ARCHIV des alten Forums
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Mario (Sittiche Online) am 16. Maerz 1999 at 18:34:27:
Hier sind einige Einträge des alten Wellensittich Forums(Version 2.0)
vom 7.11.1998 bis 25.01.1999######################################################################################
Betreff: Eintrag im Das Wellensittich-Forum des Hansi&BubiBudgieWebCenter: Willkommen!
Datum: Sat, 7 Nov 1998 03:32:20 -0600
Von: MarioJ@t-online.de
An: MarioJ@t-online.deHallo
Es gibt einen neuen Eintrag im Das Wellensittich-Forum des
Hansi&BubiBudgieWebCenter:------------------------------------------------------
Name: Mario
Email:
Url: http://parsimony.net/forum/forum3315/messages/1.htm
Kommentar: Herzlich willkommen bei meinem neuen Wellensittichforum.
Leider wurde das alte ohne Vorwarnung geschlossen,
daher waren die Beiträge dort nicht mehr zu retten.Mario
Webmaster WS-Forum
------------------------------------------------------Betreff: Eintrag im Das Wellensittich-Forum des Hansi&BubiBudgieWebCenter: Umfrage zu Wellensittichen
Datum: Sat, 7 Nov 1998 06:36:42 -0600
Von: MarioJ@t-online.de
An: MarioJ@t-online.deHallo
Es gibt einen neuen Eintrag im Das Wellensittich-Forum des
Hansi&BubiBudgieWebCenter:------------------------------------------------------
Name: Mario
Email:
Url: http://parsimony.net/forum/forum3315/messages/2.htm
Kommentar: Unter http://members.xoom.com/Bubi/Wellensittich/formular.htm
ist eine Umfrage zur Wellensittichhaltung.
Bitte beteiligt euch.Mario
Webmaster Hansi&BubiBudgieWebCenter
------------------------------------------------------Betreff: Eintrag im Das Wellensittich-Forum des Hansi&BubiBudgieWebCenter: 8 Wellensittiche
Datum: Fri, 20 Nov 1998 06:27:04 -0600
Von: Silvia_Westermann@bonn.detecon.de
An: MarioJ@t-online.deHallo
Es gibt einen neuen Eintrag im Das Wellensittich-Forum des
Hansi&BubiBudgieWebCenter:------------------------------------------------------
Name: Silvia Westermann
Email:
Url: http://parsimony.net/forum/forum3315/messages/3.htm
Kommentar: Ich halt 8 Wellensittiche in meiner Wohnung,die den ganzen Tag
frei fliegen dürfen und nachts,d.h.wenn es dunkel und still wird,alleine
inihren Bauer zurückkehren.
Ich habe immer gedacht,daß es ihnen besonders gut geht,sie bekommen täglich
frisches grünfutter,Obst und sind eine muntere Schar.
Im tierheim Bonn bin ich jetzt allerdings als Tierquäler verschrien,weil ich
meine Sittiche so halte.
Dort stecken sie die Vögel in aber in kleine Käfige,haben keinen Freiflug
und gar nichts.Ist doch manchmal verkehrte Welt,oder?Aber für Tips und Anregungen/Verbesserungen bin ich natürlich jederzeit
dankbar.Danke!!
GrüßeSilvia Westermann
------------------------------------------------------
Betreff: Eintrag im Das Wellensittich-Forum des Hansi&BubiBudgieWebCenter: Re: Willkommen!
Datum: Sun, 22 Nov 1998 13:58:57 -0600
An: MarioJ@t-online.deHallo
Es gibt einen neuen Eintrag im Das Wellensittich-Forum des
Hansi&BubiBudgieWebCenter:------------------------------------------------------
Name: Dagobert Roland
Url: http://parsimony.net/forum/forum3315/messages/4.htm
Kommentar:
>Herzlich willkommen bei meinem neuen Wellensittichforum.
>Leider wurde das alte ohne Vorwarnung geschlossen,
>daher waren die Beiträge dort nicht mehr zu retten.>Mario
>Webmaster WS-ForumHerzlichen Glückwunsch zum neuen Wellensittichforum
Habe bereits schon längere Zeit im Internet nach einem Forum
gesucht.
Benötige D R I N G E N D Hilfe.
Mein Sittich männl. 3 1/2 Jahre wurde von mir für 14 Tage in Pflege gegeben.
Danach war er in einem meiner Meinung nach sehr kranken Zustand.
Er macht sich ganz dünn, spreizt die Flügel zittert und hat starken
Durchfall.
