Arbeitslosen.net

Re: Rosella und Nymphensittich - Achtung!


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 02. November 1999 15:27:58:

Als Antwort auf: Re: Rosella und Nymphensittich verstehen sie sich? geschrieben von Susann am 01. November 1999 18:21:05:

Liebe Susann, liebe(r) Uli,

leider ist dies ein Beispiel aus der Kategorie "Glück gehabt" oder "gut vorgesorgt". Platycercus-Arten, dazu zählen auch die Rosellas, sind von Natur aus sehr aggressiv, wenn sie in Brutstimmung kommen und haben starke Revieransprüche, die sie zum Teil blutig verteidigen.

Während andere (größere) Platycercus-Arten, wie z. B. Pennants, im Normalfall absolut unverträglich sind, gibt es bei den Rosellas schon friedliche Ausnahmen, weil sie an sich nicht ganz so aggressiv sind. Sicherlich ist auch die Voliere so groß bemessen, daß sich die gemischte Sittichhaltung (die ja ohnehin niemals ungefährlich ist, auch bei anderen Arten), gut bewerkstelligen läßt.

Ich würde aber auf jeden Fall dringend Vorsicht empfehlen, wenn ein Platycercus, oder gar ein Paar, denn allein soll doch der Vogel nicht bis zu seinem Lebensende bleiben, oder? - zu schwächeren Sittichen gesetzt wird. Das kann in einem Massaker enden und hat es auch schon vielfach.

Da müssen wirklich alle Rahmenbedingungen stimmen: Die Größe der Voliere muß den Anforderungen entsprechen, die Rosellas (allein sollten sie wie gesagt nie gehalten werden) müssen sehr verträglich sein, die Nistgelegenheiten in ausreichender Zahl vorhanden und gleichwertig positioniert, ohne dabei unsichtbare Reviere zu verletzen, sonst gibt es Aufruhr und, und, und....

Das ist auf jeden Falle eine Aufgabe, die jemand übernehmen muß, der sich damit auskennt.

Gruß, Silke.




Antworten:


faul?      Sparen


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]