dann irgendwann wieder abfällt. ist das die normale Wachshaut??

Bei älteren Weibchen ist das ein normaler Zyklus, er zeigt Brutlust (dunkle Kruste bildet sich) und abklingenden Fortpflanzungstrieb (Kruste fällt ab) an. Auch _sehr_ alte Männchen, die bereits ihre Fortpflanzungsfähigkeit verloren haben, können solche weiblichen Zeichen annehmen und zeigen. Dafür finde ich Deinen Hahn (?)allerdings zu jung. Aber auch Erkrankungen (Hodentumor etc.) können solche Hormonschwankungen auslösen, die dann solche optischen Folgen haben.

Aber das alles ist reine Spekulation.

Zu guter Letzt könnten auch Grabmilben beteiligt sein. Allerdings müßte man die Kruste der Nasenhaut mit einer Lupe betrachten, um zu entscheiden, ob dies tatsächlich nur die "verschrumpelte" Wachshaut ist, oder ob sich ein schwammiger Belag auf der Nase gebildet hat, der röhrenartige Gänge erkennen läßt. Dieser Belag ist gewöhnlich hell, kann aber auch manchmal kräftig beige wirken.

Diese Räudemilben müßten, falls sie vorhanden sind, natürlich bekämpft werden, allerdings nicht mit Milbensprays und ähnlichem Unfug, den es im Handel gibt, sondern mit Paraffinöl bzw. Ivomec, welches der Tierarzt verabreicht.

Wenn Du also im Zweifel bist, ob dies nicht zutreffen könnte, wäre ein Gang zum Tierarzt anzuraten.

Bei allen anderen möglichen Ursachen kann man eigentlich wenig ausrichten und es wäre meines Erachtens für den Vogel besser, ihn weiterhin in Ruhe leben zu lassen, solange er keine Krankheitszeichen zeigt. Zeigt er dann (nicht nur vorübergehendes und nicht wiederkehrendes) Unwohlsein, sollte man allerdings bald einen Arzt aufsuchen. Im Zweifelsfalle solltest Du Dich aber auch hier vorher vom Arzt beraten lassen.

>das andere (auf jeden Fall ein Weibchen) hat ein paar mal (unbefruchtete)Eier gelegt. dann hat sie wieder aufgehört, und wir haben den Nistkasten wieder entfernt. Jetzt hat sie einen dicken Bauch auf einer Seite. der Nistkasten war dann nochmal für 2 Monate drin -> nicht's.

Wenn sie diese Beule schon seit 2 Monaten mit sich herumträgt, ist es mit Sicherheit kein Ei, das hätte die Henne nicht über einen so langen Zeitraum überlebt.

Ein Tumor ist wahrscheinlich, die Frage wäre, ob es sich dabei um ein Lipom (Fettgeschwür, wäre aber irgendwie ungewöhnlich, so auf einer Seite am Bauch)handelt, welches direkt unter der Haut sitzt und operabel wäre (das Narkoserisiko bleibt natürlich) oder ob innere Organe betroffen sind, dann macht wahrscheinlich eine Operation recht wenig Sinn.

So einen Tumor kann man - wenn er noch keine Metastasen gebildet hat, aber wenn man ihn bemerkt, ist er meist schon sehr weit entwickelt - sicherlich operieren, vorausgesetzt, der Vogel übersteht die Strapazen des Eingriffs. Ob sich der Vogel anschließend wieder erholt und ob der Tumor nicht gleich wieder nachwächst, ist allerdings die zweite Frage. Unter dem Strich ist das dann schon oft eine unnütze Quälerei ohne den rechten Erfolg für das Tier.

Ich persönlich tendiere daher eher dazu, wenn der Tumor als sehr sicher gilt, den Dingen seinen Lauf zu lassen, d. h., dem Vogel, solange er der Krankeheit selbst trotzen kann, noch einige schöne Monate, Wochen etc. zu gönnen und ihn, wenn seine Kräfte erlahmen, ein sanftes Ende zu ermöglichen.

Natürlich könnte es sich auch um Zysten handeln. Wie gesagt, es sicherlich angebracht, dies von einem Tierarzt weiter beurteilen zu lassen.

>ihr geht es augenscheinlich ganz gut. benimmt sich wie die anderen 5 auch

Das ist gänzlich normal. Auch ein Tumorvogel zeigt bis kurz vor seinem Ende realiv wenig Beschwerden. Sitzt der Tumor im Oberbauch, wird er oft kurzatmig und wippt mit dem Schwanz. Der Tumor benötigt viel Platz und beengt damit Herz und Lunge. Meistens frißt er auch unmittelbar bis zu seinem Tod. Es ist schon manchmal erstaunlich, wie die Verdauung überhaupt noch so funktionieren kann, wenn man sich dann hinterher den riesigen Tumor anguckt und sieht, daß die anderen Organe entweder überhaupt keinen Platz mehr hatten oder schon richtig eingewachsen waren.

Sitzt der Tumor im Unterleib, macht der Vogel oft einen Buckel, wenn er sitzt, um das Gleichgewicht auszutarieren.

Also, ein Ei ist mit Sicherheit nicht die Ursache für die Beule, vielleicht solltest Du das Tier noch einmal untersuchen lassen.

Gruß, Silke.




Antworten:


Go Shopping      Sparen


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]