Hoffentlich kann mir jemand zusätzliche Tips geben.
War schon bei einer Tierärztin.
------------------------------------------------------Betreff: Eintrag im Das Wellensittich-Forum des Hansi&BubiBudgieWebCenter: Re: 8 Wellensittiche
Datum: Mon, 23 Nov 1998 06:44:21 -0600
Von: Seehof@berkom.de
An: MarioJ@t-online.deHallo
Es gibt einen neuen Eintrag im Das Wellensittich-Forum des
Hansi&BubiBudgieWebCenter:------------------------------------------------------
Name: Silke
Email:
Url: http://parsimony.net/forum/forum3315/messages/5.htm
Kommentar: Liebe Silvia,dazu muß man doch jetzt nichts sagen, oder? Wenn man Dir ernsthaft
weismachen möchte, daß Wellis nicht fliegen dürfen, dann frage doch mal, aus
welchem natürlichem Anspruch sich dies ableitet?Weil Wellensittiche bei der Nahrungssuche in ihrer natürlichen Heimat
täglich etwa 50 km zurücklegen, woran sich der gesamte Stoffwechsel
lebensnotwendig angepaßt hat, ist es natürlich völlig artenwidrig, den
Tieren möglichst viel Freiflug zu ermöglichen, weil da ja sonst
lebenswichtige Enzyme freigesetzt bzw. die wichtigsten (Brust-)Muskeln
ausgebildet und trainiert werden. Außerdem ist es ja sträflich, wenn Wellis
nicht mit spätestens 5 Jahren an Kreislauferkrankungen, Lipomen und Gicht
eingehen bzw. ein seelisch ausgeglichenes Leben führen können...Gruß, Silke.
------------------------------------------------------
Betreff: Eintrag im Das Wellensittich-Forum des Hansi&BubiBudgieWebCenter: Re: Willkommen!
Datum: Tue, 24 Nov 1998 04:28:18 -0600
Von: Seehof@berkom.de
An: MarioJ@t-online.deHallo
Es gibt einen neuen Eintrag im Das Wellensittich-Forum des
Hansi&BubiBudgieWebCenter:------------------------------------------------------
Name: Silke
Email:
Url: http://parsimony.net/forum/forum3315/messages/6.htm
Kommentar: Lieber Roland (oder Dagobert?)leider hast Du Deine Mailadresse nicht angegeben, leider ist auch nicht
ersichtlich, wie alt Dein Beitrag ist...Die Angaben zur Erkrankung Deines Vogels sind zu vage, um weitere Tips geben
zu können. Wichtig wäre zu wissen, welche Diagnose hat Dein Tierarzt
gestellt? Ist die Diagnose zuverlässig, handelt es sich um einen
vogelerfahrenen Tierarzt?Wurde eine Kotprobe untersucht? Könnte es sich um eine Vergiftung handeln?
Das Zittern und Abspreizen der Flügel würde für mich auf Schmerzen
hindeuten... wichtiger ist jedoch noch die Farbe des Kotes. Handelt es sich
um ein Weibchen oder Männchen? Wie alt ist es?Ggf. stellt Dein "Durchfall" nur eine größere Menge breiigeren Kotes dar und
der Vogel ist ein Weibchen, dann würde ich akut auf LEGENOT tippen! Das kann
tödlich enden, wenn nicht sofort gehandelt wird... Man kann das ungelegte Ei
auch vorsichtig ertasten, wenn man vom Bauch leicht zur Kloake streicht.In diesem Falle kann eine heiße Wärmflasche und ein feuchtes, warmes
Handtuch, welches man darauflegt und die Henne draufsetzt sowie etwas
Speiseöl, welches man vorsichtig in die Kloake tröpfelt, im günstigsten
Falle Abhilfe schaffen. Sonst hilft nur eine schnelle Operation.Wenn Du noch Fragen hast, mail mich doch direkt an...
Gruß, Silke.
>Herzlichen Glückwunsch zum neuen Wellensittichforum
>Habe bereits schon längere Zeit im Internet nach einem Forum
>gesucht.
>Benötige D R I N G E N D Hilfe.
>Mein Sittich männl. 3 1/2 Jahre wurde von mir für 14 Tage in Pflege
gegeben.
> Danach war er in einem meiner Meinung nach sehr kranken Zustand.
>Er macht sich ganz dünn, spreizt die Flügel zittert und hat starken
Durchfall.
>Hoffentlich kann mir jemand zusätzliche Tips geben.
