Kostenlose Online-Shops

Re: Atembeschwerden bei Welli-Weibchen


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 14. Dezember 1999 13:09:16:

Als Antwort auf: Atembeschwerden bei Welli-Weibchen geschrieben von Claudia Caspari am 04. Dezember 1999 23:38:55:

Hallo Claudia,

sorry, daß ich jetzt erst antworte, aber ich mußte mich mal eine Weile ausklinken...

Ja, diese Beschwerden können auch durch Übergewicht verursacht werden, ebenso wie durch Parasiten. Natürlich solltest Du aber die Möglichkeit einer Infektion abklären, auch wenn Dein Weibchen offensichtlich übergewichtig ist.

Du mußt das Futter reduzieren, etwas anderes bleibt Dir gar nicht übrig. Auch wenn Dein Nymphenweibchen schlank ist, es muß lernen, sich seinen Anteil zu holen. Die Gefahr, daß es verhungert, besteht dabei nicht. Du kannst zunächst ja auch dem Nymphen heimlich immer mal ein bißchen Kolbenhirse zusätzlich anbieten, wenn Du Bedenken hast.

Die Wellihenne ist aber auf eine Diät angewiesen, denn unter diesen Umständen ist ihr sonst ein vorzeitiges Ende beschieden, die Frage ist nur, ob es Herz-Kreislauf-Beschwerden, Stoffwechselerkrankungen oder eine einfache Infektionen sein werden, die ihr im Falles des Falles dann den Garaus machen. Die natürlichen Lebensansprüche verlangen das einfach, daß ihre Kost entsprechend angepaßt und reduziert wird.

Selbst, wenn sie jahrelang mit diesem Mißstand lebt, wird sie mit fortschreitendem Alter große Gesundheitsbeschwerden bekommen, in deren Folge sie eingeschläfert werden müßte (Gicht z. B.), es ist also wirklich ernstzunehmen und ein größeres Problem als das kleine Pfündchen zuviel, was uns Menschen an uns selbst so sehr ärgert.

Deshalb: Mache Dir einen Schlachtplan, wie Du es ermöglichen kannst, beiden möglichst gerecht, aber reduziert Futter anzubieten. Verteile das Futter über mehrere, verteilt stehende Näpfe - die schlanke Nymphie dürfte dem schweren Weibchen einiges voraus haben und schneller am Freßnapf sein, bevor diese sie wegdrängeln kann. Überlege Dir Strategien, die Wellihenne mehr zu beschäftigen, erhöhe den Grünfutteranteil, sorge für stets frische, belaubte oder beknospete Äste, die beiden viel Abwechslung geben. Im Moment geht in der Wellivoliere die Langeweile um, habe ich selbst bei mir festgestellt. Meine eine Dame ist sehr anbiedernd und unausgeglichen zugleich - sie langweilt sich. Da kommt dann auch mal schnell Brutlust auf. Einige Papierfaltengebilde mit einigen Körnern am Boden oder eine aufgehängte Papiertasche hat schnell einige Bewegung in den Schwarm gebracht. Es gibt so vieles zu Spielen und im Moment leiden die Vögel unter derselben unlustigen Stimmung wie wir Menschen auch. Da fressen sie oft schon aus Langeweile noch mehr...

Also, vielleicht fällt Dir ja noch einiges ein? - Ich denke, ich habe zum Punkt Futterreduktion und Ablenkung in den letzten Monaten auch schon einiges geschrieben, müßte also noch im Archiv zu finden sein...

Gruß, Silke.




Antworten:


Digicams      Go Shopping


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]