>War schon bei einer Tierärztin.------------------------------------------------------
Betreff: Eintrag im Das Wellensittich-Forum des Hansi&BubiBudgieWebCenter: Re: Durchfall
Datum: Tue, 24 Nov 1998 04:37:22 -0600
Von: Seehof@berkom.de
An: MarioJ@t-online.deHallo
Es gibt einen neuen Eintrag im Das Wellensittich-Forum des
Hansi&BubiBudgieWebCenter:------------------------------------------------------
Name: Silke
Email:
Url: http://parsimony.net/forum/forum3315/messages/7.htm
Kommentar: Oh, ich muß mich entschuldigen, ich habe doch einiges
überlesen...Wenn Dein Sittich männlich ist, hat er natürlich keine Legenot..;-)) Bei
einem so heftigen Durchfall sollte Deine Ärztin aber unbedingt eine
ausreichende, frische Kotprobe (in Folie einwickeln) ins Labor geben, um ihn
auf Parasiten untersuchen zu lassen. Eine Blutprobe könnte Hinweise auf
aufgenommene Gifte liefern. Wie gesagt, die Farbe wäre interessant und ob
sich Blut darin befindet.Gruß, Silke.
>Herzlichen Glückwunsch zum neuen Wellensittichforum
>Habe bereits schon längere Zeit im Internet nach einem Forum
>gesucht.
>Benötige D R I N G E N D Hilfe.
>Mein Sittich männl. 3 1/2 Jahre wurde von mir für 14 Tage in Pflege
gegeben.
> Danach war er in einem meiner Meinung nach sehr kranken Zustand.
>Er macht sich ganz dünn, spreizt die Flügel zittert und hat starken
Durchfall.
>Hoffentlich kann mir jemand zusätzliche Tips geben.
>War schon bei einer Tierärztin.------------------------------------------------------
Betreff: Eintrag im Das Wellensittich-Forum des Hansi&BubiBudgieWebCenter: Hallo!!! Wer kann Volieren bauen???
Datum: Tue, 24 Nov 1998 07:12:54 -0600
Von: wrann@yahoo.com
An: MarioJ@t-online.deHallo
Es gibt einen neuen Eintrag im Das Wellensittich-Forum des
Hansi&BubiBudgieWebCenter:------------------------------------------------------
Name: Stephanie
Email:
Url: http://parsimony.net/forum/forum3315/messages/8.htm
Kommentar: Hallo Mario,
ich habe mich schon gewundert, das die Seiten ein wenig anders aussehen.
Sind aber schön, gefallen mir.Ja, Hallo an alle, die meinen Brief hier lesen.
Ich bin die Stephanie, und habe selber insgesamt 6 Wellensittiche.
Der älteste von unseren ist 9 Jahre alt und der jüngste ist 9 Monate.Sie sind alle total süß, obwohl eine kleine Rasselbande.
Wenn ich sie morgens aufdecke, verlasse ich meistens sofort das Zimmer,
denn dann legen sie erst einmal so richtig los. Dann wird gekreicht was das
Zeug hält.Mal eine Frage an die, die eien Voliere haben. Wißt Ihre, wie ich mir
eine Voliere selber bauen kann?
Wenn ja, dann schickt mir doch mal eine Mail, oder sagt mir über diese
Seiten hier bescheid.Vielen Dank schon mal im vorraus, und allen noch viel Spaß mit Ihren
Wellensittichen.Ciao Stephanie
------------------------------------------------------Betreff: Eintrag im Das Wellensittich-Forum des Hansi&BubiBudgieWebCenter: Re: Hallo!!! Wer kann Volieren bauen???
Datum: Tue, 24 Nov 1998 08:10:51 -0600
Von: Bubi@poboxes.com
An: MarioJ@t-online.deHallo
Es gibt einen neuen Eintrag im Das Wellensittich-Forum des
Hansi&BubiBudgieWebCenter:------------------------------------------------------
Name: Mario
Email:
Url: http://parsimony.net/forum/forum3315/messages/9.htm
Kommentar: >Hallo Mario,
>ich habe mich schon gewundert, das die Seiten ein wenig anders aussehen.
>Sind aber schön, gefallen mir.>Ja, Hallo an alle, die meinen Brief hier lesen.
>Mal eine Frage an die, die eien Voliere haben. Wißt Ihre, wie ich mir
>eine Voliere selber bauen kann?hallo stephanie!
schau doch mal auf der seite "Haltung" nach,dort ist ein Link zu
einer Volierenbauanleitung.ps:
"Persönliche Mitteilung": Ich habe dir jetzt eine Mail geschickt
[(Re:Hallo)24.11. -15:00 Uhr] die du erhalten müsstest,wenn diese nicht
ankommt
bzw. bei mir welche nicht angekommen sind stimmt was nicht mit deiner
yahoo-adresse.Alle Mails von dir hab ich beantwortet.Mfg!
Mario
Webmaster Hansi&BubiBudgieWebCenter------------------------------------------------------
Betreff: Eintrag im Das Wellensittich-Forum des Hansi&BubiBudgieWebCenter: Grünzeugs im Winter ??
Datum: Thu, 26 Nov 1998 03:12:38 -0600
Von: tstw@techem.de
An: MarioJ@t-online.deHallo
Es gibt einen neuen Eintrag im Das Wellensittich-Forum des
Hansi&BubiBudgieWebCenter:------------------------------------------------------
Name: Heinz
Email:
Url: http://parsimony.net/forum/forum3315/messages/10.htm
Kommentar: hallo,ich suche anregungen für die fütterung meiner wellischar im winter.
mit salat muß mann jetzt schon sehr vorsichtig sein (nitratgehalt).
bisher gab ich den kleinen nur grünzeugs von meinem garten und
gekaufte sachen von bioland, demeter usw.wie ist es mit kohlsorten: chinakohl, grünkohl, weißkraut, rotkraut,
wirsing, kohlrabi usw.??importierte waren aus übersee: was ist sindvoll ??
gruß
Heinz aus Frankfurt------------------------------------------------------
Betreff: Eintrag im Das Wellensittich-Forum des Hansi&BubiBudgieWebCenter: Re: Grünzeugs im Winter ??
Datum: Thu, 26 Nov 1998 05:43:28 -0600
Von: Seehof@berkom.de
An: MarioJ@t-online.deHallo
Es gibt einen neuen Eintrag im Das Wellensittich-Forum des
Hansi&BubiBudgieWebCenter:------------------------------------------------------
Name: Silke
Email:
Url: http://parsimony.net/forum/forum3315/messages/11.htm
Kommentar: Lieber Heinz,es gibt zahlreiche Möglichkeiten, schon im Herbst für vitaminreiches
Winterfutter zu sorgen: So kann man ausgelöste Maiskörner, Holunderbeeren,
Vogelmiere, Ebereschen und vieles mehr einfrieren. Über Nacht aufgetaut und
gleich verfüttert bieten diese Gaben reichlich Vitamine.Ansonsten bietet sich auch die Gabe von Keimfutter an. Ich lasse dazu einen
Eßlöffel Keimfuttermischung (ich bevorzuge solche mit Wildsämerein) einige
Stunden aufquellen, fülle sie dann in ein kleines Sieb und lasse sie dort
keimen. Zwischendurch spüle ich die Saaten. Diese Menge reicht bei mir für 6
Wellis und gibt's etwa 2 mal wöchentlich. Sorgfalt ist bei der Zubereitung
aber geboten, das Spülen darf nicht vergessen werden und die Keimmischung
muß recht kühl stehen, damit die Körner nicht versäuern oder gar gammeln.
Schnellkeimende Saaten sind vorzuziehen - viele Futterhändler bieten
spezielle Keimmischungen an. Qualität ist - wie beim normalen Körnerfutter -
oberstes Gebot. Die Keimspitzen sollten gerade rausgucken, dann kann
verfüttert werden. Die Reste sollten nach wenigen Stunden wieder entfernt
werden.Mungobohnenkeimlinge und Sojakeimlinge kann man auch gut verfüttern. Sie
sollten jedoch ganz frisch sein und nicht angegammelt.Ansonsten bieten Möhren und Äpfel noch eine Bereichung, auch Chicorrée, der
jetzt wieder frisch zu haben ist. Salate sind oft stark belastet, wenn, dann
würde ich Rapunzeln (Feldsalat) vorziehen, der eine kürzere Wachstumszeit
hat und deshalb nicht so stark belastet ist. Im zeitigen Frühjahr kann man
frische Baumtriebe anbieten, z. B. von Weide und Birke - die Knospen werden
auch gern gefressen...Von Kohl möchte ich - wegen seiner blähenden Wirkung - abraten, ebenso sind
Avocados und grüne Bohnen giftig. Junge Schoten (Zuckererbsenschoten) können
- sobald sie wieder zu haben sind - bedenkenlos verfüttert werden. Sie
werden auch sehr gern gefressen.Das zum Grünfutter... Was meinst Du mit importierten Waren aus Übersee?
Gemüse? Extrudiertes Futter? Bitte konkretisieren...Gruß, Silke.
>hallo,
>ich suche anregungen für die fütterung meiner wellischar im winter.
>mit salat muß mann jetzt schon sehr vorsichtig sein (nitratgehalt).
>bisher gab ich den kleinen nur grünzeugs von meinem garten und
>gekaufte sachen von bioland, demeter usw.>wie ist es mit kohlsorten: chinakohl, grünkohl, weißkraut, rotkraut,
>wirsing, kohlrabi usw.??>importierte waren aus übersee: was ist sindvoll ??
>gruß
>Heinz aus Frankfurt------------------------------------------------------
Betreff: Eintrag im Das Wellensittich-Forum des Hansi&BubiBudgieWebCenter: Bienchen legt Eier
Datum: Sat, 28 Nov 1998 10:16:38 -0600
Von: tarek@topmail.de
An: MarioJ@t-online.deHallo
Es gibt einen neuen Eintrag im Das Wellensittich-Forum des
Hansi&BubiBudgieWebCenter:------------------------------------------------------
Name: Manu
Email:
Url: http://parsimony.net/forum/forum3315/messages/12.htm
Kommentar: Hallo,
ich habe 3 Wellis ( 1 Männchen, 2 Weibchen) und folgendes Problem:
mein Bienchen hat ein Ei gelegt, woraufhin ich ihr einen Brutkasten in den
Käfig
gehängt und das Ei reingelgt habe.Das Ei hat Pitti ( das zweite Weibchen)
dann
rausgeschmissen und den Brutkasten besetzt. Mittlerweile sitzen beide
Weibchen im
Brutkasten. Jetzt hat Bienchen ein zweites Ei gelegt und ich hab Pitti in
einen
anderen Käfig umquartiert. Die war natürlich wenig begeistert (sie kann
übrigens
keine Eier mehr legen, hatte mal Windeier im Bäuchlein und seitdem sozusagen
eine Total-OP). Ach so, mein Männchen hält sich ganz diskret aus der
Angelegenheit
raus. Was kann ich tun? Wie lange kann ein Welli eigentlich "Papa" werden,
mein
Männchen ist ca. 8 1/2 Jahre alt?
Vielen Dank im voraus
Manu.
------------------------------------------------------Betreff: Eintrag im Das Wellensittich-Forum des Hansi&BubiBudgieWebCenter: Re: Bienchen legt Eier
Datum: Sat, 28 Nov 1998 13:56:01 -0600
Von: Bubi@poboxes.com
An: MarioJ@t-online.deHallo
Es gibt einen neuen Eintrag im Das Wellensittich-Forum des
Hansi&BubiBudgieWebCenter:------------------------------------------------------
Name: Mario
Email:
Url: http://parsimony.net/forum/forum3315/messages/13.htm
Kommentar:
>eine Total-OP). Ach so, mein Männchen hält sich ganz diskret aus der
Angelegenheit
>raus. Was kann ich tun? Wie lange kann ein Welli eigentlich "Papa" werden,
mein
>Männchen ist ca. 8 1/2 Jahre alt?
>Vielen Dank im voraus
>Manu.das ist typisch 2 weiber streiten um 1 Nistkasten,deshalb die regel immer
mehrere zur auswahl anbieten,dann gibts weniger streit ;-)theoretisch kann ein welli bis zu seinem tode papa werden
(ist im prinzip wie beim menschen ;-) solange ein paarungsbereites weibchen
da ist ;-)))Bienchen ist auch ein schöner Name ,ich vermute mal der Welli sieht ziemlich
gelb aus oder? :_)Mfg!
Mario
Webmaster WS_Forum
------------------------------------------------------Betreff: Eintrag im Das Wellensittich-Forum des Hansi&BubiBudgieWebCenter: Re: Durchfall
Datum: Sun, 29 Nov 1998 12:06:25 -0600
An: MarioJ@t-online.deHallo
Es gibt einen neuen Eintrag im Das Wellensittich-Forum des
Hansi&BubiBudgieWebCenter:------------------------------------------------------
Name: Silke
Url: http://parsimony.net/forum/forum3315/messages/14.htm
Kommentar:
>Oh, ich muß mich entschuldigen, ich habe doch einiges überlesen...>Wenn Dein Sittich männlich ist, hat er natürlich keine Legenot..;-)) Bei
einem so heftigen Durchfall sollte Deine Ärztin aber unbedingt eine
ausreichende, frische Kotprobe (in Folie einwickeln) ins Labor geben, um ihn
auf Parasiten untersuchen zu lassen. Eine Blutprobe könnte Hinweise auf
aufgenommene Gifte liefern. Wie gesagt, die Farbe wäre interessant und ob
sich Blut darin befindet.>Gruß, Silke.
>
>>Herzlichen Glückwunsch zum neuen Wellensittichforum
>>Habe bereits schon längere Zeit im Internet nach einem Forum
>>gesucht.
>>Benötige D R I N G E N D Hilfe.
>>Mein Sittich männl. 3 1/2 Jahre wurde von mir für 14 Tage in Pflege
gegeben.
>> Danach war er in einem meiner Meinung nach sehr kranken Zustand.
>>Er macht sich ganz dünn, spreizt die Flügel zittert und hat starken
Durchfall.
>>Hoffentlich kann mir jemand zusätzliche Tips geben.
>>War schon bei einer Tierärztin.Hallo Silke.
Vielen Dank für Deine Antwort.
Mein Sittich ist wieder auf dem Wege der Besserung.
Ich hoffe, daß er sich wieder gut erholt.
PS: Meine Tierärztin meinte, daß der Vogel mich anbalzt, wenn er die Flügel
spreitzt und zitter. Ich kann es mir nicht vorstellen, da sie ja zu zweit
gehalten werden.
Was meinst Du??
Gruß Dago
------------------------------------------------------Betreff: Eintrag im Das Wellensittich-Forum des Hansi&BubiBudgieWebCenter: Re: Durchfall
Datum: Sun, 29 Nov 1998 16:36:53 -0600
Von: Bubi@poboxes.com
An: MarioJ@t-online.deHallo
Es gibt einen neuen Eintrag im Das Wellensittich-Forum des
Hansi&BubiBudgieWebCenter:------------------------------------------------------
Name: Mario
Email:
Url: http://parsimony.net/forum/forum3315/messages/15.htm
Kommentar:
>PS: Meine Tierärztin meinte, daß der Vogel mich anbalzt, wenn er die Flügel
spreitzt und zitter. Ich kann es mir nicht vorstellen, da sie ja zu zweit
gehalten werden.
>Was meinst Du??Das ist sicher alles mögliche aber kein anbalzen.
Wenn meine Vögel mich "anbalzen" tun
die das gewöhnlich mit lautem Gezwitscher ins Ohr (aua tut das weh ;-) und
rythmischen Kopfnicken.
Flügel spreizen und zittern ist mehr eine Angstreaktion .Mario
Webmaster Hansi&BubiBudgieWebCenter------------------------------------------------------
Betreff: Eintrag im Das Wellensittich-Forum des Hansi&BubiBudgieWebCenter: Unsere Wellis / Vogelbaum
Datum: Thu, 3 Dec 1998 04:09:40 -0600
Von: s.reichel@mainova.de
An: MarioJ@t-online.deHallo
Es gibt einen neuen Eintrag im Das Wellensittich-Forum des
Hansi&BubiBudgieWebCenter:------------------------------------------------------
Name: Steffen
Email:
Url: http://parsimony.net/forum/forum3315/messages/16.htm
Kommentar: Liebe Wellensitich Freunde,
was ich für Citruspflanzenliebhaber bin, seid Ihr jetzt hoffetnlich für
mich. Denn ich habe eine Sorge um einen meiner Wellensittiche (Ich habe
übrigens fünf dieser Papageienvögel, frei im Wohnzimmer fliegend).
Doch zunächst zu eurem Vogelbaum, denn so etwas ahbe ich auch, und er wird
geliebt!
Unser Vogelbaum steht auf einer Holzplatte, die mit Kunststoffbodenfliesen
(selbstklebend) überzogen ist. In der Mitter der 1m x 1m großen Platte haben
wir vier metallene Winkel angeschraubt (Senkkopfschrauben) die eine graue
Kunstoffröhre, für Wasser, senkrecht stehend halten. In dieser Röhre steckt
nun eine hölzerne Stange, die zur besseren Stabilität noch verschraubt
wurde. diese Stange ragt nun etwa 2,2 m in die Höhe. A top haben wir eine ca
20 x 20 cm große Platte aufgeschraubt und auch mit Kunststoff beklebt. In
dieser Plattform sitzt ein Loch, von der Größe, daß ein Wellensittich bequem
hindurch paßt. Das Loch hat unten zwei Schraubösen, woran eine normale
Holzleiter befestigt ist. Diese holzleiter führt zu tieferen
Sitzgelegenheiten. Seitlich am aufragenden Holzstab angeschraubte
Kunststoffröhren halten diese Sitzgelegenheiten. Die dünneren
Kunsstoffröhren sind mit Senkkopfschrauben angeschraubt und zusätzlich mit
einem Kleber verklebt und bieten guten Halt. Die Sitzge!
legenheiten, aus Hartholz, Kunststoff oder Naturholz werden nun in die
Kunsstoffröhren gesteckt und mit einer Rundkopf oder Senkkopfschraube
fixiert. So können 'verbrauchte', weil abgenagte, Sitzgelegenheiten einfach
ersetzt werden und befinden sich wieder an bekannter Stelle, aber es sind
auch Variationen möglich, so daß Spieltrieb und Neugier das Vogel voll
befreidigt werden. Kleinere Plattformen, mit kleinen Winkeln am Trägerstab
befestigt dienen als Verbindungen oder Anker von Schaukeln und Seilen.
So kann einer unserer Vögel nicht mehr fliegen, er leidet an einer
Muskelverkürzung im rechten Flügel. Der Vogel selbst kann den Flügel nicht
mehr richtig strecken. Wir dehnen den Flügel jetzt auf anraten des
Tierarztes öfters, aber trotzdem klappt es mit dem Fliegen nicht so ganz.
Doch Hummel ist recht gutmütig und läßt sich gerne helfen. Damit er nicht
immer auf uns am boden warten müßte, haben wir ein Seil nun an einer
Plattform so verlängert, daß es bis zum Boden reicht. Er kann nun auch
selbst wieder auf den Vogelbaum klettern, was er nun auch regelmäßig tut.
Sein Verhalten hat sich schon verändert, er schaut nach uns und wenn er
meint, daß wir Ihn nicht beachten, flitzt er schnell zum Seil und klettert
eben. Hochheben geht zwar schnell, aber selbst ist der Wellensittich. Der
Baum wird geliebt und hat den Vorteil, daß er recht einfach gereinigt werden
kann. Ein Staubsauger, eine Spachtel und ein feuchtes Tuch genügen, ggf.
Sind noch ein Akkuschrauber/Schraubendreher und f!
rische Äste von Nöten, aber das was dann schon. Eine Idee, deren Umsetzung
sich lohnt und wie will ich sagen: Es ist eben ein Advanced Bird Tree
System.... by Reichel....Nun zu meinem Problem:
Ein weiterer Wellensittich hat so Probleme im Moment mit Durchfall. Ich
sehe es meistens Morgens oder Mittags bei der Käfigreinigung. Gerade
Morgens, wo die Vögel noch alle etwas Schlaftrunken auf den nächtlichen
Plätzen verweilen und bei meinen Aktivitäten genüßlich mit den Schnäbeln
knirschen, kann ich unter Coco sehr oft recht dünnen Kot erkennen. Er sitzt
auch oft sehr aufgeplustert auf einer Sitzgelegenheit, aber Tapsi kümmert
sich oft noch um sein Kopfgefieder. Coco wird also noch gekrault, aber er
schwätzt nicht mehr so oft wie früher. Tapsi ist jedoch früher oft förmlich
in Ihn hineingekrochen, doch jetzt erfolgt das Kraulen weniger oft und eher
zufällig. Rotlicht mag er gar nicht, und er frißt eigentlich ganz normal.
Sein Gefieder ist doch recht in Ordnung, er putzt sich auch noch, doch er
schläft sehr viel, oder döst. Er würgt nicht und atmet normal, er kann auch
noch sehr gut fliegen, aber er fliegt nicht oft, ausser er muß. Er läßt sich
wie Hummel sehr gerne trage!
n und ist mit der zamste von allen. Doch leider haben wir die erfahrung
gemacht, daß unsere Vögel zwar in gewisserweise Handzahm sind, aber wenn Sie
so zahm werden wie Coco oder Hummel dann stimmt etwas nicht. Zwei
Wellensittiche sind vor wenigen Monaten gestorben, auch diese waren zuvor
sehr sehr zahm. Daher mein Bedenken. Der Tierarzt konnte bisher nichts
besonders feststellen, ausser daß sein rechter Flügel scheinbar ein wenig
geprellt ist und er dashalb sich schont und den Flügel oft auf der
sitzstange abgelegt wird. Der Bürzel ist oft grünlich verschmiert und wir
reinigen diese Stelle dann vorsichtig nach Anweisung des Tierarztes mit
warmen Wasser und einem Q-Tip. Coco genießt es zwar nicht, aber er duldet
diese Reinigung, mit einigem Strampeln (kein Wellensittich liegt gern auf
dem Rücken!). Er schüttelt sich immer erleichtert, wenn er wieder auf der
Hand sitzen darf und nimmt dann gerne ein wenig Wasser zum Trinken auf,
welches aus dem Hahn über die Hand rinnt, doch da!
nn reduzieren wir die Temperatur etwas. Er knabbert auch noch an
Serpiaschale oder Kalkstein, doch die Durchfallerscheinungen bleiben
bestehen. Inzwischen läst er sehr oft den rechten Flügel hängen und fliegt
nur noch ungern, ja manchmal verfängt er sich mit der Schwungfeder in einem
der Sitzäste und kann den flügel oft von selbst nicht mehr auf den Rücken
zurück führen. Es ist auch ein Zittern dieses Flügels zu bemerken. Der arme
Kerl macht mir schon etwas Sorgen und ich wäre für einen Rat sehr dankbar.Zum Schluß noch eine Frage: Wie kann man, ausser durch Blutuntersuchung,
ohne auf die Nasenwachshaut zu achten, bei sehr jungen Wellensittichen das
Geschlecht erkennen???------------------------------------------------------
Betreff: Eintrag im Das Wellensittich-Forum des Hansi&BubiBudgieWebCenter: Nackter Welli
Datum: Fri, 4 Dec 1998 10:28:40 -0600
An: MarioJ@t-online.deHallo
Es gibt einen neuen Eintrag im Das Wellensittich-Forum des
Hansi&BubiBudgieWebCenter:------------------------------------------------------
Name: Ilona
Url: http://parsimony.net/forum/forum3315/messages/17.htm
Kommentar: Hallo!Ich habe seit längerem folgendes Problem:
Merlin, mein ca. 3 1/2 Jahre und Viola, ca. 2 1/2 Jahre habe ich beide im
Mai 97 aus dem Tierheim, wo sie zusammen abgegeben wurden, geholt. Merlin
ist zahm, Viola nicht, beide mögen sich sehr, Viola hat "die Hosen an". Die
beiden haben den ganzen Tag Freiflug und machen, was sie wollen. Zu ihrer
gesunden Ernährung gehören neben dem Grundfutter Kolbenhirse, Bisquit,
vitaminisiertes Wasser, Grünzeug und Sepia.
Nun zu dem Problem: Merlin rupft sich an Bauch und Rücken alle Kiele aus.
Allergisch ist er nicht (ich hab schon alle Futterbestandteile nacheinander
weggelassen). Milben hat er wahrscheinlich auch nicht. Den Gang zum Tierarzt
haben wir auch schon zweimal hinter uns.
Wer kann mir noch helfen?? Ich kann nicht glauben, daß ich meinen Vogel als
verhaltensgestört akzeptieren muß.Vielen Dank, Ilona
------------------------------------------------------Betreff: Eintrag im Das Wellensittich-Forum des Hansi&BubiBudgieWebCenter: Re: Nackter Welli
Datum: Tue, 8 Dec 1998 03:37:45 -0600
An: MarioJ@t-online.deHallo
Es gibt einen neuen Eintrag im Das Wellensittich-Forum des
Hansi&BubiBudgieWebCenter:------------------------------------------------------
Name: Steffen
Url: http://parsimony.net/forum/forum3315/messages/18.htm
Kommentar: Wen sie die 'Hosen' an hat und ihm keine weitere Annäherung
gestattet, kann es gesehen, daß dein Vogel sich förmlich vor Verzweifelung
die 'Haare' rauft.
Das hört erst auf, wenn Sie Ihn erhört, oder er einen 'Ersatz' findet.
Unser alter Tapsi fing nach dem tode 'seines' Bienchens an, ebenfalls sich
alle Federn auszurupfen.
So holten wir ein sehr junges Weibchen (was vielleicht ein Männchen ist...)
und hielten Tapsi zunächst mit Ihr etwas abseits. Das Federrupfen erstarb
und er balzte wie in alten Tagen. So gaben wir beide wieder zu den
Restlichen dazu. Bienchen machte sich an Engelchen heran und beide sind
heute ein Paar. Tapsi hatte sich wieder sehr gut erholt und verlor kein
Gefieder mehr (ausser während der Mauser...).------------------------------------------------------
######### ENDE ###############################
Das komplette Archiv findet ihr auf der Homepage
unter "Forum-Archiv".Mario
info@sittich.de